SQL-Funktionalität für Server Ecofor SQL-Funktionalität für Server Version 2.2 15.05.2015 1/11 SQL-Funktionalität für Server Ecofor INHALTSVERZEICHNIS 1 2 3 SQL aus Textdatei.......................................................................................................... 3 SQL-Statements ............................................................................................................. 4 Beispiele ........................................................................................................................ 6 3.1 Beispiel MEDFASOP.Data.txt ................................................................................. 6 3.2 LOAD DATA (T_MedicamentList)............................................................................ 7 3.3 LOAD DATA (T_ZIP) ............................................................................................... 7 3.4 SELECT .................................................................................................................. 8 3.5 TRANSFORM XML ................................................................................................. 8 3.6 UNLOAD TABLE (Archivierung), ............................................................................. 9 3.7 UNLOAD DOCUMENT (Archivierung), 5 .................................................................10 4 Datum-Funktionen .........................................................................................................11 4.1 DATEADD ..............................................................................................................11 4.2 GETDATE ..............................................................................................................11 15.05.2015 2/11 SQL-Funktionalität für Server Ecofor 1 SQL aus Textdatei Mit dieser Anwendung können Server-Datenbanken über SQL-Statements geändert und abgefragt werden. Sie wurde mit Microsoft Visual Studio .NET 2003 entwickelt und setzt voraus, dass die Statements als Textdatei (*sql.txt) vorliegen. Windows stellt dazu den Editor im Menü Zubehör zur Verfügung. Ist in einer Datei mehr als ein Statement vorhanden müssen sie (a) immer in einer neuen Zeile beginnen und (b) mit Semikolons abgeschlossen, oder durch eine Leerzeile voneinander getrennt werden. Alle Statements einer Datei werden als eine Transaktion behandelt. Der Abschluss der Verarbeitung wird bestätigt, wobei jeweils nachgefragt wird, ob Änderungen beibehalten werden sollen, oder nicht. Mit dem Start-Knopf wird der Windows-File-Dialog zur Auswahl der Datei mit den SQL-Statements aufgerufen. Mit dem Document-Knopf wird das Dokument der Anwendung aufgerufen. Der unten abgebildete Windows-File-Dialog wird situativ aufgerufen. Die Auswahl erfolgt durch Doppelklick auf die Datei. Im Kopf des Formulars ist jeweils der Kontext ersichtlich: Select SQL: Auswahl der Datei, welche die SQL-Statements enthält Select Database: Auswahl der Parameter-Datei „*.Data.txt“ (Seite 6) Select Data: Auswahl der Datei welche die Load-Daten enthält Select XML: Auswahl der XML-Dateien welche umgeformt werden sollen1 Windows-File-Dialog 1 Für „Select XML“ ist eine Mehrfachauswahl möglich. 