Anmeldung Energiemanagement für Gebäude- und Anlagentechnik am 23.-24. April 2015 Teilnahmegebühr 690,- EUR mehrwertsteuerfrei Die Gebühr beinhaltet die Seminarunterlagen (inkl. CD), eine Teilnahmebescheinigung, das tägliche gemeinsame Mittagessen sowie die Verpflegung in den Kaffeepausen. Titel, Akadem. Grad Anmeldung Die Anmeldung erfolgt per Post oder Fax mit dem beiliegenden Anmeldeformular, per E-Mail unter Angabe der entsprechenden Daten oder mit dem Anmeldeformular auf der Homepage der Akademie der Hochschule Biberach. Die Anmeldung wird mit Eingang wirksam. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Name, Vorname Position Firma/Behörde Straße, Nr. PLZ, Ort Energiemanagement für Gebäude- und Anlagentechnik 23.-24. April 2015 Online:www.akademie-biberach.de/anmeldung E-Mail: anmeldung@akademie-biberach.de E-Mail Telefon Abweichende Rechnungsadresse Firma/Behörde Straße, Nr. PLZ, Ort Die Akademie behält sich vor, die Veranstaltung bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl bis zu 10 Tage vor Kursbeginn abzusagen. In diesem Fall werden alle bereits bezahlten Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Ich bitte um Zimmerbestellung (EZ/DZ) vom Veranstaltungsort Akademie der Hochschule Biberach Memelstraße 7 88400 Biberach www.akademie-biberach.de/anfahrt Anerkennung durch Kammern und Verbände www.akademie-biberach.de/fortbildungsanerkennung bis Ich willige ein, dass meine Daten (Name, Firma, Ort) zur Erstellung eines Teilnehmerverzeichnisses verwendet werden, das allen Teilnehmern ausgehändigt wird. Datum, Unterschrift Stornierung Bei Abmeldung durch den Teilnehmer bis zu 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr erstattet, danach ist eine Erstattung nicht mehr möglich. Sie können jedoch kurzfristig einen Vertreter für die Teilnahme benennen. Akademie der Hochschule Biberach Memelstraße 7 88400 Biberach Telefon:0 73 51 / 5 82 - 5 51 Telefax: 0 73 51 / 5 82 - 5 59 kontakt@akademie-biberach.de www.akademie-biberach.de Zu diesem Seminar Gebäude & Anlagen energieeffizient planen und betreiben Energiemanagement als Methode und Werkzeug ist eine unerlässliche Voraussetzung für einen energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudebetrieb. Der Fokus dieses Seminars liegt auf der systematischen Vorgehensweise und der technischen Umsetzung von Energiemanagement in Betrieben, Gebäuden und technischen Anlagen in einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis. Ein Schwerpunkt des Seminars ist es, die Grundlagen und Methoden eines systematischen Energiemanagements für energieeffiziente Gebäude und deren Anlagentechnik zu vermitteln. Anhand konkreter Beispielanwendungen aus den Bereichen Nutzgebäude, Industrie und Kommunen werden die Möglichkeiten und Vorteile eines zeitgemäßen Energieund Gebäudemanagements konkret aufgezeigt. Ziel des Seminars ist es, dass Sie die grundlegenden Methoden und Vorgehensweisen eines zeitgemäßen Energiemanagements kennen und verstehen lernen, um dieses Wissen danach auf die konkreten Aufgabenstellungen in Ihrem eigenen Umfeld gezielt anwenden zu können. Während und am Ende der Seminartage besteht ausreichend Gelegenheit auf spezielle Fragestellungen der Teilnehmer einzugehen. Prof. Dr.-Ing. Martin Becker Zielgruppen Planer, Installateure, Investoren, TGA-Fachleute, öffentliche und private Bauherren, Betreiber sowie Geräte- und Anlagenhersteller; alle, die sich mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Gebäuden und ihren Anlagen beschäftigen. Zeitablauf Donnerstag: 9:00 bis 17:30 Uhr Freitag: 8:30 bis 17:00 Uhr Hinweis: Detaillierte Informationen zu den einzelnen Seminarthemen finden Sie auf unserer Homepage unter www.akademie-biberach.de/energiemanagement SEMINARPROGRAMM SEMINARPROGRAMM 1. Grundlagen des Energiemanagements Ziele und Nutzen des Energiemanagements; Systema tische Vorgehensweise beim Energiemanagement; Integra- tion von Energiemanagement in das Unternehmensmana- gement; Übersicht zu aktuellen Normen und Richtlinien im Bereich Energiemanagement wie DIN EN ISO 50001, DIN EN16001, VDI 3807, VDI 4602; Energiemanagement im Kontext der europäischen und deutschen Gesetzgebung Prof. Dr.