verlag mediziner der Jahrgang

Fachkurzinformation siehe Seite 34
verlagdermediziner
P.b.b. • 04Z035830 M • Verlagspostamt: 9300 St. Veit/Glan • 20. Jahrgang
Fachkurzinformation siehe Seite 30
Fachkurzinformation siehe Seite 3
INHALT UND IMPRESSUM
COVERSTORY
6
Hypertonie bei Älteren – 2011
Prim. Dr. Peter Dovjak
FORTBILDUNG
Vom Sodbrennen zum Speiseröhrenkrebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gadenstätter MSc
Diabetestherapie beim geriatrischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Prim. Univ.-Prof. Dr. Monika Lechleitner
Dronabinol bei Fibromyalgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, Dr. Wolfgang Pipam
FORUM MEDICUM
Splitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzeige Plus
Neu von Gerot Lannach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Geteilter Schmerz ist halber Schmerz: Hydromorphon ratiopharm® . . . . . . . . . . . . 28
Magenschutz leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Fachkurzinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31
29
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Auf vielfachen Wunsch verzichten wir für eine bessere Lesbarkeit
auf das Binnen-I und auf die gesonderte weibliche und männliche Form bei Begriffen wie Patient oder
Arzt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Zustimmung!
DER MEDIZINER 1-2/2011
Impressum: Verleger: Verlag der Mediziner
gmbh. Herausgeber: Peter Hübler. Projektleitung: Peter Hübler. Redaktion: Dr. Csilla PutzBankuti, Jutta Gruber. Anschrift von Verlag und
Herausgeber: A-9375 Hüttenberg, Steirer
Straße 24, Telefon: 04263/200 34, Fax: 04263/200
74. Druck: Zeichner, Druck- und Medienagentur. E-Mail: office@mediziner.at. Homepage:
www.mediziner.at. Einzelpreis: € 3,–. Erscheinungsweise: periodisch.
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz
Medieninhaber: Verlag der Mediziner GmbH.
Richtung der Zeitschrift: Medizinisch-pharmazeutisches Informationsjournal für österreichische Ärztinnen und Ärzte.
Soweit in diesem Journal eine Dosierung oder
eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser
zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Ausgabe dem Wissenstand bei Fertigstellung des Journals
entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom
Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch
sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach
Konsultation eines Spezialisten festzustellen,
ob die dort gegebenen Empfehlungen für
Dosierung oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem
Heft abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt
gebracht worden sind. Jede Dosierung oder
Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des
Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an
jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. Geschützte
Warennamen (Warenzeichen) werden nicht
immer besonders kenntlich gemacht. Aus dem
Fehlen eines solchen Hinweises kann also
nicht geschlossen werden, dass es sich um
einen freien Warennamen handelt. Die mit FB
(Firmenbeitrag) gekennzeichneten bzw. als
Produktbeschreibung erkenntlichen Beiträge
sind entgeltliche Einschaltungen und geben
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
wieder. Es handelt sich somit um „entgeltliche
Einschaltungen“ im Sinne § 26 Mediengesetz.
seite 3
FORUM MEDICUM
Splitter
Am Kongress der World Allergy Organization 2010 wurden Erfahrungen mit Kombinationstherapien für
Asthmapatienten diskutiert. Pulmologen aus
ganz Europa erarbeiteten für die Wahl
einer möglichst optimalen Kombinationstherapie die folgenden Prioritäten:
1. Flexibilität der Dosierung
2. langfristige Sicherheit des inhalativen Kortikosteroids und des langwirksamen ß-Agonisten
3. klinische Wirksamkeit
4. Ansprechgeschwindigkeit des Betamimetikums und Wirksamkeit des
Kortikoids
Diese Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen deckten sich weitgehend mit den Einschätzungen aus der
Praxis: Eine Umfrage bei 1.000 Pulmologen und Hausärzten in 13 EU-Ländern
inkl. Österreich zeigte nämlich, dass die
Therapeuten die Verbesserung der Symptome besonders beachten, aber auch die
Wirksamkeit der Kortikosteroide und die
Verbesserung der Ein-Sekundenkapazität.
Schließlich wurden beim Kongress der
WAO die Trends bei den Verordnungsdaten für Asthma über fünf Jahre analysiert. Es zeigte sich eine ansteigende
Tendenz der Fixkombinationen von inhalativen Kortikosteroiden und von langwirksamen ß-Agonisten, während freie
Kombinationen dieser Substanzen zurückgehen. Fluticason ist das am häufigsten verordnete Kortikosteroid in Europa
und zudem auch die Nr. 1 bei den Steroiden in fixen Kombinationen.
Die Studien wurden finanziell von
Mundipharma unterstützt. Das Unternehmen investiert in Forschungsprojekte, die der Entwicklung besserer
Behandlungsstrategien dienen.
Detail-Infos erhalten Sie von Gundula
Koblmiller, Tel. 01/523 25 05-24,
g.koblmiller@mundipharma.at
Die Lust am Untergang
An die dunkle Seite des Menschen
erinnert „Schaurig schön“ – die Sonderausstellung im Wiener Kunsthistorischen Museum. „Der Mensch wird als
Mörder geboren. Die ersten Bilder der
Kulturen sind Morde, sei es bei Kain
und Abel, sei es bei den Griechen, Muttergöttin Gaia, die ihre Kinder frisst“,
meint dazu die Psychiaterin Doz. Margot Schmitz. In der Mordlust ver-
schwimmt die Grenze zum Tier; diese
Identitätskrise wirkt schockierend und
faszinierend zugleich. Angstlust führt
zur Katharsis. Auch heute zählen schaurige, unheimliche, schreckliche Mythen
zum Fixinventar von Hollywood und bei
den Fernsehsendern. Vielleicht sind
Kinoorgien aus Angstschweiß, Fleisch
und Blut die wirksamste Prävention, um
eigene dunkle Triebe zu neutralisieren.
Apoplexierisiko
Der Lipidologe Prof.
Stanislav Oravec plädiert für
eine Verbesserung der Diagnostik der Blutfette. Zuletzt
haben dänische Untersuchungen gezeigt, dass bei
Frauen das LDL mit der
Inzidenz von Schlaganfällen
kaum korreliert. Den Grund
dafür sieht Oravec in der antiquierten
Definition des LDL. Während die Subfraktionen 1 und 2 dabei einen großen
Teil der Menge ausmachen, sind aber
lediglich 3–7 für ein hohes atherogenes
Risiko verantwortlich.
Diese small-dense-LDL können im
Labor Dostal am Wiener Saarplatz bestimmt werden. Wenn der Anteil der
sdLDL überwiegt, besteht der Verdacht
auf eine progressive Atherosklerose – ein
Hinweis auf die individuell schwache Wirkung der verwendeten hypolipämischen
Behandlung. Die sdLDL sind wie die triglyceridereichen Lipoproteine (VLDL,
IDL, außer Chylomikronen) ein guter
Marker für das Risiko einer Appoplexie.
Infos unter: www.labor-dostal.at
KlimaSchützInitiative
Der Außendienst der Pharmareferenten hat seine Meriten, ist aber ökonomisch-ökologisch fragwürdig. Er verbringt den größten Teil des Tages im Auto
und nur wenige Minuten mit der tatsächlichen Arbeit beim Arzt. Auf dem Weg
dorthin kumuliert ein erheblicher CO2Ausstoß. Pro 10 km werden etwa 2 kg
CO2 produziert. Bei 1.500 Arztbesuchen
pro Jahr verursacht der Pharmareferent
bereits drei Tonnen. Bei 1.500 Pharmareferenten in Österreich ergibt das ca. 4.500
Tonnen CO2 (viertausendfünfhundert
Tonnen!). Im Vergleich dazu ist ein ADMitarbeiter viel sinnvoller eingesetzt,
wenn er praktisch seine gesamte Arbeitszeit am Telefon den Ärzten widmen kann,
konstatiert Elisabeth Schütz.
Moderne Ärzte haben längst darauf
reagiert und vergeben Telefontermine für
längere, ausführliche Gespräche.
DER MEDIZINER 3/2011
Anzeige Plus
Mundipharma zur Asthmatherapie
29
Fachkurzinformation siehe Seite 30
HYPERTONIE
Fortbildung
Hypertonie bei Älteren – 2011
Prim. Dr. Peter Dovjak
Die Effektivität der Hypertoniebehandlung zur Senkung der Mortalität in
der Allgemeinbevölkerung ist erwiesen.
Für die Bevölkerungsgruppe über 80
Jahre hingegen gibt es kontroversielle
Daten. Es ist notwendig, die Behandlungsstrategie 2011 an diese Erkenntnisse anzupassen. Die Blutdruckziele für
Ältere sind nur individuell gemäß der
Begleiterkrankungen und dem Ausmaß
der Frailty festzulegen.
Wegen der hohen Inzidenz der Erkrankung im Alter, der großen Bedeutung für die kardiovaskuläre Morbidität
und Mortalität und der erstaunlicherweise noch immer unzureichenden Kontrolle der Erkrankung ist dieses Thema
weiterhin von eminenter Wichtigkeit.
Die European Society of Hypertension
hat eine Leitlinie zu verbesserten Kontrolle der Erkrankung herausgegeben,
die beachtlich ist. Die NYHANES-Studie in den USA (National Health and
Nutrition Examination Survey) zeigte
von 1960 bis 2000 eine steigende Diagnoserate und Behandlungserfolge an, dennoch lag die Rate an richtig behandelten
Patienten im Rahmen der Richtlinien zuletzt nur bei 30% aller Patienten.
gener Risikofaktor für die kardiovaskuläre Morbidität.