15.05.2015 3/11 SQL-Funktionalität für Server Ecofor 2 SQL-Statements Nachfolgend sind einzig Statements zur Datenänderung und proprietäre Statements aufgeführt. Für weitergehende Informationen sei auf die Referenz des Datenbank-Herstellers verwiesen. Ergebnisse werden immer im XML-Format (ADO-Funktionalität von Microsoft) geschrieben, und zwar am Ort der SQL-Datei in den Ordner Result. Zur Umwandlung in eine Textdatei steht TRANSFORM zur Verfügung. Elemente in geschweiften {} Klammern sind fakultativ, solche in spitzen <> Klammern sind weiter unten definiert. Beide Klammertypen werden nie geschrieben. Tabellen- und Spaltennamen sind in eckige Klammern [] zu setzen wenn sie mit reservierten SQL-Wörtern kollidieren oder sonstigen formalen SQL-Anforderungen nicht genügen. Mit .. wird die Fortsetzung des Prinzips signalisiert. Schlüsselwörter sind gross und fett geschrieben. Mit | werden Alternativen separiert. Hochgestellte Ziffern sind auf der nächsten Seite erklärt. SQL-Statements OPEN DATABASE <database>{;}1,2 DELETE FROM <table> {WHERE <clause>}{;} INSERT INTO <table> (<columns>) VALUES (<values>){;} UPDATE <table> SET <column>=<value> {,<column>=<value> ..} {WHERE <clause>}{;} SELECT <columns> INTO <table> {<clause>} LOAD DATA FROM <input>8,12 INTO <table> (<columns>) DELIMITER <delimiter> {NEWID <column>}3 {HEADER}4{;}2 UNLOAD TABLE INTO <folder>5 {DOCUMENT <column>}13 SELECT <clause>{;}6 UNLOAD DOCUMENT INTO <folder>5 WHERE DATE <comparison> <date>{;}2 TRANSFORM XML <input>10,14 {INTO <folder>}11 DELIMITER <delimiter> {HEADER}7{;}2 <> Definition <clause> <column>: {[}column name{]} <columns>: <column> {,<column> ..} <comment>: -- [text] | --! [text] | --? [text] <comparison>: < | > | <= | >= | = <database>: <fullpath> <date> <date time> 15.05.2015 Klausel nach SQL-Syntax Spaltenname Für LOAD wird die Reihenfolge von den Input-Daten bestimmt. Die Spalte von NEWID kann, muss aber nicht angegeben werden, sie hat nie Input. (2 x Bindestrich). Ergänzt mit ! wird der text angezeigt. Mit ? wird der Text auch angezeigt, aber mit der Möglichkeit, die Verarbeitung abzubrechen. Vergleichsoperatoren Parameter-Datei „*.Data.txt“ (Beispiel Seite 6) Datum9 als Konstante oder Funktion (Seite 11) DatumZeit nach SQL-Syntax 4/11 SQL-Funktionalität für Server Ecofor <> Definition <delimiter>: BLANK | COMMA | TABULATOR | SEMICOLON | QUOTE | <string> <expression> <file> Leer | Komma | Tabulator | Strichpunkt | Hochkomma | Zeichenkette Ausdruck nach SQL-Syntax Dateiname mit/ohne Jokerzeichen zur Vorauswahl <folder> Pfad und Name des Ordners. <fullpath> Pfad und Dateiname <function> Funktion nach SQL-Syntax <input>: SELECTFILE({<file>}) | SelectFile() startet den File-Dialog von WinGETFILE(<fullpath>) dows. <number> Numerische Werte nach SQL-Syntax. <string> 1 bis n Zeichen <table>: {[}table name{]} Tabellenname <UDL> Eine UDL-Datei (Microsoft Datenlink) wird folgendermassen erstellt: (a) eine leere Datei BEISPIEL.txt erstellen und danach txt durch udl ersetzen. (b) Doppelklick auf BEISPIEL.udl und es öffnet sich ein Fenster, wo die Eigenschaften eingestellt werden können. <value>: ‘<string>‘ | <number> | <date Text-Daten sind zwischen Hochkommas zu time> <function> | NEWID()3 setzen. <values>: <value> {,<value> ..} Werte in Reihenfolge der aufgeführten Spalten 1 Falls das Statement benutzt wird muss es vor allen anderen Statements stehen und darf in einer Datei nur einmal vorkommen. 2 Statement vollständig proprietär (kein SQL). 3 Damit wird die Funktion NEWID() der entsprechenden Spalte zugeordnet. 4 HEADER überliest erste Zeile von <input>. 5 Ordner wird automatisch mit Datum und Zeit ergänzt (<folder> YYYYMMDD HHMMSS). 6 SELECT <clause> ist SQL, der Rest proprietär. Statement muss mit „SELECT * FROM <table>“, oder dann mit „SELECT <table>.*“ beginnen, wobei <table> die zu archivierende Tabelle bezeichnet. 7 Erstellt Kopfzeile (Spaltennamen). 8 In Textspalten wird HEX „01“ in HEX „0D0A“ (neue Zeile) umgewandelt. 9 Format Länderspezifisch: DD.MM.YYYY {HH:MM{:SS}} | MM/DD/YYYY {HH:MM{:SS}} 10 XML-Datei, welche mit ADO-Funktionalität von Microsoft erstellt wurde. Mit SelectFile() ist Mehrfachauswahl möglich. 