-Ing. Martin Becker 5. Energieeffiziente Kälteanlagen Stellenwert der Kältetechnik am Gesamtenergie verbrauch von Gebäuden; Bewertung der Energie effizienz von Kälteanlagen; Bedeutung der Bilanz und Systemgrenzen; Energetische Kenngrößen für Kälteanlagen; Übersicht zum neuen VDMA Einheitsblatt 24247 „Energieeffizienz von Kälteanlagen“; Anwendungsbeispiele Prof. Dr.-Ing. Martin Becker 2. Einführung zu Energiemanagementsystemen Gesetzlich geforderte Einführung eines Energiemanage- mentsystems nach ISO 50001 oder Energieaudit nach DIN EN16247; gesetzliche Rahmenbedingungen, Entwick- lung bei Energiesteuern und Abgaben; Erfahrungen bei der Einführung von Energiemanagementsystemen Dipl.-Ing. Jochen Letsch 6. Energieeffiziente Beleuchtung mit LED Beleuchtungsmarkt & Anwendung der LED Technik, Retrofitlampen, Umrüstung auf LED Technik, Bewer- tung von LED Leuchten, FAQs, Normative und recht liche Rahmenbedingungen, Beispiele für Innen- und Außenbeleuchtung in LED, Amortisationsbetrachtung Dr.-Ing. Uwe Slabke 3. Kommunales Energiemanagement Spezielle Anforderungen und Methodik des kommunalen Energiemanagements; Energiebereitstellung (Energie- bewirtschaftung, -beschaffung, Energieeinkauf, Risiko-, Umweltmanagement); Kosteneinsparung (Energiediagno- se, Rationeller Energieeinsatz, Betriebs- und Prozess- optimierung); Organisationsprozesse beim Energie management (Ablauf- und Aufbauorganisation, Rechtliche Vorgaben, eigene Standards) Prof. Dipl.-Phys. Dipl.-Energiewirt Axel Bretzke 7. Energieeffizienz durch Raum- und Gebäudeautomation Energieeffizienz in Planung, Ausführung und Betrieb; Magisches Dreieck des Gebäudebetriebs; Bedarfs planung nach DIN 18205 und Integrationsplanung; Überblick zur neuen Richtlinie VDI 3813 Raum automation; Bezug zu DIN V 18599 und EN 15232; Aktuelle und zukünftige Entwicklungen Prof. Dr.-Ing. Martin Becker 4. Verbessertes Energiemanagement für Gebäude und Industrie-Prozesse durch System-Kopplung Teil 1: Beispiele für Kopplung Gebäude - Anlagen - Indu- strie-Prozesse, Abwärme-Nutzung, Maschinen-Kühlung, Lastmanagement, Regelung, Optimierung, EDV-Kühlung; Teil 2: Einsparpotentiale beim Strombezug in Industrie- betrieben durch angepasstes Lastmanagement und Tarifgestaltung, Spitzenlastmanagement; Überblick zu verschiedenen Tarifmodellen, Ausschreibung Strombezug, Verhandlungsspielraum/Tarifspannen, Bezug zu gesetz lichen Rahmenbedingungen Dipl.-Ing. (FH) Armin Jäger 8. Energiemanagement und Energiecontrolling mit Schwerpunkt Nichtwohngebäude und Gewerbe Methodik und Werkzeuge fürs Energiemanagement; Technische Umsetzung, Anwendungsbeispiele; Technische und organisatorische Hemmnisse; Wirtschaftlichkeitsaspekte, Live-Demo; Ausblick und zukünftige Entwicklungen Dr.-Ing. Roland Kopetzky Referenten Prof. Dr.-Ing. Martin Becker Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE), Hochschule Biberach Prof. Dipl.-Phys. Dipl.-Energiewirt Axel Bretzke Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE), Hochschule Biberach Dipl.-Ing. (FH) Armin Jäger EFG Engineering Facility Group Ingenieurgesellschaft mbH, Ditzingen Dr.-Ing. Roland Kopetzky ennovatis GmbH, Großpösna Dipl.-Ing. Jochen Letsch EnerCheck Ingenieurgesellschft GbR, Stuttgart Dr.-Ing. Uwe Slabke LED Institut Dr. Slabke GmbH & Co. KG, Bensheim Seminarleitung Prof. Dr.-Ing. Martin Becker Fachgebiet MSR-Technik, Gebäudeautomation und Energiemanagement, Studiengänge Gebäudeklimatik und Energiesysteme, Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE), Hochschule Biberach
© Copyright 2024