Zusammenfassung
Zusammenfassung
• Die Prävalenz steigt im Alter.
• Die Behandlung senkt die Morbidität
und teilweise die Mortalität Älterer.
• Die Erkrankung ist trotz hohem Wissensgrad unzureichend kontrolliert.
• Patienten über 80 Jahre erfordern ein
spezielles medizinisches Handeln.
• Die isolierte systolische Hypertonie
ist typisch im Alter.
• Hypertonie stellt einen Risikofaktor
für eine Reihe von Erkrankungen.
Risikofaktor Hypertonie im Alter bedeutet eine höhere Rate an:
• Cerebrovaskulären Erkrankungen –
70% aller Insulte sind hypertonieassoziiert;
• Herzinsuffizienz, koronare Herzerkrankung – führend in der Mortalitätsstatistik Älterer;
• Niereninsuffizienz;
• peripherer Verschlusskrankheit;
• Alzheimer-Krankheit und andere
Demenzformen – Hinweise für Assoziation;
• Retinopathie.
seite 6
< 120/80
120–129/80–84
130–139/85–89
140–179/90–109
>180/110
>140/90
140/90
125–130/80
120/70
130–135/85
Die Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie ist für
Ältere hilfreich.Wegen der häufig zu beobachtenden orthostatischen Dysregulation wird der Blutdruck bei Älteren im
Stehen gemessen. Hypertonie wird diagnostiziert, wenn sieben von 30 Messungen pathologisch sind:
Klassifikation
Nach den Blutdruckmessungen folgen
eine exakte Statuserhebung sowie apparative Untersuchungen, um die Behandlungsstrategie für den einzelnen Patienten optimal festzulegen. Die sekundäre
Hypertonie ist im Alter häufig und bedarf daher einer sorgfältigen internistischen Abklärung. Die Indikation zur
Blutdruckbehandlung ergibt sich aus
dem Risikoprofil des jeweiligen Patienten. Bei hohem Risiko beginnt eine unmittelbare medikamentöse Therapie, bei
niedrigem Risiko therapiert man mit Lebensstilmodifikation, Blutdruckkontrolle
und stufenweisem Vorgehen.
Von den verschiedenen Erscheinungsformen der Hypertonie ist die isolierte
systolische Hypertonie ist im Alter typisch. Der erhöhte
Pulsdruck ist ein ei-
Beim älteren, oftmals geriatrischen
Patienten dürfen folgende Syndrome
zur stufenweisen Therapie nicht übersehen werden: Immobilität, Gangstörungen,Schwindel,Stürze,kognitive Defizite,
Inkontinenz, Mangelernährung, Depression, Elektrolyt- und Flüssigkeitsbilanzstörungen und Frailty. Geriater nützen
Schon allein wegen dem erhöhten Demenzrisiko mit dem Leid für Patienten,
Familien und der
Tabelle 1 Gesellschaft ist die
Ein Hypertonie wird diagnostiziert, wenn sieben von
antihypertensive Be30 Messungen pathologisch sind (in mmHg)
handlung sinnvoll.
Ideal
Normal
Noch normal
Hypertonie Stadium I
Hypertonie Stadium II
Isolierte systolische Hypertonie
Klinische Messung, Ordination
24-Stunden-Blutdruckmessung
nächtliche Werte
Selbstmessung
Diagnostik
DER MEDIZINER 3/2011
Anzeige Plus
Bedeutung
29
Fachkurzinformation siehe Seite 30
HYPERTONIE
Fortbildung
Frailty beschreibt den Zustand älterer
Patienten der erhöhten Empfindlichkeit
gegenüber Stressoren und Erkrankungen. Dabei besteht ein hohes Risiko für
weitere Stürze, Erkrankungen, Funktionalitätseinbußen, Institutionalisierung
und erhöhter Mortalität. Das funktionelle Alter dient besser als das chronologische Alter zur Steuerung von medizinischen Maßnahmen. Typischerweise
brauchen diese Patienten ein hohes Maß
an medizinischer Versorgung. Das klinische Bild der „Frailty“ ist uns geläufig,
jeder medizinisch Tätige kennt diese Patienten. Definition von Frailty:
• Unbeabsichtigter Gewichtsverlust von
mehr als fünf Kilo in einem Jahr;
• rasche Erschöpfung;
• Muskelschwäche (gemessen an der
Handkraft);
• langsamer Gang unter 1 m/sec;
• wenig körperliche Aktivität.
Zusammenfassung
• Diagnostik der Hypertonie im Rahmen der Leitlinien für Ältere.
• Für die umfassende Beurteilung nützt
das geriatrische Assessment.
• Entsprechend der Problemliste und
wird risikostratifiziert behandelt.
Behandlung
Unsicherheit bereitete die erhöhte
Mortalität älterer Patienten unter optimaler Blutdruckbehandlung. Unklar
war auch der Blutdruckzielwert bei älteren Patienten. Oates und Kollegen publizierte in JAGS in einer retrospektiven
Kohortenanalyse bei Patienten über 80
Jahre, von denen 84,5% eine antihypertensive Behandlung bekamen, ein kürzeres Gesamtüberleben bei einem Blutdruck unter 140 mmHg systolisch. Auch
in diesem Kollektiv konnten zwar die
Herzinsuffizenz- und Schlaganfallmortalität sowie die Morbidität gesenkt werden, nicht jedoch die Gesamtsterblichkeit, möglicherweise erklärbar durch
Stürze infolge orthostatischer Dysregulation oder der Minderperfusion der Organe bei hochgradiger begleitender
Atherosklerose. In den randomisierten
kontrollierten Studien wurden rüstige,
mobile Patienten untersucht, sogenannte Go-Goes. Slow-Goes und NoGoes benötigen eine individuelle Untersuchung und Behandlung.
• Unabhängig lebende Senioren (sog.
„Go-Goes“): Zeichnen sich durch
gute mentale und physische Gesundheit aus und pflegen einen aktiven Lebensstil; mögliche funktionelle oder
gesundheitliche Probleme behindern
ihre Aktivitäten nicht.
• Hilfsbedürftige Senioren (sog. „SlowGoes“): Leben mit einigen Einschränkungen aufgrund gesundheitlicher
oder sozialer Probleme. Sie werden
bis zu einem gewissen Grad von außen unterstützt.
• Pflegebedürftige Senioren (sog. „NoGoes“): Sind in einem so schlechten
gesundheitlichen oder sozialen Zustand, dass sie kontinuierliche Unterstützung und Pflege benötigen. NoGoes werden daher in Pflegeheimen
oder durch intensive Pflege zu Hause
betreut.
Richtungsweisend war die HYVETStudie (Hypertension in the Very El-
derly Trial), die im Mai 2008 publiziert
wurde. 3.845 Patienten über 80 Jahre aus
195 Zentren in 13 Ländern in West- und
Osteuropa, China, Australasien und
Nordafrika wurden untersucht. Randomisiert wurde Indapamid (Fludex retard) und bei zu geringer Wirkung die
Kombination mit Perinodopril (Coversum - in Österreich nicht erhältlicher
ACE-Hemmer) im Vergleich zu Placebo
gegeben. Der Zielblutdruck lag bei
150/80 mmHg.
Der Vorteil für die Studienmedikation
war nach einem Jahr ersichtlich. Die
Schlaganfallsrate konnte im Vergleich
zur Kontrollgruppe um 34% gesenkt
werden und ebenso die Gesamtmortatlität im Unterschied zu bisherigen Studien. Die Behandlung über 80-jähriger
rüstiger Patienten ist daher mit einem
Zielblutdruck vom 150/80 sinnvoll. Innovative Substanzen wie Aliskiren, ein
neuer Reninantagonist, wurden in die
Therapie eingeführt und scheinen für
Ältere eine sinnvolle Alternative darzustellen.
Zusammenfassung
• Für ältere Patienten gibt es eine klare
Behandlungsindikation durch die bestehende Studienlage im Sinne der
verbesserten Lebensqualität und Reduktion der Schlaganfall- und Herzinsuffizenzindizenz.
• Für Patienten über 80 Jahre ist unter
den beschriebenen Kautelen eine Reduktion der Gesamtmortalität möglich.
• Die Therapieauswahl wird durch die
neuen Substanzen, der Bewertung der
Begleiterkrankungen und dem FrailtyAusmaß zunehmend verantwortlicher.
Tabelle 2
Für ältere Patienten waren bisher folgenden Studiendaten maßgeblich
Studie
Kontrollgruppe
Therapie
Ausgangs-RR
Alter (SD)
RR-Reduktion
Insult
Therapie: Kontrolle
Gesamtmortalität
Therapie: Kontrolle
Antihypertensiva
seite 8
SHEP
2.371
2.365
> 160/90
72(7)
11/4
Syst-Eur
2.297
2.398
> 160/90
70(7)
10/3
Syst-China
1.141
1.253
67(6)
7/2
103:159
137:186
74:94
213:242
Chlorthalidon
Betablocker
123:137
Nitrendipin
61:82
EWPHE
82
90
> 160/90
73(8)
13/6
Diuretika
HEP
199
150
70(5)
13/8
STOP
131
137
> 180/105
76(4)
18/6
MRC1
199
229
160–219
62(1)
14/6
MRC2
1.337
1.314
70(3)
11/6
26:41
164:188
36:63
Diuretika
HCTZ
Betablocker
Betablocker
Kalziumantagonisten
ACE-Hemmer
196:209
DER MEDIZINER 3/2011
Anzeige Plus
neben der üblichen internistischen Diagnostik die „Geroskopie“ – das geriatrische Assessment.
