„Gehet hin in alle Welt…“ …so sendet uns Jesus mit der frohen Botschaft zu allen Völkern. – Nun sind aus vielen Völkern schon Menschen bei uns! Veranstaltungsort Landeskirchliche Gemeinschaft Pfuhl Brumersweg 40 89233 Neu-Ulm-Pfuhl Du würdest gerne Migranten unterstützen oder ihnen von Jesus erzählen, weißt aber nicht, wie? Du hast Kontakt zu Migranten aus Deiner Nachbarschaft oder zu ausländischen Studierenden, bist aber alleine in Deiner Gemeinde? Du möchtest gerne mehr darüber wissen, wie man mit Muslimen ins Gespräch kommt? Du hast Erfahrung in der Arbeit unter Migranten oder internationalen Studierenden, von der andere profitieren können? Wer mit der Bahn anreist, kann am Bahnhof abgeholt werden. Bitte auf der Anmeldung den Ankunftsbahnhof vermerken (Ulm oder Neu-Ulm) und die genaue Ankunftszeit angeben. Veranstalter: AMIN (Arbeitskreis für Migration und Integration der Deutschen Evangelischen Allianz) Weitere Regionalkonferenzen an 13 Orten in ganz Deutschland. Weitere Infos auf: www.amin-deutschland.de Noch gibt es wenige Christen, die sich um Migranten in besonderer Weise kümmern. Darum geben Sie bitte diese Einladung auch an andere Gemeinden und Einzelpersonen weiter! Gestaltung: Lothar Wiese. Bildnachweis: © Franz Pfluegl / fotolia.com und © Lothar Wiese Du verteilst christliches Material an Asylbewerber und möchtest wissen, was man außerdem noch machen kann? Regionalkonferenz für Migrantenarbeit am 13. Juni 2015 in Neu-Ulm eF di Habt und b– lie n e d m re e eispiel B e h c s ch i gesprä prakt s n e b lau zum G n e f l Hi 5.Mose 10,17-19 Die Bibel gibt uns klare Anweisungen, wie wir Fremden begegnen sollen: Wir sollen sie als unsere Nächsten lieben! Sie fühlen sich fremd hier, ihre Heimat, ihre Familie und ihre Freunde sind weit entfernt – in dieser Situation sollen wir sie unterstützen. Wir sind aufgefordert, sie zu segnen und für sie zu einem Segen zu werden. Außerdem haben wir das Vorrecht, ihnen, die den Gott der Bibel oft nicht kennen, durch unser Tun die Liebe Gottes zu zeigen. Viele sind mit Nöten ganz unterschiedlicher Art konfrontiert: Einsamkeit, Isolation, Sprachbarrieren, Schwierigkeiten der Integration in Gesellschaft, Kultur, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Die Zahl der Flüchtlinge, der Arbeitsmigranten und der internationalen Studierenden ist in den letzten Jahren in Deutschland stark gewachsen. Sie leben mit uns Tür an Tür in vielen Städten und Dörfern, und doch gibt es häufig nur wenige Berührungspunkte. Einige Gemeinden und Initiativen haben verstärkt begonnen, Freundschaften und Kontakte aufzubauen, Einzelnen praktisch zu helfen und ihnen im Alltag zur Seite zu stehen. Solche Projekte möchten wir vorstellen und uns über eigene Erfahrungen austauschen, voneinander lernen, Ideen weiterentwickeln und uns gegenseitig ermutigen. Programm 9.30 Ankommen 10.00 Begrüßung 10.15 Bibelarbeit: „Habt die Fremden lieb?!“ … mit Anregungen für die Praxis Günther Korn, AMIN-Bereichsleiter Süd 11.00 Vorstellungsrunde der Teilnehmer und Projekte, Gebetszeit 12.30 Mittagessen 13.30 Ein ehemaliger Moslem berichtet 14.00 Vortrag: Wie führe ich ein Glaubensgespräch mit Muslimen? Oder bei Bedarf: Austauschgruppen zu verschiedenen Themen → bitte bei der Anmeldung Themenwunsch angeben! Anmeldung Anmeldung bis zum 31. Mai 2015 ist erwünscht, damit wir besser planen können. Trotzdem können auch Kurzentschlossene kommen, die sich nicht angemeldet haben! „Denn der Herr, euer Gott… hat die Fremden lieb. Darum sollt auch ihr... die Fremden lieben!“ Rückmeldeabschnitt Rückmeldeabschnitt einscannen und per Mail abschicken, oder die Angaben aus diesem Abschnitt als Mail schicken an: korn@amin-deutschland.de Ja, ich komme zur regionalen Tageskonferenz für Migrantenarbeit am 13. Juni 2015 in Neu-Ulm! Ich könnte noch ….... Personen im Auto mitnehmen. Ich suche eine Mitfahrgelegenheit. Ich komme mit dem Zug und möchte abgeholt werden 15.00 Kaffeepause um ............................... am Bahnhof ................................................. 15.30 Austausch über mögliche zukünftige Zusammenarbeit Anstelle des Vortrages am Nachmittag habe ich Interesse an einer Austauschgruppe zu folgendem Thema: Arbeit mit Asylbewerbern 16.00 Infos und Gebet 16.30 Abschluss Hilfreiche Deutschkurse ............................................................................. Vorname: ...................................................................................................... Kosten: Für die Kosten der Konferenz erbitten wir eine Spende. Weitere Infos: AMIN Süd Tel. 095 32 / 98 01 44 korn@amin-deutschland.de www.amin-deutschland.de Name: ............................................................................................................ Straße: ........................................................................................................... PLZ, Ort: ...................................................................................................... Tel.: ................................................................................................................. Email: ............................................................................................................ Gemeinde: ...................................................................................................
© Copyright 2025