RELEASE NOTES eEAG R 6.0.1 Roll Out in Produktionsumgebung: 24.3.2015 BESITZER: GEORG FÜRNSINN, BMLFUW ERSTELL-DATUM: 20.3.2015 © 2015 eEAG Seite 1 von 4 Release Notes 1 Allgemeines Besitzer Georg Fürnsinn, BMLFUW (Teil)Projektname eEAG Release-Nummer 6.0.1 Roll Out in Produktionsumgebung 24.3.2015 2 Zusammenfassung Bei Release 6.0.1 handelt es sich um ein Fehler-Release, mit dem zuletzt (im März 2015) aufgetretene Fehler beim Hochladen der Inverkehrsetzungs-Jahresmeldung Sammel- und Verwertungssystem vor dem Ende der Meldefrist dieser Meldung (10.4.2015) korrigiert werden (Fehler mit ID 450, 452 und 453). Zusätzlich wird ein weiterer Fehler korrigiert (ID 449), welcher die Anzeige der aktuell einzubringenden Meldungen betrifft und vermehrt zu Anfragen beim EDM Helpdesk führt. Bestehende Funktionalitäten werden nicht geändert, bzw. kommen auch keine neuen Funktionalitäten hinzu. 3 Referenzdokumente Die folgenden Dokumente beinhalten weiterführende Informationen zur Anwendung eEAG. Zu finden sind diese am EDM Portal unter „Downloads“. Art des Dokuments Dokumentname Benutzerhandbuch 140702_Benutzerhandbuch_eEAG_R6.0_v4.00.pdf Konzeptionelles Datenmodell 140217_eEAG_KonzeptionellesDatenmodell_v1.00.pdf Die folgenden Dokumente beschreiben die XML Schnittstelle für die Übermittlung der InverkehrsetzungsJahresmeldung Sammel- und Verwertungssystem. Diese sind ausschließlich für Sammel- und Verwertungssysteme relevant. Art des Dokuments Dokumentname Schnittstelle für die InverkehrsetzungsJahresmeldung Sammel- und Verwertungssystem ElectricalEquipment.xsd Schnittstellenbeschreibung für die Inverkehrsetzungs-Jahresmeldung Sammel- und Verwertungssystem EDM_eEAG_IVS_Schnittstelle_v1.00_Beschreibung_v1.00.pdf Datenanforderungen und Prüfregeln Datenanforderungen_Prüfregeln_eEAG_IVS_v1.00.pdf 4 Benutzertests Da es sich um ein Release ausschließlich zur Behebung von Fehlern handelt, in der keine Funktionalität verändert wurde, gab es keine Benutzertests. 5 Neue Funktionalitäten Es wurden keine neuen Funktionalitäten umgesetzt. © 2015 eEAG Seite 2 von 4 Release Notes 6 Geänderte Funktionalitäten Bestehende Funktionalitäten wurden nicht geändert. 7 Behobene Fehler Bug 449: In der Liste der aktuell einzubringenden Meldungen wird eine Meldung aus dem Jahr 2007 als noch nicht eingebracht angezeigt, obwohl sie schon eingebracht wurde. Bei diesem Fehler handelt es sich lediglich um einen Fehler in der Anzeige, welcher auch nur dem Registrierten angezeigt wird. Die Behörde sieht diese Meldung aus dem Jahr 2007 als eingebrachte Meldung. Bug 450: Wenn in einem XML-File einer Inverkehrsetzungs-Jahresmeldung Sammel- und Verwertungssystem zu viele Schemaverletzungen enthalten sind (ab ca. 1000 Schemaverletzungen) tritt im Rahmen der Schemavalidierung ein Fehler auf, d.h. das Hochladen der Meldung ist nicht möglich. Zur Behebung dieses Fehlers wird nun auch bei der Schemavalidierung nach einer bestimmten Anzahl von Fehlern abgebrochen und dem Benutzer ein entsprechender Hinweis darüber angezeigt (analoges Vorgehen wie auch bei den Prüfregeln). Bug 452: Wenn in einem XML-File einer Inverkehrsetzungs-Jahresmeldung Sammel- und Verwertungssystem ein Hersteller enthalten ist, der anstatt mit einer Personen-GLN mit einer Standort- oder Anlagen-GLN angegeben wird, und wenn zusätzlich ein Hersteller enthalten ist, der ohne GLN also nur mit Name und Adresse angegeben ist, dann kommt es beim Hochladen dieser Meldung zu einem Fehler, d.h. das Hochladen der Meldung ist nicht möglich. Bug 453: Beim Speichern der Inverkehrsetzungs-Jahresmeldung Sammel- und Verwertungssystem tritt ein Fehler auf, wenn im Feld „Straße“ der Sitzadresse eines Herstellers mehr als 46 Zeichen eingegeben wurden. Laut XML Schema sollten 120 Zeichen im Feld Straße zulässig sein. Das Speichern der Meldung ist in diesem Fall nicht möglich. 