29
Fachkurzinformation siehe Seite 30
HYPERTONIE
Fortbildung
Tabelle 3
Therapieempfehlungen im Alter
• 10 kg Gewichtsabnahme senkt bei
Übergewichtigen den systolischen
Druck um 5–10 mmHg.
• 30 Minuten körperliches Training
(Puls im Trainingsbereich) dreimal
wöchentlich 4–9 mmHg.
• Diät – (Obst, Gemüse, Kalium, wenig
Fett, z.B. mediterrane Diät) 8–14
mmHg systolisch.
• Nikotinabstinenz senkt das kardiovaskuläre Risiko.
• Kochsalzzufuhr unter 5–6 g (bei Responder) senkt den systolischen Druck
um 2–8 mmHg.
• Erhöhter Alkoholkonsum auf 30 g bei
Männer und 20 g bei Frauen senkt um
2–4 mmHg.
• Engmaschiges Monitoring und kontinuierliche Patientenschulung senken
den mittleren Blutdruck um 7,3 mmHg
zusätzlich. In moderierten Selbsthilfegruppen konnte eine Senkung des systolischen Drucks um 15 mmHg im
Durchschnitt durch die Maßnahme allein erzielt werden.
Diese Maßnahmen sind auch im Alter
anwendbar,vor allem bei Patienten ab 65.
Das körperliche Training sollte individuell erstellt werden, muss anwendbar sein,
benötigt viel Motivation und bedarf einer
Rezepterstellung mit Trainingskontrolle
und Leistungskontrolle alle zwei Monate.
Die nichtmedikamentösen Maßnahmen
sind zusätzlich effektiv und können die
Adhärenz zur medizinischen Behandlung sogar verbessern, wenn auch nur für
die rüstigen älteren Patienten anwendbar
(Go-Goes).
Medikamentöse Therapie
Die großen Hypertoniestudien wurden vorwiegend mit Diuretika und Betablockern geführt, weiters mit Kalziumantagonisten und ACE-Hemmern. Die
Bewertung der Unterschiedlichkeit der
einzelnen Substanzgruppen ist bezüglich
der antihypertensiven Potenz gering,
hinsichtlich des Nebenwirkungspotentials und Potentials an günstigen Begleitwirkungen jedoch beachtlich.
Die Polypharmazie ist ein wesentlicher Gesichtspunkt, der im Therapieplan Älterer zu berücksichtigen ist. Sowohl die Adhärenz, die Wechselwirkungen (Psychopharmaka, Analgetika), als
Interferenzen anderer Medikamente
seite 10
Adhärenz der Pharmakotherapie nach Substanzklassen – Untersuchung über vier Jahre
Substanzgruppe
Nach 12 Monaten
Nach 24 Monaten
Angiotensinrezeptorblocker
76,4%
50,9%
60%
46,5%
ACE-Hemmer
Kalziumantagonisten
54,1%
40,7%
Betablocker
45,6%
34,7%
Thiaziddiuretika
20,8%
16,4%
Am J Managed Care 2005;11:395-399
(NSAR, Cortison), oft von anderen Ärzten rezeptiert, sind zu beachten.
Startmedikamente
• ACE-Hemmer
• Sartane
• Kalziumantagonisten
• Diuretika
• Neue Substanzgruppe der Reninantagonisten
• Aliskiren
Günstig sind Kombinationen zwischen
- ACE-Hemmern und Diuretika
- Diuretika und Sartanen
- Sartanen und Kalziumantagonisten
- Kalziumantagonisten und ACEHemmern
- Aliskiren und Diuretika
Ergänzungsmedikamente und Reservemedikamente: Betablocker, Alphablocker, Sympatolytika, Hydralazin, Alphamethyldopa und Minoxidil. Die Auswahl des richtigen Medikaments richtet
sich auf alle Fälle nach den begleitenden
Erkrankungen der oftmals multimorbiden älteren Patienten. Auf die Therapieempfehlungen, die zuletzt 2007 für die
häufigsten Komorbiditäten erstellt wurden, wird verwiesen. Die Pathophysiologie im Alter und die besonderen Begleiterkrankungen im Alter machen die
Behandlung zur besonderen Herausforderung, weil:
• Die kognitive Situation klare, einfache,
schriftliche niedergelegte und oftmals
wiederholte Therapiepläne benötigt,
die von eingeschulten Angehörigen
oder Pflegekräften gesichert angewandt werden.
• Die Immobilität sowie die sogenannte
Frailty die selbständige Anwendung
von Medikamenten und deren Besorgung in Frage stellt.
• Die diastolische Herzinsuffizienz eine
häufige Variante der Herzinsuffizienz
darstellt und gesondert behandelt wird.
• Die renale Insuffizienz Dosisadaptierungen und die Substanzwahl bestimmt.
• Das Sinusknotensyndrom mit Bradykardienanfällen intermittierend auftreten kann.
• Die orthostatische Dysregulation Anlass zu Stürzen (die vierthäufigste Todesursache älterer Patienten) gibt.
Zusammenfassung
Neben den allgemeinen Kautelen im
Rahmen der Pharmakotherapie sind besonders folgende maßgeblich:
• Start low, go slow.
• Begleiterkrankungen beachten - mit
einem Hypertensivum mehrere Therapieziele verfolgen.
• Wechselwirkung beachten – Behandlung von Begleiterkrankungen multimorbider Patienten.
• Adhärenz Älterer besonders kritisch
(Nebenwirkungen, Öffnen der Packung möglich, Mnestik,…).
• Blutdruck im Liegen und im Stehen
messen.
• Exsiccosezeichen beachten.
Kommentar zu den einzelnen Substanzgruppen bei der Behandlung
Älterer aus geriatrischer Sicht
Bezüglich der Effektivität der Blutdrucksenkung per se ist eine Differenzialtherapie der Antihypertensiva nicht
sinnvoll. Die Differenzierung ist jedoch
nach individueller Risikostratifizierung
und dem Assessment zur Verbesserung
der Adhärenz und Langzeiteffektivität
der Behandlung nötig.
Diuretika: Die häufigste Substanzgruppe in den Hypertoniestudien bleiben auch 2011 wichtig. Günstig bei der
Begleiterkrankung Herzinsuffizienz; neben der Blutdruckkontrolle auf Gewichtskontrollen bei Herzinsuffizienz
achten zur Flüssigkeitsbilanzierung;
Elektrolytbestimmungen im Serum sind
in den ersten beiden Behandlungsmonaten oder bei Dosis- und Präparatwechsel
erforderlich.Wegen des fehlenden Durstes Älterer besonders auf klinische Exsiccosezeichen und die Nierenfunktion
DER MEDIZINER 3/2011
Anzeige Plus
Die nichtmedikamentösen Maßnahmen
29
HYPERTONIE
Fortbildung
achten. Bei Niereninsuffizienz ab einem
Kreatininwert von 1,5 mg/dl oder GFR
von 50 ml/min auf Aquaphoril (Xipamid) oder Schleifendiuretika (z.B. Furosemid wechseln).
Kritische Nebenwirkungen sind auch
neu auftretende Urgeinkontinenz (Sturzursache!) und eine Verschlechterung
der kognitiven Funktion bei kritischer
zerebrovaskulärer Situation.
ACE-Hemmer: Günstige Substanzgruppe bei der Begleiterkrankung Herzinsuffizienz, stoffwechselneutral, Nebenwirkungsprofil der neueren Substanzen
mit längerer Halbwertszeit günstiger.
Sartane: Gleiche Indikation und Begleiterkrankungen wie ACE-Hemmer,
Alternative bei ACE-Hemmer-Unverträglichkeit. Gute Studienlage bei zerebrovaskulären Ereignissen.
Kalziumantagonisten: Effekt besonders bei isolierter systolischer Hypertonie
nachgewiesen, sinnvoll bei zerebrovaskulären Erkrankungen, stoffwechselneutal,
hilfreich bei tachykarden Rhythmusstörungen.
Betablocker: Günstig bei KHK, Herzinsuffizienz, Tremor, reduziertem Ansprechen der Rezeptoren im Alter, retardierte Einmalgabe sinnvoll.
Alphablocker: Vorteilhaft bei Prostatahypertrophie, kräftige blutdrucksenkende Wirkung dosisabhängig bei refraktärer Hypertonie.
DER MEDIZINER 3/2011
Sympatolytika: Günstiges Nebenwirkungsprofil für Ältere, stoffwechselneutral.
Reninantagonist Aliskiren: Günstiges
Nebenwirkungsprofil macht es in Studie
für ältere Hypertoniker zur sicheren Alternative.
Aussicht
Die Entwicklung von einer Impfung
gegen Angiotensin wird vorangetrieben.
Neue Substanzen wie Endothelinantagonisten werden das Armaturium gegen
die Hypertonie erweitern. Die Weiterentwicklungen werden weniger im pharmakologischen Bereich als im Bereich
der Diagnostik, exakteren Patientencharakterisierung, Monitoring, Patientenadhärenz und nichtmedikamentösen Maßnahmen liegen.
Zusammenfassung –
Hypertonie im Alter
• Blutdruckmessung bei jedem neuen
Arztkontakt.
• Hypertonie im Alter ist häufig und
eine Behandlungsindikation.
• Die isolierte systolische Hypertonie
ist typisch im Alter und eine Behandlungsindikation.
• Kein Agismus! Die Substanzauswahl
richtet sich nach den selben Kriterien
wie beim jüngeren Hypertoniker, erweitert durch geriatrische Erkenntnisse.