11 Ohne Angabe wird Datei im Input-Ordner erstellt. 12 DatumZeit-Spalten dürfen Lokal-, wie auch US-Format haben. 15.05.2015 5/11 ARCHIVECONS=5 ARCHIVETREAT=12 DBDOC=MEDFASOP.Client DBLANG=german DBTEMP=\\Server1\data\temp DOCUMENT=\\Server1\data\MEDFASOP\DOCUMENT HTMLPATH=\\Server1\data\MEDFASOP\HTML PHARMACY=\\Server1\data\MEDFASOP\Pharmacy SQLCONN=Integrated Security=SSPI;Persist Security Info=False;Initial Catalog=MEDFASOP;Data Source=Server1\SQL2014 TARMED=\\Server1\data\MEDFASOP\TARMED UDLCONN=\\Server1\data\MEDFASOP\MEDFASOP.UDL USERPATH=\\Server1\data\MEDFASOP\USER Z:\MEDFASOP\MEDFASOP.Data.txt SQL-Funktionalität für Server 13 Bezeichnet die Spalte, an welche Dokumente gebunden sind. 14 In Textspalten wird HEX „0D0A“ (neue Zeile) in HEX „01“ umgewandelt. 15.05.2015 Ecofor 3 Beispiele 3.1 Beispiel MEDFASOP.Data.txt 6/11 SQL-Funktionalität für Server Ecofor 3.2 LOAD DATA (T_MedicamentList) Die Tabelle T_MedicamentList enthält BAG-Liste und manuelle Einträge. Manuelle Einträge haben keine Swissmedic-Nr. Die unten aufgeführten SQL-Statements haben folgende Wirkung: Zuerst wird die BAG-Liste aus der Tabelle entfernt und danach aus der selektierten Datei geladen. MedicamentList-SQL.txt OPEN DATABASE GETFILE(Z:\MEDFASOP\MEDFASOP.Data.txt); --? Medikamente mit externer Nummer (Swissmedic) werden gelöscht DELETE FROM T_MedicamentList WHERE external IS NOT NULL; --? Medikamente werden aus Datei “MedicamentList-Data.txt” geladen LOAD DATA FROM SelectFile(MedicamentList-Data.txt) INTO T_MedicamentList (medicament,external) DELIMITER @ NEWID TID; MedicamentList-Data.txt (Auszug) 2 Aldara Sach. 250 mg 12 Sach. Crème 250 mg@55070001.00 Minitran System 36 mg 10 10 Systeme 10 36 mg@51920031.00 Minitran System 36 mg 10 30 Systeme 10 36 mg@51920058.00 Tambocor Compr. 100 mg 100 Compr. 100 mg@45711021.00 Tambocor Compr. 100 mg 20 Compr. 100 mg@45711013.00 3.3 LOAD DATA (T_ZIP) ZIP-SQL.txt OPEN DATABASE GETFILE(Z:\MEDFASOP\MEDFASOP.Data.txt); DELETE FROM T_ZIP WHERE (Country='CH' OR Country='FL'); LOAD DATA FROM SelectFile(ZIP-Data.txt) INTO T_ZIP (country,zip,city,state) DELIMITER TABULATOR NEWID TID HEADER; ZIP-Data.txt (Auszug) 3 CountryZIP CH 1000 CH 1000 CH 1008 CH 1009 2 City State Lausanne 25 Lausanne 26 Prilly VD Pully VD VD VD Die aktuelle Liste enthält z.Z. mehr als 6400 Einträge, welche von der BAG-Spezialitätenliste stammen (http://www.bag.admin.ch/kv/gesetze/sl/d/index.htm). 3 Das aktuelle Verzeichnis enthält z.Z. mehr als 2200 Einträge, welche von der Post stammen (http://www.post.ch/SiteOnLine/DE/Accueil/1,1727,5811-0,00.html – PLZ light). 15.05.2015 7/11 SQL-Funktionalität für Server Ecofor 3.4 SELECT SELECT-SQL.txt OPEN DATABASE GETFILE(Z:\MEDFASOP\MEDFASOP.Data.txt); SELECT T_Patient.*, T_Consultation.Consultation FROM T_Patient INNER JOIN T_Consultation ON T_Patient.PID = T_Consultation.PID; C:\ED\Projekte\SQL\Result\Admin 20050124 091235.xml (Auszug, ohne Schemadaten) 3.5 TRANSFORM XML Transform-SQL.txt TRANSFORM XML SelectFile(*.xml) DELIMITER TABULATOR HEADER; C:\ED\Projekte\SQL\Result\Admin 20050124 091235.txt (Spalten rechts abgeschnitten) PID APID FirstName 20050246157788 15.05.2015 LastName Marianne DateOfBirth Sex Bürki 12.03.1995 Language 1 3 Allergies 8/11 SQL-Funktionalität für Server Ecofor 3.6 UNLOAD TABLE (Archivierung)4, 5 ArchiveTreatmentTime-SQL.txt OPEN DATABASE GETFILE(Z:\MEDFASOP\MEDFASOP.Data.txt); UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_TreatmentTime WHERE Ended IS NOT NULL AND Ended< DATEADD(mm,6,GETDATE()); ArchiveConsultation-SQL.txt OPEN DATABASE