Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales Sommersemester 2015 Projekt- und Exkursionswoche 18. bis 22. Mai 2015 Programm Achtung: Wer an Veranstaltungen der Projektund Exkursionswoche teilnehmen möchte, melde sich bitte verbindlich bis einschließlich 11.05.2015 mittels der Online-Anmeldelisten an: http://f5.hs-hannover.de/ studium/anmeldelisten/index.html 2 Projekt- und Exkursionswoche SoSe 2015 – Wochenplan Dienstag, 19.5.2015 10 – 13 Uhr Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung (10 – 13 Uhr) 13 – 16 Uhr Workshop: Interkulturelle Kommunikation, Teil I (13 – 17 Uhr) Citavi: 16 – 19:30 Einführungs-kurs (15 – 16:30 Uhr) Uhr Gender und Diversity im Recht (16:30 – 19:30 Uhr) Muslim/innen- feindlichkeit und Kulturrassismus (16 – 18 Uhr) 3 Projekt- und Exkursionswoche SoSe 2015 – Wochenplan Mittwoch, 20.5.2015 9 – 11 Uhr Gender und 11 – Diversity im 13 Uhr Recht (10:00 – 18:30 Uhr) 13 – 16 Uhr 16 – 18 Uhr Der jDBSH stellt sich vor Workshop: Das Soziale am Sozialen des Sozialen (11 – 13 Uhr) (11:15 – 18 Uhr) Workshop: Interkulturelle Kommunikation Teil II (13 – 17 Uhr) „Wer bin ich?“ – Versuch einer Annäherung: Antrittsvorlesungen Freibier oder Cre- (14 – 18 Uhr) dits: warum studieren? (16 – 18 Uhr) Die Finanzierung Griechenlands: Wer rettet wen oder was? (16 – 18 Uhr) 4 Projekt- und Exkursionswoche SoSe 2015 – Wochenplan Donnerstag, 21.5.2015 9– 11 Uhr 11 – 13 Uhr 14 – 16 Uhr 16 – 18 Uhr 18 – 20 Uhr Workshop: Das Soziale am Sozialen des Sozialen, Teil II (9:15 – 16: 15 Uhr) DROBS: Engagement PortfolioIn der Sozialen Analyse (9 – 17 Uhr) Arbeit (10 – 13 Uhr) Zypern? Schönste Insel oder Friedhof... (10 – 13 Uhr) Stolpersteine als Erinnerungskultur (11 – 13 Uhr) Soziale Arbeit und Fußball (14 – 17 Uhr) Workshop: Palettengarten (15 – 17 Uhr) Socialising der Fak. V „Ich bin nicht unberührbar“ – Gegen Antiziganismus (18 – 21 Uhr) (ab 17 Uhr) 5 Dienstag, 19. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr Raum: 5.011 (Gymnastikhalle) Die Feldenkrais-Methode ist ein Lern- und Entwicklungsweg. Wir lernen die Bewegungen unseres Körpers zu beobachten und zu unterscheiden, in einer offenen Aufmerksamkeit wahrzunehmen, wie wir tun, und was dabei auch in uns vorgeht. Diese Art des Erforschens und das liebevolle Annehmen unserer Bewegungs- und Verhaltensmuster öffnet sie für Neues, für noch unbekannte und noch ungelebte Möglichkeiten in uns. So lernen wir uns kennen, vervollständigen und verbessern unser Körperbild, unser Selbstbild. Und alles, was wir im Kontakt mit uns selbst lernen und entwickeln, steht uns auch im Kontakt mit unserem Gegenüber, mit der Welt um uns herum, zur Verfügung. Bitte mitbringen: Wolldecke, evtl. Kissen für den Kopf, wärmende bequeme Kleidung, dicke Socken. Die Teilnahme an diesem Seminar ist auf 20 Personen begrenzt! Referentin: Ina Hohenstein, Feldenkraislehrerin 6 Dienstag, 19. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Workshop: Interkulturelle Kommunikation und Diversity (Teil I) Zeit: Raum: 13 – 17 Uhr siehe Anzeige Referentin: Juliane Westphal In der Sozialen Arbeit bewegen sich Mitarbeiter_innen oft in einem interkulturellen und von Diversität geprägten Umfeld und sind herausfordernden Situationen ausgesetzt. Eine gezielte Auseinandersetzung mit der Kommunikation kann die Möglichkeiten, die in dieser Vielfalt liegen, wahrnehmbar machen und nutzen, um Zusammentreffen unterschiedlicher Altersstufen, Lebensformen und Herkunft fruchtbar zu gestalten. In dem Workshop erproben die Teilnehmenden die Anwendung von Kommunikationsansätzen und -techniken. Sie lernen dabei, Konflikten und Missverständnissen vorzubeugen. Sie führen außerdem Übungen durch, die der Erweiterung von Diversity Kompetenzen und kultursensiblem Handeln dienen. Citavi: Einführungskurs Zeit: 15 – 16:30 Uhr Raum: Computerraum Referent: Melek Batic Mit Citavi steht allen Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Hannover kostenlos ein Programm zur komfortablen Literaturverwaltung auf dem eigenen PC oder Notebook zur Verfügung. Der Kurs dient der Einführung in das Programm. 