• Der Zielblutdruck ist relevant, mehr
als die exquisite Differentialtherapie.
• Die Kombinationstherapie führt eher
zum Erfolg mit geringeren Nebenwirkungen.
• Betablocker sind besonders bei KHK
mit Herzinsuffizienz als Begleiterkrankung sinnvoll.
• Ein optimaler Therapieplan ergibt
sich nach dem geriatrischen Assessment.
• Zielblutdruck beachten je nach Begleiterkrankung, bei Patienten über 80
Jahre liegt er bei 150/80 mmHg.
• Die Blutdruckbehandlung bei Patienten über 80 Jahre mit erheblichen Begleiterkrankungen, reduzierter Funktionalität und Immobilität ist nicht untersucht.
• Die Adhärenz ist besonders zu pflegen mit einer umfassenden Betreuung.
• Begleiterkrankungen sind die Regel
beim älteren Hypertoniker.
• Wechselwirkungen im Rahmen der
Polypharmazie durch Alternativen
begegnen.
• Patienten mit Frailty sind engmaschig
zu kontrollieren.
Prim. Dr. Peter Dovjak
LKH Gmunden
Leiter der Akutgeriatrie/Remobilisation
Miller-von-Aichholz-Straße 49
A-4810 Gmunden
Tel.: +43/7612/796
peter.dovjak@gespag.at
seite 11
GERD
Fortbildung
Vom Sodbrennen zum Speiseröhrenkrebs
Neues über Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Refluxkrankheit
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gadenstätter MSc
Millionen Menschen auf der Welt leiden heutzutage so stark an Sodbrennen,
dass eine Behandlung unumgänglich ist.
10-20% der Österreicher haben täglich
oder mehrmals in der Woche Refluxbeschwerden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese Erkrankung die häufigste
in den Ordinationen der Magen- DarmSpezialisten ist. Wer glaubt, dass es sich
lediglich um eine harmlose Begleiterscheinung nach dem Essen handelt, irrt.
Sodbrennen kann Symptom einer gefährlichen und chronischen Erkrankung sein,
die im schlimmsten Fall zu Speiseröhrenkrebs führt. Diese so genannte gastroösophageale Refluxkrankheit stellt aufgrund
ihrer Häufigkeit und der hohen medikamentösen Therapiekosten sowohl medizinisch als auch volkswirtschaftlich ein
nicht zu unterschätzendes Problem dar.
Pathophysiologie
Das Wissen um die Pathophysiologie
dieser Erkrankung hat sich in der letzten Dekade des 20. Jahrhunderts
wesentlich geändert. Während die gastroösophageale Refluxkrankheit früher
als eine rein pep-
tische Erkrankung mit pathologischem,
gastroösophagealem Säurereflux definiert war, ist nun klar geworden, dass es
sich vielmehr um eine generalisierte
Motilitätsstörung des oberen Gastrointestinaltraktes multifaktorieller Genese
handelt.
Die Faktoren, die an der Entstehung
der gastroösophagealen Refluxkrankheit beteiligt sind, lassen sich in sechs
Gruppen zusammenfassen.
1. Der Antirefluxmechanismus: Dieser besteht aus dem unteren Ösophagussphinkter (Speiseröhrenschließmuskel), den Zwerchfellschenkeln, der
phrenoösophagealen Membran und
dem His'schen Winkel. Das Auftreten
einer axialen Hiatushernie zerstört diesen Verschlussmechanismus (bei über
90% aller Refluxpatienten findet man
eine axiale Hiatushernie). Eine weitere
wesentliche Rolle spielen neurohormonelle Veränderungen, die zu einem permanenten oder transienten Absinken
des Tonus der glatten Muskulatur im
Sphinkterbereich führen.
2. Die intakte Peristaltik des
tubulären
Ösophagus:
Diese ist Voraussetzung
für eine geordnete
Clearancefunktion
(Entleerung) der
Speiseröhre. Während bei der so
genannten Volumenclearance mit
der ersten peristaltischen Welle ein
Großteil des Refluates
wieder in den Magen
Fachkurzinformation
siehe Seite 31
transportiert wird, trägt die Säureclearance (Pufferung der Magensäure durch
Bicarbonat) nur etwa 10% zur Gesamtclearancefunktion des Ösophagus bei.
Bei lang andauernder gastroösophagealer Refluxkrankheit kommt es bei bis zu
50% der Patienten zu einer Beeinträchtigung der Motilität (Beweglichkeit) der
Speiseröhre. Als Ursache hierfür sind
chronisch entzündliche Veränderungen
der Ösophagusmuskulatur mit Abnahme
der Muskeldicke und Zunahme des submukösen Kollagens, die Hiatushernie per
se (verhindert die Tonisierung der Längsmuskulatur der Speiseröhre) und pathologische Neuropeptidplasmaspiegel zu
nennen.
3. Die Magenentleerung und die
antroduodenale Motilität: Zahlreiche
Untersuchungen konnten zeigen, dass
Refluxpatienten in bis zu 40% der Fälle
eine verzögerte Magenentleerung aufweisen. Hier sei vor allem auf die Phase
III der antroduodenalen Motilität hingewiesen, die für die Clearancefunktion
des Magens von großer Bedeutung ist.
Eine Beeinträchtigung der antroduodenalen Motilität führt zu einer gestörten
Clearancefunktion des Magens mit konsekutivem Auftreten von pathologischem, duodenogastralem Reflux.
4. Die Zusammensetzung des Refluats: Nicht nur die Magensäure als einziger medikamentös beeinflussbarer Faktor, sondern auch das proteolytische
Enzym Pepsin, Duodenalsaftbestandteile wie die verschiedenen Gallesalze
und Bauchspeicheldrüsenenzyme sowie
Wachstumsfaktoren sind in der Pathogenese der Refluxkrankheit von Bedeutung. Dieser gemischte Reflux ist oft
DER MEDIZINER 3/2011
GERD
Fortbildung
nicht sauer und kann daher eine falschnegative pH-Metrie nach sich ziehen.
Tabelle 1
Symptome der GERD
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Sodbrennen
Regurgitation
Dysphagie, Odynophagie
Asthma, Bronchitis, Pneumonie
Laryngitis
Zahnfleisch-/Zahnschmelzdefekte
Globusgefühl
Epigastrische Schmerzen
Völlegefühl
Nausea, Erbrechen
Schlafapnoe
„Non-cardiac chest pain“
5. Schleimhautresistenzmechanismen
und
6. Exogene Faktoren spielen in der
Pathophysiologie der gastroösophagealen Refluxkrankheit eine untergeordnete Rolle.
Symptome
Die gastroösophageale Refluxerkrankung ist durch ein breites Spektrum verschiedenster Beschwerden charakterisiert. Sodbrennen und Regurgitation
(Aufstoßen von Mageninhalt) werden
am häufigsten angegeben. Retrosternale
und epigastrische Schmerzen sowie Völlegefühl werden gefolgt von Dysphagie
(Schluckbeschwerden), Nausea (Übelkeit) und Erbrechen. Aber auch pulmonologische Symptome (obere und
untere Atemwege) werden anfänglich
mitunter falsch interpretiert (Tabelle 1).
Die Lebensqualität der betroffenen
Patienten ist bei schweren Formen der
Erkrankung meist massiv eingeschränkt, mehr als bei vielen anderen
chronischen Erkrankungen. Eines der
hauptsächlichen Therapieziele ist daher
die Normalisierung der Lebensqualität
der Patienten, unabhängig davon, ob
dies durch eine medikamentöse oder
chirurgische Therapie erreicht wird.
deren Boden sich ein Speiseröhrenkrebs
(Barrett-Karzinom) entwickeln kann,
sind Komplikationen, die vor allem bei
Patienten anzutreffen sind, die einen
lang andauernden duodeno-gastroösophagealen („gemischten“) Reflux aufweisen. In diesen Fällen ist eine konsequente Abklärung und Behandlung
erforderlich, um ein Fortschreiten der
Erkrankung zu verhindern und gegebenenfalls eine Heilung zu erzielen.
Angst vor Krebs
Durch die chronische Irritation der
Speiseröhrenschleimhaut infolge einer
Refluxösophagitis kann die innere Auskleidung des Ösophagus durch abnormale Zellen (Barrett-Gewebe) ersetzt
werden. Die Entwicklung einer BarrettErkrankung zu einer Krebserkrankung
geht im Normalfall schrittweise voran,
angefangen beim Frühstadium der Barrett-Erkrankung über leichte und/oder
schwere Dysplasie bis letztlich zur Bildung des Krebsgeschwürs. Man geht
heute davon aus, dass einer von zehn Patienten mit Barrett-Metaplasien innerhalb von 20 Jahren ein Karzinom entwickelt.
Eine neue und hocheffektive, endoskopische Therapieoption für die vollständige Entfernung einer präkanzer-
ösen Erkrankung des Ösophagus ist die
Ablation mit Hilfe des HALO-Systems
(Radiofrequenz-Ablation). Bei diesem
Katheterverfahren wirkt eine Wärmeenergie über den HALO-Ablationskatheter (Abbildung 1) in einem Umfang
von 90° oder 360° auf das Barrett-Gewebe ein, sodass bei der Mehrzahl der
Patienten die normale Auskleidung des
Ösophagus wiederhergestellt wird. Das
Instrument erlaubt eine vorgegebene,
gleichförmige und kontrollierte Wärmebehandlung, durch die die dünne, erkrankte Gewebeschicht abgetragen wird
ohne das darunter liegende Gewebe zu
schädigen. Die Behandlung erfolgt endoskopisch in Sedierung. Das Risiko
einer Krebserkrankung in der am meisten
gefährdeten Patientengruppe konnte in
den bisherigen Studien von 19,0% auf
2,4% gesenkt werden.