GETFILE(Z:\MEDFASOP\MEDFASOP.Data.txt); CREATE TABLE ##ULCID (CID BIGINT); CREATE INDEX IXCID ON ##ULCID (CID); INSERT INTO ##ULCID SELECT CID FROM T_Consultation WHERE Date<DATEADD(yy,-10,GETDATE()); -- Reduziert um noch aktiv verlinkte Konsultationen DELETE FROM ##ULCID WHERE CID IN (SELECT CID FROM T_ConsultationLink WHERE LCID NOT IN (SELECT CID FROM ##ULCID)); DELETE FROM ##ULCID WHERE CID IN (SELECT LCID FROM T_ConsultationLink WHERE CID NOT IN (SELECT CID FROM ##ULCID)); -- Achtung: Reihenfolge berücksichtigt CASCADE DELETE, somit keinesfalls ändern DELETE FROM T_ConsultationText WHERE Status IS NULL; UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_Medicament WHERE CID IN (SELECT CID FROM ##ULCID); UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_ConsultationText WHERE CID IN (SELECT CID FROM ##ULCID); UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_ConsultationLink WHERE CID IN (SELECT CID FROM ##ULCID); UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_Consultation WHERE CID IN (SELECT CID FROM ##ULCID); UNLOAD DOCUMENT INTO z:\temp\archiv WHERE DATE<DATEADD(yy,-10,GETDATE()); 4 6 Die Syntax der Funktionen DATEADD und GETDATE sind auf Seite 11 dokumentiert. Beispiel ist nicht mehr aktuell. Neu stehen Spezialprogramme zur Verfügung (Patient2Archive und Archive2Patient). 6 Dokumente können auch gesondert archiviert werden (Seite 10). 15.05.2015 9/11 5 SQL-Funktionalität für Server Ecofor ArchivePatient-SQL.txt OPEN DATABASE GETFILE(Z:\MEDFASOP\MEDFASOP.Data.txt); CREATE TABLE ##ULPID (PID BIGINT); CREATE INDEX IXPID ON ##ULPID (PID); INSERT INTO ##ULPID SELECT PID FROM T_Patient WHERE (PID NOT IN (SELECT PID FROM T_Occupancy)) AND (PID NOT IN (SELECT PID FROM T_Consultation)); -- Achtung: Reihenfolge berücksichtigt CASCADE DELETE, somit keinesfalls umstellen UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_Family WHERE PID IN (SELECT PID FROM ##ULPID); UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_CaseHistoryText WHERE PID IN (SELECT PID FROM ##ULPID); UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_Vaccination WHERE PID IN (SELECT PID FROM ##ULPID); UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_TreatmentTime WHERE PID IN (SELECT PID FROM ##ULPID); UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv SELECT * FROM T_PatientAddition WHERE PID IN (SELECT PID FROM ##ULPID); UNLOAD TABLE INTO z:\temp\archiv DOCUMENT pid 7 SELECT * FROM T_Patient WHERE PID IN (SELECT PID FROM ##ULPID); 3.7 UNLOAD DOCUMENT (Archivierung) 8, 5 ArchiveDocument-SQL.txt OPEN DATABASE GETFILE(Z:\MEDFASOP\MEDFASOP.Data.txt); UNLOAD DOCUMENT INTO c:\temp\archiv WHERE DATE < DATEADD(yy,-5,GETDATE()); 7 8 Dokumente können auch gesondert archiviert werden (Seite 10) Die Syntax der Funktionen DATEADD und GETDATE sind auf Seite 11 dokumentiert 15.05.2015 10/11 SQL-Funktionalität für Server Ecofor 4 Datum-Funktionen 4.1 DATEADD DATEADD(datepart, number, date) AS DATETIME Liefert im Funktionswert DATETIME zurück, welches zuvor um „number“ erhöht, bzw. reduziert worden ist. datepart Ausdruck bestimmt das zu addierende Zeitintervall. dd Tag dw Wochentag dy Tag des Jahres hh Stunde mi Minute mm Monat ms Millisekunde qq Quartal ss Sekunde wk Woche yy Jahr number Bestimmt die Anzahl der zu addierenden Intervalle. Kann positiv (für ein zukünftiges Datum) oder negativ (für ein vergangenes Datum) sein. date Kann vom Typ DATETIME oder ein konstanter Datum-/Zeit-Ausdruck (in Hochkommas) sein, zu dem das Intervall hinzuaddiert wird. 4.2 GETDATE GETDATE() AS DATETIME Liefert im Funktionswert System-Datum und -Zeit. 15.05.2015 11/11
© Copyright 2025