8 Bekannte Fehler Breadcrumb-Navigation passt sich beim Verlassen einer Seite mittels „Abbrechen“ nicht korrekt an: Öffnet man eine Meldung über den Menüpunkt "Aktuell einzubringende Meldungen" oder „Eingebrachte Meldungen“, so wird bei Inverkehrsetzungs-Quartalsmeldungen z.B. der folgende Breadcrumb angezeigt: Home > Startseite > Inverkehrsetzung und Verwertung > Aktuell einzubringende Meldungen > Inverkehrsetzungs-Quartalsmeldung Sammel- und Verwertungssystem Nach Betätigung des Links „Abbrechen“, wird korrekterweise zur aufrufenden Seite, also z.B. zur Liste der aktuell einzubringenden Meldungen, zurück gewechselt. Die Breadcrumb-Navigation wird dabei allerdings nicht korrekt angepasst, es wir derselbe Breadcrumb wie in der Detailansicht der Meldung angezeigt. Inverkehrsetzungs-Jahresmeldung SuVS: Fehlertext beim Abbrechen der Funktion zum Hochladen von XML-Dateien Nach Änderung einer Meldung durch erneutes Hochladen einer XML-Datei muss diese durch Betätigung des Buttons „Speichern“ endgültig gespeichert werden. Wird das Speichern nicht angestoßen und die Bearbeitung der Meldung durch Betätigung des Links „Abbrechen“ abgebrochen, erscheint die folgende Meldung: „Diese Seite bittet Sie zu bestätigen, dass Sie die Seite verlassen möchten – Daten, die Sie eingegeben haben, werden unter Umständen nicht gespeichert“ Diese Meldung stammt aus einer Funktion des Browsers und ist nicht vom EDM vorgegeben. Der Text der Meldung kann je nach verwendetem Browser variieren. © 2015 eEAG Seite 3 von 4 Release Notes Performance des Speicherns einer Verwertungs-Jahresmeldung Behandler Wenn zu einer Verwertungs-Jahresmeldung Behandler mehr als 100 Auftraggeber (Meldeverpflichtete nach § 24 Abs. 1 oder 2 EAG Verordnung) hinzugefügt werden, so kann das Speichern einige Zeit in Anspruch nehmen. Bei 300 Auftraggebern ist mit einer Dauer von 10 bis 20 Sekunden zu rechnen, je nach verwendetem Netzwerk auch länger. Daten aus Verwertungs-Jahresmeldung Behandler werden nicht angezeigt, wenn Masse = 0 Wenn ein Behandler eine Verwertungs-Jahresmeldung mit der Masse = 0 meldet und diese einem Meldeverpflichteten nach § 24 Abs. 1 oder 2 zuweist, wird der Eintrag mit dieser Masse dem Meldeverpflichteten nach § 24 Abs. 1 oder 2 in seiner Verwertungs-Jahresmeldung nicht angezeigt. IVS-Jahresmeldung: Adressinformation wird im Meldungsdetail bei nicht in eRAS registrierten Herstellern nicht angezeigt. Wenn eine Meldung (von SuVS) hochgeladen wird, in dem ein nicht in eRAS registrierter Hersteller mit Adresse erfasst ist, wird nach dem Speichern die Adressinformation nicht mehr angezeigt (beim Speichern um Rahmen des Hochladens wird die Information noch dargestellt). Prüfung auf Vollzähligkeit – Filterkriterien werden nicht in den Metadaten im XLS-Export angezeigt. Beim XLS-Export nach Prüfung auf Vollzähligkeit werden die Filterkriterien ins Excel-File bei den Metadaten nicht übernommen. © 2015 eEAG Seite 4 von 4
© Copyright 2025