Diagnostik
„Obligate“ Untersuchungen
Endoskopie mit Biopsien
Eine Ösophagogastroduodenoskopie
(Magenspiegelung) dient der Bestätigung der Verdachtsdiagnose und dem
Ausschluss anderer Erkrankungen mit
ähnlichen Symptomen (z.B. Magengeschwüre, Gastritis etc.). Entnahmen von
Gewebeproben aus dem unteren Teil
Abbildung 1
HALO-Ablationskatheter
Abbildung 2
Endoskopisches und mikroskopisches Bild einer Barrett-Metaplasie
Komplikationen
Durch regelmäßige, immer wiederkehrende Beschwerden (verursacht
durch wiederholte Entzündungsschübe
in der Speiseröhre) kann es im Laufe
des Krankheitsverlaufes zum Auftreten
von Komplikationen kommen. Blutung,
narbige Stenosierung (Verengung der
Speiseröhre) und schließlich die Entstehung eines Barrett-Ösophagus, auf
DER MEDIZINER 3/2011
seite 13
GERD
Fortbildung
der Speiseröhre bestätigen die makroskopische Diagnose und können mittels
Spezialfärbung den Verdacht auf Barrettösophagus mit oder ohne Dysplasie
absichern (Abbildung 2).
Ösophagusmanometrie
Die Speiseröhrendruckmessung mit
einem wasserperfundierten oder piezoelektrischen Katheter ist der nächste
Schritt. Es wird der Sphinkterruhedruck,
die intraabdominelle und die Gesamtlänge des unteren Speiseröhrenschließmuskels sowie seine Entspannungsfähigkeit gemessen. In der gleichen Sitzung
wird die Peristaltik (Bewegungsablauf)
der Speiseröhre beurteilt (Ausschluss
einer Achalasie, Sklerodermie, etc.).
Impedanzmanometrie
Mittels der Manometrie (Druckmessung) werden die Schluckbewegungen
der Speiseröhre gemessen. Durch die
Kombination der bewährten Druckmessung mit der Impedanzmessung kann
genau beurteilt werden, ob die Speiseröhre in der Lage ist, einen Bolus (Bissen) auch wirklich weiter in den Magen
zu befördern. Damit lassen sich Funktionsstörungen der Speiseröhre erkennen.
Was heißt Impedanzmessung? Durch
das Schlucken eines Bissens kommt es in
der Speiseröhre zu einer Impedanzände-
rung, das heißt zu einer Änderung der
elektrischen Leitfähigkeit des Organs
und damit zu einer messbaren elektrischen Spannung. Impedanzmessungen
sind so sensibel, dass sogar zwischen gasförmigen Bewegungen („Rülpsen“), flüssigen (Schlucken von Wasser) und festen
Stoffen (Essen) unterschieden werden
kann.
24-Stunden-pH-Metrie des Ösophagus
Die pH-Metrie dient zur Quantifizierung einer endoskopisch nachgewiesenen GERD, kann aber eine Refluxerkrankung auch bei fehlenden endoskopisch sichtbaren Läsionen diagnostizieren. Voraussetzung ist die
manometrische Bestimmung des unteren Speiseröhrenschließmuskels, um die
pH-Sonde 5 cm oberhalb desselben für
24 Stunden zu positionieren. Während
eines normalen Tages- und Nachtablaufs
wird an dieser Stelle kontinuierlich der
pH-Wert gemessen. Abhängig von der
Sondenart kann auch mittels eines zweiten Messsensors (z.B. 20 cm oberhalb
des unteren Speiseröhrenschließmuskels) das Ausmaß (bzw. die Höhe) des
sauren Refluxes aufgezeichnet werden.
Ein Protokoll wird zusätzlich über Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme, körperliche Aktivität, Rauchen und Ruheliegezeiten vom Patienten geführt. Ein
Softwareprogramm errechnet aus der
Abbildung 3
Endoskopisches und radiologisches Bild einer axialen Hiatushernie
Abbildung 4
Schematische Darstellung der 360°-Fundoplikation (nach Nissen) und der
270° partiellen hinteren Fundoplikation (modifiziert nach Toupet)
Kombination dieser Daten mit den gemessenen pH-Werten den sogenannten
DeMeester-Score. Überschreitet dieser
Score den Normwert, gilt das als pathologisch - also ein Zeichen für krankhafte
saure Refluxaktivität. Ein negatives Ergebnis schließt allerdings eine gastroösophageale Refluxerkrankung nicht
aus, da ein zusätzlich auftretender nichtsaurer duodenogastraler Reflux das
Gesamtrefluat neutralisieren kann.
Impedanz-/pH-Metrie-Messung
Diese Methode bietet die Möglichkeit
zur Evaluation der Quantität und Qualität von nicht- bzw. schwach-sauren Refluxepisoden im Ösophagus und deren
Korrelation mit Symptomen und zeigt
eine hohe Sensitivität bezüglich der Detektion aller Typen von Reflux. Dabei
handelt es sich um eine neue Untersuchung, die eine Kombination von Säuremessung mit Messung des elektrischen
Widerstands am Mageneingang ermöglicht. Durch die Impedanzmessung können alle Arten von Bolusbewegungen
– unabhängig von Flussrichtung, Konsistenz und pH-Wert – im Ösophagus bestimmt und eine Unterscheidung bezüglich der Azidität des Refluxes ermöglicht
werden. Es ist dies die einzige Untersuchung, mit der eindeutig beurteilt werden
kann, ob die Symptome auch wirklich
durch Reflux verursacht sind. Besonders
profitieren von der Impedanzmessung
jene Patienten, die bei unauffälliger 24hpH-Metrie trotz medikamentöser Therapie oder nach einem operativen Eingriff noch Beschwerden haben. An der
Sonde selbst gibt es zwei pH-Messpositionen und sechs Impedanzmesspunkte
mit jeweils zwei Elektroden, zwischen
denen elektrische Spannung aufgebaut
wird. Flüssigkeit in der Speiseröhre verändert die Spannung und die Impedanzänderung kann so gemessen werden.
Durch die sechs Messpunkte kann zwischen Schlucken und Rückfluss von
Magensaft unterschieden und die Höhe,
bis zu der ein Reflux steigt, festgestellt
werden. Durch die Kombination der
pH-Metrie mit der Impedanzmessung
wird das Spektrum der Möglichkeiten
zur Diagnostik der GERD bzw. zum
Refluxmonitoring um folgende Bereiche erweitert:
1. Qualifizierung der Säureexpositionszeiten und Korrelation von saurem
Reflux zu Symptomen;
2. Korrelation von nicht-, schwach- und
stark-sauren Refluxepisoden zu Symptomen;
seite 14
DER MEDIZINER 3/2011
GERD
Anzeige Plus
Fortbildung
29
3. Qualifizierung des Refluats – gemischter, flüssiger oder gashaltiger
Reflux;
4. Bestimmung der Häufigkeit des Versagens der Antirefluxbarriere.
Weitere Untersuchungen
Die oben genannten Untersuchungen
haben einen hohen Stellenwert in der
Abklärung der gastroösophagealen Refluxkrankheit. Die Ergebnisse sind wesentlich an der Entscheidungsfindung
über das weitere therapeutische Vorgehen beteiligt: medikamentöse Therapie
oder chirurgische Therapie durch eine
Antirefluxoperation. In unklaren Fällen
bzw. zur weiteren Abklärung steht noch
eine Reihe von Untersuchungen zur
Verfügung, die zusätzliche Informationen und differenzierte Aussagen über
die Erkrankung ermöglichen:
• Bilitec-Messung (quantitative Bestimmung des Gallerefluxes in die Speiseröhre);
• Barium-Videoschluck (SpeiseröhrenMagen-Röntgen zur genauen Beurteilung der anatomischen Situation, insbesondere bei großen Hiatushernien;
Abbildung 3);
• Antroduodenale Manometrie und
Magen- bzw. Ösophagusszintigraphie
(Bestimmung der Entleerungsgeschwindigkeit von Magen und Speiseröhre).
Therapeutische Richtlinien
des Bettes haben bestenfalls unterstützenden Charakter.
Das Prinzip der
medikamentösen
Therapie besteht in
einer dauerhaften
Reduktion der Magensäureproduktion.
Dieses Ziel wird mit so
genannten
„Säureblockern“ (Protonenpumpenhemmer, PPI) erreicht, welche bei bis zu
90% der Patienten innerhalb von zwei
Monaten zu einer Abheilung der Ösophagitis führen. Andere Medikamente
können die Symptome lindern, führen
jedoch nicht in ausreichendem Ausmaß
zu einer entsprechenden Beherrschung
der Ösophagitis. Protonenpumpenhemmer sind in der Behandlung des Sodbrennens erfolgreich – Regurgitation,
Dysphagie, Globusgefühl und respiratorische Beschwerden werden durch diese
Therapie jedoch nicht zufriedenstellend
behandelt. Nach Absetzen der Medikation kommt es bei der Mehrzahl aller
chronisch Refluxkranken (bis zu 80–
90%) zu einem Rezidiv, das heißt zum
Wiederauftreten der Beschwerden und
der Refluxösophagitis, sodass zumindest
eine permanente Erhaltungstherapie
oder eine Bedarfsmedikation erforderlich ist. Aber gerade diese ist oft problematisch, da es bei einmaliger Gabe eines
PPI morgens nach 12–16 Stunden zu
einem „Rebound“ mit kurzfristigen Säurespitzen in der Nacht kommen kann.