7 Dienstag, 19. Mai 2015 ____________________________________________________________________ MuslimInnenfeindlichkeit und Kultur/Rassismus Zeit: 16 – 18 Uhr Raum: siehe Anzeige Referentin: PD Dr. Eva Kalny, Leibniz Universität Hannover Europaweit rekurrieren antimuslimische Diskurse vorzugsweise auf – angenommene – kulturelle Differenzen oder gar eine Unverträglichkeit zwischen „westlichen“ und „muslimischen Kulturkreisen“. Doch was steckt hinter dieser Begrifflichkeit? Welches Verhältnis besteht zwischen „Kultur“ und antimuslimischem Rassismus? Und haben MuslimInnen und Nicht-MuslimInnen vor Ort nicht vielleicht mehr Gemeinsamkeiten als MuslimInnenfeinde? Der Vortrag erläutert Konzepte von Kultur und Kulturkreis und stellt sie in unerwarteten Zusammenhang zu antimuslimischem Rassismus. Studientag „Gender und Diversity im Recht“ (Teil 1) Zeit: 16:30 – 19:30 Uhr Raum: siehe Anzeige Verantwortlich: Dr. Maria Wersig, Prof. Dr. Karin Lenhart-Roth Film „Sternstunde ihres Lebens“ und Diskussion, mit Prof. Dr. Heike Dieball, Prof. Dr. Karin Lenhart-Roth und Dr. Maria Wersig 8 Mittwoch, 20. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Studientag „Gender und Diversity im Recht“ (Teil II) Zeit: 10 – 18:30 Uhr Raum: siehe Anzeige Verantwortlich: Dr. Maria Wersig, Prof. Dr. Karin Lenhart-Roth Das Recht ist ein machtvoller sozialer Faktor bei der Gestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse. Dies gilt auch und besonders in Fragen von Gleichstellung und Diskriminierung. Recht und Rechtsprechung unterliegen der Fortentwicklung und es ist ein besonderer Verdienst der Frauenbewegung mit ihren feministischen Theorien und Praxisansätzen, einen diskriminierungskritischen Blick auf das Recht eingefordert und befördert zu haben. Der Studientag „Gender und Diversity im Recht“, der im Rahmen der Projektund Exkursionswoche an der Fakultät V der Hochschule Hannover stattfindet, knüpft daran an und stellt einschlägige politisch kontrovers diskutierte Rechtsfragen in den Mittelpunkt der Betrachtungen. An ausgewählten Beispielen u.a. zu Trans*- und Inter*Lebensweisen, sexueller Belästigung und rassistischer Diskriminierung wird die deutsche Rechtsprechung und Gesetzgebung hinterfragt, Geschlechter- und ethnische Stereotypen dekonstruiert und Wege für alternative Rechtsdurchsetzung aufgezeigt. Dies geschieht nach der Filmvorführung und Diskussionsrunde am Vortag mit einem einführenden Vortrag und im Rahmen von sechs Workshops zu den inhaltlichen Schwerpunkten Arbeitswelt und Sexualität. Die Workshops zeichnen sich neben der Vermittlung fachlichen Wissens durch ihre beteiligungs- und diversityorientierte Durchführung aus und eröffnen Studierenden und Mitarbeitenden an der Fakultät V die Gelegenheit, eigene Stereotype zu hinterfragen und (eigene) Meinungen und Haltungen in einschlägigen Fragen kritisch zu beleuchten. Die Gastreferentinnen Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke, Nadine Micha Klapp, Juana Remus und Doris Liebscher sind ausgewiesene juristische Expertinnen auf den 9 Feldern von Antidiskriminierungsrecht und Gender Studies in Theorie und Praxis. Ablauf 10:00 Begrüßung durch Vizepräsidentin Prof. Dr. Heike Dieball 10:15 - 10:45 Einführungsvortrag, Dr. Maria Wersig 11:00 - 13:00 Workshop I: Praxis des Antidiskriminierungsrechts, Ass.iur. Doris Liebscher Workshop II: Zwischen sexueller Vielfalt und Hardcoreporno: Sexualerziehung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke 13:45 - 15:45 Workshop III: Regulierung von Prostitution in Deutschland, Dr. Maria Wersig Workshop IV: Stalking, Mobbing, sexuelle Belästigung: Gewalt und Gender-Aspekte im Arbeitsleben und im Arbeitsrecht, Rechtsanwältin Ass.iur. Nadine Micha Klapp, Ass.iur. Doris Liebscher 16:00 - 18:00 Workshop V: Queere Familien - Queeres Familienrecht?, Ass.iur. Doris Liebscher, Ass-iur. Juana Remus Workshop VI: Diskriminierung bei der Anbahnung von Arbeitsverträgen, Rechtsanwältin Ass.iur. Nadine Micha Klapp 18:00 bis 18:30 Auswertungsrunde mit Dr. Maria Wersig und Prof. Dr. Karin LenhartRoth 10 Mittwoch, 20. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Workshop: Das Soziale am Sozialen des Sozialen – am Beispiel der Heilpädagogik, der sozialen Arbeit und der Form und Funktion von ‚Macht‘ (Teil I) Zeit: 11 – 18 Uhr Raum: Theatersaal Referent: Prof. Dr. Peter Fuchs Wenn über das Soziale gesprochen wird, ist sehr oft etwas Gutes, etwas Wichtiges und sittlich Gebotenes gemeint. In der Veranstaltung geht es zunächst darum, diese Idee etwas 'auszunüchtern' und einen Begriff (nicht nur: ein Wort) für das zu erarbeiten, was 'sozial' heißen kann. Damit wird dann die Möglichkeit eröffnet, auf Domänen 'winterlicher' hinzuschauen, die gemeinhin und vor allen Dingen von ihnen selbst als moralisch und ethisch wertvoll aufgefasst werden. Die Beispiele, an denen diese Chance erprobt wird, sind Heilpädagogik, Soziale Arbeit, dann aber auch Macht (und Demokratie), die in diesen Feldern zumindest eine imposante und erklärungsbedürftige Rolle spielen. Begrüßung und Moderation durch Prof. Dr. Rolf Balgo, Leitung des Workshops durch Prof. Dr. Peter Fuchs, der als originellster und kühnster Weiterdenker der Systemtheorie Niklas Luhmanns (Die ZEIT) gilt und einer der prominentesten Soziologen Deutschlands ist. Er war Professor für Soziologie sowie Soziologie der Behinderung an der Hochschule in Neubrandenburg und es besteht seit Jahren eine gute Kooperation zum Studiengang der Heilpädagogik an der Hochschule Hannover. 11 Mittwoch, 20. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Der jDBSH stellt sich vor Zeit: Raum: Referent: 11 – 13 Uhr siehe Anzeige Philipp Ernst Was ist der „Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH), wie ist er entstanden, welche Aufgaben hat er? Warum ist es wichtig, dass Soziale Arbeit eine Interessenvertretung hat und gewerkschaftlich organisiert ist? Dies sind Fragen, die in der Veranstaltung beantwortet werden. Organisation: FSR Soziale Arbeit Workshop: Interkulturelle Kommunikation und Diversity (Teil II) Zeit: Raum: 13 – 17 Uhr siehe Anzeige Referentin: Juliane Westphal Beschreibung siehe Dienstag, 19.05.2015 12 Mittwoch, 20. Mai 2015 ____________________________________________________________________ „Wer bin ich?“ - Versuch einer Annäherung... ... anlässlich des Rufs von Prof.in Dr. Karin Lehmeier (Religionspädagogik und Biblische Theologie) und Prof. Dr. Frank Austermann (Praktische Theologie) an die Hochschule Hannover Zeit: Raum: ab 14.00 Uhr Aula, Haus 5, Raum 5038 Programm: 14.00 ct.: Begrüßung durch die Studiendekanin Prof.in Dr. Nicole Piroth „Ich bin allen alles geworden“. Selbstoptimierung, Selbstsorge und Selbstverständnis des Apostels Paulus. Vortrag von Prof.in Dr. Karin Lehmeier Selbstsorge statt Selbstoptimierung. Praktisch-theologische Überlegungen zum Selbstverhältnis. Vortrag von Prof. Dr. Frank Austermann Publikumsbefragung, moderiert von Astrid Hoffmann-Lange und Ekkehard Kreutter. Im Anschluss Umtrunk und Imbiss. 13 Mittwoch, 20. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Die Finanzierung Griechenlands – Wer rettet wen und vor was? Zeit: 16 – 18 Uhr Raum: siehe Anzeige Referent: Burchard Stier Die Verhandlungen über eine weitere Kreditierung Griechenlands werden hierzulande als großzügige Hilfsaktion für das Land besprochen. Im Land selbst scheint man sich über diese Hilfe aber nicht besonders zu freuen. Die Veranstaltung soll Gelegenheit geben, sich über die Gründe und Hintergründe dieses Konfliktes auszutauschen. Dazu wird ein Impulsreferat gehalten. Freibier oder Credits? – Warum studierst du (nicht)? Zeit: Raum: Veranstalter: 16 – 18 Uhr siehe Anzeige FSR Soziale Arbeit / Moderation: Maike und Kat Was ist unsere Motivation und welche Ziele verfolgen wir im Studium? (Wie) beeinflusst unsere innere Haltung unser Bildungs- und Professionsverständnis? Brauchen wir dies überhaupt? Oder bedeutet Soziale Arbeit am Ende doch nur, Schlafsäcke im Winter zu verteilen? Was brauchen wir, um unser Professionsverständnis zu entwickeln? Was motiviert uns zum eigenverantwortlichen Lernen? Lasst uns gemeinsam Strategien erarbeiten, unser Studium effektiver zu gestalten, Eigeninitiative zu fördern und ein Bildungsverständnis zu etablieren, welches über das Sammeln von Credits hinaus zu einem theoretisch fundierten Professionsverständnis für die Handlungsdisziplin Soziale Arbeit führt. 14 Donnerstag, 21. Mai 2015 ____________________________________________________________________ DROBS: Portfolio-Analyse in einer Einrichtung zur Hilfe für suchtkranke Menschen Zeit: 9 – 17 Uhr Raum: siehe Anzeige Dozent: Burchard Stier Die Anwendung einer Portfolio-Analyse auf soziale Einrichtungen wird zwar von der Managementlehre empfohlen, es gib aber noch nicht sehr viele Anwendungsbeispiele. Deswegen ist von dem Projekt auch Aufschluss darüber zu erhoffen, in welcher Form die Analyse sinnvoll ist und welche Ergebnisse für Soziale Einrichtungen überhaupt zu erzeugen sind. Geschlossene Veranstaltung für angemeldete Teilnehmer der LV „Management für Soziale Einrichtungen“ Workshop: Das Soziale am Sozialen des Sozialen – am Beispiel der Heilpädagogik, der Sozialen Arbeit und der Form und Funktion von ‚Macht‘ (Teil II) Zeit: 9:15 – 16:15 Uhr Raum: Theatersaal Referent: Prof. Dr. Peter Fuchs Beschreibung siehe Mittwoch, 20. Mai 2015. 15 Donnerstag, 21. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Wirkungsvolles Engagement in der Sozialen Arbeit Zeit: Raum: Referent: 10 -13 Uhr siehe Anzeige Rudolfo Bohnenberger Wie kann wirkungsvolles und erfolgreiches Engagement in Ausbildung, Beschäftigung, Stadt und Land aussehen ? Für eine parteiliche Soziale Arbeit im Interesse der Adressat*innen Für eine gerechtere und humanere Gesellschaft im Einklang mit unserer Berufsethik Für bessere Arbeitsbedingungen und Entlohnung in der Sozialen Arbeit Wo setze ich Prioritäten? Wie verbinde ich mich mit Anderen? Wie kann das ganze Spaß machen und wie sorge ich dabei auch für mich selbst? Organisation: FSR Soziale Arbeit 16 Donnerstag, 21. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Zypern? Die schönste Insel im Mittelmeer oder Friedhof der Diplomaten! Zeit: 10 – 13 Uhr Raum: siehe Anzeige Referent: Stefan Borell du Vernay, Landesvorsitzender und internationaler Referent der sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken Niedersachsen Heute kennen viele die Insel als ein schönes Urlaubsparadies, wo im Norden das Bier günstiger ist, warum auch immer? Doch Zypern ist mehr! Zypern ist der längste Blauhelmeinsatz der Welt, ein strategisch wichtiger Punkt der Nato, die letzte geteilte Hauptstadt der Welt sowie seit dem 1. Mai 2004 Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU). Was ist der Zypernkonflikt, warum dauert er noch an, wieso Friedhof der Diplomaten und ist eine Lösung in Sicht? Wie all dies zusammenhängt, möchte ich mit dem Workshop „Einführung in den Zypernkonflikt“ klären sowie ein internationales Jugendaustauschprojekt vorstellen. Organisation: FSR Soziale Arbeit 17 Donnerstag, 21. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Stolpersteine als Ausdruck einer neuen Erinnerungskultur Zeit: 11 – 12:30 Uhr Raum: siehe Anzeige Referentinnen: Gabriele Lehmberg (ehem. Leiterin der Gedenkstätte Ahlem) und Kata Miszkiel-Deppe „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten. Viele kennen schon die messingfarbenen Quadrate. Seit 1993 wurden ca. 35 Tausend Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Deutschland verlegt. Sie sollen an die Unterdrückung, Vertreibung und Vernichtung von Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Deserteure, Homosexuelle und Euthanasieopfer während des Nationalsozialismus erinnern. Ein Kunstprojekt, das die Erinnerung lebendig halten will. In dieser Veranstaltung stehen die Einzelschicksale in Vordergrund. 18 Donnerstag, 21. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Soziale Arbeit und Fußball ?! Zeit: Raum: Referent: 14 – 17 Uhr siehe Anzeige Fanprojekt Hannover Fußball ist gesellschaftlich und medial allgegenwärtig. Jedes Wochenende zieht er Millionen von Menschen in Stadien und vor den Fernseher. Aber was hat die Soziale Arbeit mit Fußball zu tun? Mit dieser Frage werden wir uns in dieser Veranstaltung auseinander setzen. Inhaltlich wird das Fanprojekt Hannover sich und ihre Arbeit vorstellen. Was bedeutet Fansozialarbeit und welche Möglichkeiten habe ich mit ihr? - Abbau extremer Orientierungen wie Sexismus, Homophobie und Rassismus - Eindämmung von Gewalt durch präventive Maßnahmen; - Unterstützung Jugendlicher bei der Entwicklung ihrer positiven Identität. Dies sind einige Bereiche, in denen man Fansozialarbeit finden kann. Das Fanprojekt wird in einem Vortrag seine Arbeit vorstellen. Anschließend ist noch genügend Raum für Fragen und Diskussionen. Wir freuen uns auf einen diskussionsreichen Nachmittag. Organisation: FSR Soziale Arbeit, der im Anschluss noch zu einem gemütlichem Beisammensein („Socializing“, siehe unten) einlädt. 19 Donnerstag, 21. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Socialising der Fakultät V Zeit: ab 17 Uhr Ort: Campus der Fakultät V Wir wollen uns vernetzen, austauschen, Zeit miteinander verbringen und gemeinsam das Campusleben gestalten. Wir treffen uns ab 17 Uhr vor oder im Tümpi, um miteinander ins Gespräch zu kommen, mit Studierenden und Dozierenden aus allen Fachschaften. Das Tümpi-Team stellt zu den üblichen Konditionen Getränke bereit, die Fachschaftsräte sorgen für Spiel, Spaß und Spannung; und es steht allen, die mögen, ein heißer Grill zur Verfügung, auf dem mitgebrachte Snacks gegrillt werden können. Salate und Co sind ebenfalls gern gesehen. Nutzt die Möglichkeit für einen Austausch bei hoffentlich guter Biergartenatmosphäre! „Ich bin nicht unberührbar“ – Der Film gegen Antiziganismus mit anschließender Diskussion Zeit: 18 – 21 Uhr Raum: Theatersaal Referent: Djevdet Berisa, Vorsitzender von Romane Aglonipe e.V. und Mitglied des Niedersächsischen Integrationsbeirats Der Hass gegen Sinti und Roma ist ein europaweites Phänomen. Der Film klärt über die Ursachen des Antiziganismus auf und räumt mit Vorurteilen und Klischees auf. Im Anschluss an dem Film besteht Gelegenheit, mit Djevdet Berisa über Handlungsstrategien gegen Antiziganismus zu diskutieren. 20 Donnerstag, 21. Mai 2015 ____________________________________________________________________ Strawberry fields at Kleefeld: Palettengarten Workshop Zeit: 15 – 17 Uhr Ort: Campus der Fakultät V Moderation: Tim Schmelzer Nachhaltig, Handwerk und Erdbeeren. Das ist das Motto des Palettengarten Workshops. Gemeinsam wollen wir ein tischhohes Erdbeerbeet mit bemalten Seitenwänden errichten! Dabei bauen wir eine Konstruktion aus Holz und bepflanzen diese mit Erdbeerpflanzen. Dadurch wird unsere Hochschule ein grünes Fleckchen mehr bekommen und wir können im Laufe der nächsten Jahre Erdbeeren ernten! 21
© Copyright 2025