Konservative Therapie
Refluxbeschwerden und Refluxösophagitis treten bei der Mehrzahl der
Patienten nur einmalig oder wenige
Male im Leben auf und haben daher oft
nur geringen Krankheitswert. Zudem
neigt die Refluxösophagitis in mehr als
50% der Fälle zur Spontanheilung.
Wenn die Refluxkrankheit chronisch rezidivierend auftritt (ca. 10% aller Patienten), stehen drei Therapieziele im
Vordergrund:
Aber auch unter medikamentöser
Dauertherapie kommt es in bis zu 20%
der Patienten zu einem Rückfall der Refluxerkrankung. Darüberhinaus reduziert die reine Säuresuppression nur die
Fachkurzinformation
siehe Seite 31
säurebedingten Beschwerden, während
der duodenale Anteil des Refluates die
Speiseröhrenschleimhaut weiter schädigen kann (Karzinogenese!). Neben
pathophysiologischen Überlegungen
unterstützen auch die relativ hohen
Kosten und die Belastung einer oftmals
notwendigen lebenslangen PPI-Therapie die Indikationsstellung zur operativen Therapie.
Operative Therapie
Ziel der chirurgischen Therapie ist die
Wiederherstellung der physiologischen
Antirefluxbarriere, das heißt eine Normalisierung der Funktion des unteren
Speiseröhrenschließmuskels. Gleichzeitig wird bei diesen Operationen der
Zwerchfellbruch (Hiatushernie) verschlossen.
Das Adaptieren der aufgeweiteten
Zwerchfellschenkel, das Zurückverlagern des unteren Ösophagussphinkters
nach intraabdominal verbunden mit
einer Restitution der Vorspannung des
Ösophagus und der damit verbundenen
Peristaltikverbesserung wird komplettiert durch eine um den gastroösophagealen Übergang gelegte FundusmanAbbildung 5
Laparoskopische Ansicht einer fertigen hinteren 270°-Fundoplikation (modifiziert nach
Toupet) und typisches endoskopisches Bild einer Nissen-Fundoplikation
1. Beseitigung der akuten Ösophagitis;
2. Vermeiden eines Rezidivs;
3. Verhinderung von Komplikationen
inkl. der malignen Entartung (Entstehung von Speiseröhrenkrebs).
Allgemeinmaßnahmen wie Gewichtsreduktion, fettarme Diät, Nikotinkarenz,
das Vermeiden später Abendmahlzeiten
sowie das Höherstellen des Kopfendes
DER MEDIZINER 3/2011
seite 15
GERD
Fortbildung
Abbildung 6
„Plicator“-Therapie: Endoskopische Ansicht bei der Bildung
der Vollwandplikation des gastroösophagealen Überganges.
heit hat sich die so genannte „Plicator“Methode etabliert, bei der endoskopisch
eine Vollwandplikation des gastroösophagealen Übergangs (= Vollwandnaht
mit einer doppelten Titannaht zur Einengung des Mageneingangs) durchgeführt wird (Abbildung 6). Diese Methode kann jedoch nur bei leichteren
Fällen von Refluxkrankheit und bei kleiner Hiatushernie angewandt werden
(max. 2–3 cm). Die Erfolgsquote in Studien liegt bei ca. 80–85%. Der Eingriff
kann tagesklinisch und in Kurznarkose
durchgeführt werden, die Patienten können noch am selben Tag die Klinik verlassen.
schette. Das heißt, dass der obere Teil
des Magens wie ein Schal um die Speiseröhre geschlungen wird. Dadurch wird
ein Rückfließen von Mageninhalt in die
Speiseröhre verhindert.
Zwei verschiedene Verfahren werden
in Abhängigkeit von der Ösophagusperistaltik angewandt: Die 360°-Fundoplikation (nach Nissen) bei vollständig
erhaltener Ösophagusperistaltik und die
270°-Fundoplikation (partielle hintere;
modifiziert nach Toupet) bei eingeschränkter Motilität des tubulären Ösophagus (Abbildung 4). Diese operativen
Verfahren werden heute nahezu ohne
Ausnahme laparoskopisch („Knopflochtechnik“) durchgeführt (Abbildung 5).
Dies ermöglicht ein präzises Präparieren mit minimalem Blutverlust und einer entsprechend raschen postoperativen
Erholung. So können die Patienten am
zweiten oder dritten postoperativen Tag
aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die Erfolgsrate bzw. die Langzeiteffektivität der operativen Therapie der
gastroösophagealen Refluxkrankheit
liegt in spezialisierten Zentren deutlich
über 90%. Ausschlaggebend für den Therapieerfolg ist die Erfahrung des Operationsteams. Es wird daher empfohlen,
diese Eingriffe nur in spezialisierten
Zentren durchführen zu lassen.
Wie für die funktionelle Chirurgie
üblich, erfordert die Indikationsstellung
eine sehr intensive Beschäftigung mit
Anamnese, Klinik und den Ergebnissen
der funktionellen Untersuchungen. Die
Hauptzielgruppe der Antirefluxchirurgie sind jüngere Patienten mit chronisch
rezidivierender Refluxkrankheit, bei
seite 16
denen eine lebenslange Dauertherapie
mit PPI zu erwarten ist. Der Eingriff
wird außerdem Patienten empfohlen,
die unter PPI-Therapie weiterhin unter
Beschwerden leiden, die eine lebenslange Medikamenteneinnahme ablehnen
und Patienten mit respiratorischen
Symptomen der Refluxkrankheit (z.B.
Asthma, nächtliche Hustenanfälle etc.).
Folgendes Therapieschema hat sich in
den letzten Jahren etabliert: Die Refluxpatienten werden zunächst konservativ
mit Protonenpumpeninhibitoren (Standarddosierung) drei bis sechs Monate behandelt. Kommt es nach einem Absetzversuch der Medikamente innerhalb
kurzer Zeit zu einem Wiederauftreten
der Refluxerkrankung (klinisch oder
endoskopisch), kann die Indikation zur
Operation gestellt werden. Bei Patienten mit gestörter Ösophagusperistaltik,
refluxassoziiertem Asthma sowie Patienten mit großvolumiger Regurgitation
besteht eine frühe Operationsindikation,
da diese Patientengruppe schlechter auf
die medikamentöse Therapie anspricht.
Alternative Therapieformen wie zum
Beispiel die Radiofrequenztherapie des
unteren Ösophagussphinkters oder Polymerinjektionen zur Verengung des gastroösophagealen Übergangs haben derzeit eine sehr begrenzte Indikation und
befinden sich noch im Stadium der klinischen Erprobung, sodass sie nicht zu den
Standardtherapieverfahren der Refluxkrankheit gerechnet werden können.
Als neue und Erfolg versprechende,
endoskopische Methode zur Behandlung
der gastroösophagealen Refluxkrank-
Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist eine häufige Erkrankung mit typischen und untypischen Symptomen. Die
Problematik dieser Erkrankung reicht
von Beeinträchtigung der Lebensqualität
bis hin zur Entwicklung von Speiseröhrenkrebs. Somit kann auch die Therapie
nicht nur auf den Faktor „Säure“ reduziert werden. Ziele der Therapie sind
Symptomfreiheit des Patienten, Abheilen
der Entzündung, Normalisierung der Lebensqualität sowie das Verhindern des
Entstehens bzw. Fortschreitens einer Barrett-Metaplasie (Krebsvorstufe).
Anzeige Plus
Zusammenfassung
29
Literatur beim Verfasser
Prim. Univ.-Prof.
Dr. Michael Gadenstätter MSc
Landesklinikum Krems,
Abteilung für Chirurgie
Kompetenzzentrum für gastroösophageale Funktionsstörungen
Mitterweg 10, A-3500 Krems
Tel: +43/2732/804-2501,
Fax: Dw -5502
michael.gadenstaetter@krems.lknoe.at
DER MEDIZINER 3/2011
Fachkurzinformation siehe Seite 30
DIABETES
Fortbildung
Diabetestherapie beim geriatrischen Patienten
Aus epidemiologischen Untersuchungen geht hervor, dass in Mitteleuropa
jeder 4. Mann und jede 3. Frau über dem
75. Lebensjahr an einem Diabetes mellitus leiden. Die Diabeteshäufigkeit liegt
bei pflegebedürftigen älteren Menschen
bei 25-30% (Harris et al, Diabetes Care
1998; Hauner et al, Dtsch Med
Wochenschr 2000).
Der Diabetes mellitus erhöht das
Risiko für die Entwicklung altersassoziierter funktioneller und kognitiver Einschränkungen. So ist das Risiko für die
Entwicklung eines dementiellen Syndroms bei älteren Diabetikern gegenAbbildung 1
Therapieziele für den älteren Diabetiker –
Guidelines des American Geriatric
Society Panel (JAGS 2003)
Nüchternblutzucker
< 120 mg/dL
postprandialer Blutzucker
< 160 mg/dL
HbA1c
< 7,0%
Blutdruck
< 140/80 mmHg
(130/80 mmHg)
LDL-Cholesterin
< 100 mg/dL
Triglyceride
< 150 mg/dL
HDL-Cholesterin
< 40 mg/dL
Abbildung 2
BMI: Einteilung nach geriatrischen Kriterien, ab dem 65. Lebensjahr (ESPEN 2000)
< 18,5
schwere Malnutrition
18,5–19,9
leichte Malnutrition
20–21,9
Risiko für Malnutrition
22–26,9
Normalgewicht
27–29,9
Präadipositas
> 29,9
Adipositas
seite 18
über der nichtdiabetischen Bevölkerung
um das 1,5-fache erhöht, das Risiko für
eine vaskuläre Demenz ist um das 2- bis
6-fache gesteigert.
Die Vulnerabilität des geriatrischen
Patienten benötigt eine Anpassung der
Behandlung, unter besonderer Berücksichtigung des Nebenwirkungsprofils
der antiglykämischen Therapie und
möglicher Arzneimittelinteraktionen.
Strikte Diätformen sind beim älteren
Patienten vor allem im Hinblick auf das
bei Diabetikern erhöhte Risiko für die
Entwicklung des Frailty-Syndroms und
der Malnutrition nicht angezeigt. Die
Inhalte der strukturierten Diabetikerschulung wie auch deren Vermittlung
sollten für ältere Patienten adaptiert
werden, im Bedarfsfall unter Einbeziehung von Familienangehörigen und
Betreuungspersonen.
Grundsätzlich gelten für den älteren
Diabetiker die gleichen diagnostischen
Referenzwerte und auch Zielwerte in
der Therapie wie beim jüngeren Diabetiker (Abb. 1). Unter Berücksichtigung
der besonderen Bedürfnisse des geriatrischen Patienten kommt jedoch der
individuellen Zielwertdefinition und
dem Aspekt des Erhalts einer größtmöglichen Lebensqualität eine besondere Bedeutung zu. Hinsichtlich der diabetischen Spätkomplikationen gilt es vor
allem, diabetische Augenveränderungen, die dialysepflichtige Niereninsuffizienz und das diabetische Fußsyndrom
zu vermeiden. Der HbA1c-Zielwert als
Surrogatparamter der glykämischen
Kontrolle sollte Bezug nehmen auf die
Diabetesdauer, das Hypoglykämierisiko, die Lebenserwartung und Lebens-
perspektive (Tab. 1; (Siegmund et al,
Diabetologe 2010). Eine wiederholte
Erhöhung der Nüchternblutzuckerwerte über 150 mg/dl bzw. der postprandialen Werte über 300 mg/dl erfordern
eine entsprechende Therapieintensivierung auch beim geriatrischen Patienten,
da mit manifester Glucosurie bei entgleister Hyperglykämie Dehydrierung,
Infektionen und eine Verschlechterung
geriatrischer Syndrome auftreten können (Fasching, Wien Klin Wochenschr
2009).
Als Grundlage in der Therapie des
Typ-2-Diabetes gelten auch für den älteren Diabetiker Lebensstilempfehlungen. Hinsichtlich der Ernährung ist zu
betonen, dass beim geriatrischen Patienten strikte Diätformen aufgrund der
Gefahr einer Malnutrition abzulehnen
sind. Bezüglich des Body-Mass-Index
sind altersassoziierte Veränderungen
des Skelettsystems und der Muskelmasse im Verhältnis zur Fettmassse zu
berücksichtigen, die Werte für einen
normalen BMI liegen in einer altersangepassten Normierung höher als in der
jüngeren Population (Abb. 2). Eine individuell angepasste körperliche Aktivität
ist altersunabhängig zu unterstützen.
Werden durch Lebensstilmodifikationen die glykämischen Zielwerte nicht
erreicht, erfolgt der Einsatz einer medikamentösen Therapie (Abb. 3 + 5). Den
aktuellen Leitlinien der ÖDG entsprechend, gilt Metformin auch beim älteren
übergewichtigen Typ-2-Diabetiker als
Medikament der ersten Wahl. Der appetithemmende und damit gewichtsreduzierende Effekt von Metformin kann
beim geriatrischen Patienten jedoch
DER MEDIZINER 3/2011
Anzeige Plus
Prim. Univ.-Prof. Dr. Monika Lechleitner
29
31
DIABETES
Fortbildung
Abbildung 3
Therapie nach Diagnose Diabetes mellitus Typ 2
Abbildung 4
unter Sulfonylharnstoffderivaten ist besonders zu berücksichtigen, die Gabe von
Sulfonylharnstoffderivaten oder Repaglinid darf nur bei einer verlässlichen,
regelmäßigen Nahrungszufuhr erfolgen.
Gliclazid scheint für den geriatrischen
Patienten besonders geeignet, da die
Metabolite nicht mehr stoffwechselwirksam sind, weshalb das Hypoglykämierisiko als besonders gering eingestuft wird.
Voraussetzung für die Wirksamkeit aller
Insulinsekretagoga ist eine ausreichende
Beta-Zell-Reserve, die durch quantitative Bestimmung des C-Petides abgeschätzt werden kann.
Pioglitazon weist komplexe günstige
Effekte auf die Insulinresistenz auf. Als
Kontraindikationen für Pioglitazon gelten eine schwere Hepatopathie und die
Herzinsuffizienz, auch die vor allem bei
älteren Frauen beschriebene erhöhte
Knochenfrakturrate begrenzt die Einsatzmöglichkeit beim geriatrischen Patienten.
Disaccharidasehemmer hemmen den
intestinalen Kohlehydratabbau und führen zu einer Reduktion der postprandialen Blutzuckerspitzen. Gastrointestinale
Nebenwirkungen können die Anwendung beim älteren Patienten einschränken.
Tabelle 1
HbA1c-Zielwerte unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Patienten
Gruppe
HbA1c-Zielwert
Patientencharakteristika
Gruppe 1
< 6,5%
kurze Diabetesdauer, lange Lebenserwartung, keine
Neigung zur schweren Hypoglykämien, keine manifesten
kardiovaskulären Erkrankungen
Gruppe 2
< 7,0%
mittlere Diabetesdauer, keine Neigung zur schweren
Hypoglykämien
Gruppe 3
< 7,5%
lange Diabetesdauer (> 12–15 Jahre), kürzere Lebenserwartung, Neigung zur schweren Hypoglykämien,
manifeste kardiovaskuläre Erkrankungen
Gruppe 4
< 8,0%
geriatrische Syndrome (Demenz, Immobilität,…),
eingeschränkte Lebenserwartung durch Komorbiditäten
unerwünscht sein. Als strikte Kontraindikation gilt ein Kreatininwert > 1,3 mg/
dl bzw. eine GFR < 60 ml/min, wobei
empfohlen wird, die Kreatininclearence
altersadaptiert zu erheben, um auch bei
sarkopenischen Patientin die Nierenfunktion korrekt einzuschätzen.
seite 20
Bei normalgewichtigen Patienten mit
Typ-2-Diabetes und/oder einer im Vordergrund stehenden Erhöhung der
postprandialen BZ-Werte kommen
Sulfonylharnstoffderivate oder Glinide
(Repaglinid) als Insulinsekretagoga
zum Einsatz. Das Hypoglykämierisiko
Hinsichtlich der Einführung der Antidiabetika aus der Substanzklasse der
Inkretintherapeutika ist anzuführen,
dass die gewichtsreduzierenden Effekte
der GLP-1-Ananloga (Exenatide und
Liraglutide) beim geriatrischen Patienten eher unerwünscht sind. Die sogenannten DPP-4-Hemmer (Gliptine)
verhindern den enzymatischen Abbau
von körpereigenem GLP-1, die orale
Verabreichung bewirkt über eine Stabilisierung des endogenen Insulinspiegels
eine Blutzuckersenkung ohne Auftreten
von Hypoglykämien.
Gastrointestinale Nebenwirkungen
sind unter DPP-4-Inhibitoren selten, in
den klinischen Studien wurde ein
gewichtsneutraler Effekt beschrieben.
Auch für ältere Patienten wurde die
Effektivität und Sicherheit der Gliptine in
der antidiabetischen Therapie beschrieben. Von Seiten der Zulassung
kommen Glitpine (Sitagliptin, Vildagliptin, Saxagliptin) nicht als First-line-Therapeutika, sondern erst in Kombination mit
Metformin bzw. bei Unverträglichkeit mit
Glitazonen oder Sulfonylharnstoffderivaten zum Einsatz. Bei schwerer HepatopaDER MEDIZINER 3/2011
DIABETES
Fortbildung
Abbildung 5
Therapie nach Diagnose
Diabetes mellitus Typ 2
• Disaccharidasehemmer
- gastrointestinale Probleme
• Metformin
- Kontraindikation bei eingeschränkter Nierenfunktion
- Appetithemmung, gastrointestinale Probleme
• Glitazone
- Ödeme, Herzinsuffizienz
- periphere Knochenfrakturen bei älteren
Frauen
• Sulfonylharnstoffderivate
- Hypoglykämie
• Repaglinid
- Hypoglykämie
• GLP-1-Analoga
- Übelkeit, Gewichtsreduktion
• DPP-4-Hemmer (Gliptine)
- Tedenziell Gewichtsreduktion
• Insuline
- Hypoglykämie
DER MEDIZINER 3/2011
thie oder Nephropathie sind auch DPP-4Hemmer kontraindiziert.
Bei einer Indikation zur Insulintherapie ist hinsichtlich des Insulintherapiemodus beim geriatrischen Patienten die
Umsetzbarkeit im Alltag zu berücksichtigen. Die Erweiterung der Behandlung
mit oralen Antidiabetika durch ein langwirksames Insulin bzw. Insulinanalogon
als Basisinsulin (basal unterstütze, orale
Therapie) stellt einen einfachen Einstieg in die Insulintherapie dar. Neben
der adaptieren Schulung für den geriatrischen Patienten sind auch bei der
Wahl des Pens und des Blutzuckermessgeräts altersassoziierte Einschränkungen (Sehbehinderung, neurologische
Ausfälle, kognitive Einschränkungen)
zu berücksichtigen. Häufig kann die
Insulintherapie auch nur unter Beanspruchung eines Hilfsdienstes (Hauskrankenpflege) erfolgreich umgesetzt
werden.
Die umfassende Betreuung des Diabetikers beinhaltet neben der antiglykämischen Behandlung die antihypertensive und lipidsenkende Therapie sowie
die Umsetzung von Screeningmaßnahmen auf diabetische Spätkomplikationen. Die optimale Therapie beim älteren
Diabetiker sollte auch darauf abzielen,
die Entwicklung geriatrischer Syndrome
zu verhindern bzw. bei Vorliegen geriatrischer Syndrome und bei Multimorbidität die Betreuung an die individuellen
Bedürfnisse anzupassen.
Prim. Univ.-Prof.
Dr. Monika Lechleitner
LKH Hochzirl
Anna-Dengel-Haus, A-6170 Zirl
Tel.: +43/5238/501-50 01
monika.lechleitner@tilak.at
seite 21
FIBROMYALGIE
Fortbildung
Dronabinol bei Fibromyalgie
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, Dr. Wolfgang Pipam
Fibromyalgie ist eine Diagnose „per
exclusionem“; sie wird bei Patienten verwendet, die chronische Schmerzen in
mehreren Körperregionen haben (chronic widespread pain, CWP), ohne dass
diesen, im Gegensatz zu anderen Ursachen chronischer Schmerzen, objektiv
nachweisbare entzündliche oder degenerative periphere Prozesse zugrunde liegen. Die Prävalenz des FibromyalgieSyndroms gemäß den Kriterien der
ACR-Kriterien (American College of
Rheumatology, ACR) beträgt in der allgemeinen Bevölkerung zwischen 0,7%
und 3,3% (1); Frauen sind mit einer Prävalenz zwischen 1,0–4,9% etwa zwei-
bis dreimal häufiger betroffen als Männer (0–1,6%). Im Vordergrund der Fibromyalgie-Beschwerden stehen Schmerzen
(Druckschmerzempfindlichkeit,
Hyperalgesie) und Steifigkeit. Die Schmerzen sind meist mit anderen körperbezogenen Beschwerden assoziiert (Abb. 1).
Zum Fibromyalgie-Syndrom gehören
eine Reihe von mehr oder weniger stark
ausgeprägten Symptomen; häufig sind
körperliche bzw. geistige Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen, nicht erholsamer Schlaf, Reizdarm, Steifigkeit
bzw. Schwellungsgefühl der Hände oder
der Füße oder des Gesichtes sowie neuroAbbildung 1
Algorithmus zur Diagnostik des Fibromyalgie-Syndroms (FMS)
psychiatrische bzw. seelische Beschwerden wie Ängstlichkeit und Depressivität. Zu weiteren Begleitsymptomen bzw.
Diagnosen zählen beispielsweise Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Engegefühl beim Schlucken, Reizblase und
Kreislaufbeschwerden. Die in Tabelle 1
angeführten ACR- und Symptomkriterien sind diagnostisch als gleichwertig zu
betrachten (2).
Zur Definition „chronische Schmerzen“ in mehreren Körperregionen werden die internationale ACR-Kriterien
für Fibromyalgie-Syndrom kombiniert
mit CWP verwendet (3): Mehr als drei
Monate bestehender Schmerz in
Achsenskelett (Halswirbelsäule oder
Brustwirbelsäule oder Lendenwirbelsäule) und rechte und linke Körperhälfte und oberhalb und unterhalb der
Taille. Die anamnestischen Angaben
eines CWP, der klinische Befund einer
schmerzhaften Palpation von mindestens 2 von 18 Tender points (digitale Palpation mit einer Druckbelastung von 4
kg) definieren das Fibromyalgie-Syndrom nach ACR-Kriterien (4), (Abb. 1).
In einer Untersuchung konnte gezeigt
werden, dass der Triggerpunkt im
Bereich des lateralen Epicondylus und
im Bereich der 2. Rippe die beste Sensibilität und Spezifität hat. Die Diagnosestellung Fibromyalgie anhand der Tender points ist derzeit in Diskussion.
Neuerdings wurden Fibromyalgie-Kriterien vorgeschlagen, die ohne Untersuchung der Tender points auskommen
und auch bei Variabilität der Symptome
anwendbar sind (5).
Bisher wurden von der FDA (Food
and Drug Administration, USA) nur
seite 22
DER MEDIZINER 3/2011
FIBROMYALGIE
Fortbildung
Tabelle 1
ACR-Kriterien im Vergleich zu Symptomkriterien
ACR-Kriterien des
American College of Rheumatology
Symptomkriterien der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie
Seit mehr als drei Monaten bestehende muskuloskelettale Schmerzen in mehreren Körperregionen:
• rechte und linke Körperhälfte
• ober- und unterhalb der Taille
• Beteiligung des Achsenskeletts (HWS oder
vorderer Thorax oder BWS oder LWS)
• Druckschmerzhaftigkeit von mindestens elf
von 18 per Konsens anatomisch definierten
Punkten (Tender points) bei digitaler Palpitation mit einer Druckbelastung von 4 kg.
Chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen, die meist mit anderen körperbezogenen
Beschwerden wie Druckschmerzempfindlichkeit,
Steifigkeits- und Schwellungsgefühl der Hände,
der Füße und des Gesichts verbunden sind, weiters mit Müdigkeit, Schlafstörungen sowie mit
seelischen Beschwerden wie Ängstlichkeit und
Depressivität.
Tabelle 2
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Potentielle Anwendungsbereiche
der Cannabinoide
Analgesie
Antiemese
Appetitstimulation
Antispastische Effekte
Modulation des vaskulären Systems
Neuroprotektion
Antioxidative Wirkung
Senkung des Augendrucks
Immunmodulation
Antiinflammatorische Wirkung
Tumorsuppression
Sexuelle Dysfunktion
Psychiatrische Indikationen
Post-traumatisches Stresssyndrom
Angstzustände, Schlafstörungen
Noch ist unklar, ob diese die Ursache
oder eine Folge der Erkrankung sind. Es
bestehen jedoch familiäre Auffälligkeiten (9), die ersteres zumindest möglich
erscheinen lassen. Umgekehrt würde
letzteres nahe legen, dass bei adäquater
Behandlung die Veränderungen reversibel sein sollten. Weiters ist noch nicht
klar, ob „Fibromyalgie“ ein heterogenes
Krankengut darstellt, d.h., sich aus
Patienten mit unterschiedlichen Therapiebedürfnissen zusammensetzt.
drei Medikamente zur Behandlung der
Fibromyalgie zugelassen (Duloxetin,
Milnacipran, Pregabalin; 6, 7). Alle drei
Medikamente waren Placebo überlegen, alle haben eine psychopharmakologische Wirkung. Vorteile zeigte Duloxetin speziell im Hinblick auf die Fatigue
Scale, Milnacipran bei Schlafproblemen
und Pregabalin bei Depression (8).
Jedenfalls wurde beobachtet, dass im
Gehirn von Fibromyalgie-Patienten der
Spiegel von exzitatorischen Glutamatbzw. Glutamin-Verbindungen im Bereich des Thalamus und der Amygdala,
also jenen Regionen, die besonders
reich an CB1-Rezeptoren sind, signifikant erhöht ist (10). Dies legt eine Beteiligung des Endocannabinoid-Systems
nahe. Ferner konnte in einer Untersuchung gezeigt werden, dass bei Fibromyalgie-Patienten die Plasma-Spiegel des
Endocannabinoids Anandamid und
Norepinephrin signifikant erhöht waren
(11).
Während lange Zeit kein morphologisches Substrat für die Fibromyalgie
gefunden wurde, legen neuere Untersuchungen nahe, dass bei FibromyalgiePatienten die Nozizeption im Gehirn
gestört ist. Eine Reihe von Publikationen der letzten Jahre zeigte, dass mit
chronischen Schmerzen bzw. der Fibromyalgie strukturelle Veränderungen im
Gehirn einhergehen.
Erfahrungen mit Cannabinoiden und
mit medizinischem Cannabis in der Vergangenheit bestätigten eine therapeutische Wirkung, zumindest in einer Subgruppe
von
Patienten,
sodass
Cannabinoide wie Dronabinol eine weitere therapeutische Option darstellen
(12, 13, 14, 15). Ihr breites potentielles
Anwendungsgebiet, das sich nicht auf
die Schmerzreduktion beschränkt, son-
dern sich bis hin zu psychiatrischen Indikationen erstreckt, macht Cannabinoide
besonders interessant (Tab.2).
In unserer Schmerzambulanz verwenden wir Tetrahydrocannabinol (Dronabinol) das in Österreich als mag. Rezepturarzneimittel zur Verfügung steht.
Dronabinol unterliegt in Deutschland
der Betäubungsmittelverordung bzw. in
Österreich der Suchtmittelverordnung
(8). Der Wirkstoff Dronabinol wird in
Tropfenform (10 ml/250 mg Dronabinol), 2,5-prozentige ölige Lösung, oder
als Kapseln zu 2,5 mg/5 mg oder 10 mg
angeboten. Die Konzentration ist jedoch
prinzipiell individuell verschreibbar.
Behandelt wurden Patienten mit Fibromyalgie, bei denen die Diagnose
nach den ACR-Kriterien durchgeführt
wurde. Alle Patienten sprachen auf bisherige Therapien ungenügend an, sodass
ihnen eine Zusatzbehandlung mit Dronabinol vorgeschlagen wurde. Die Startdosis betrug 3x 2,5 mg Dronabinol =
3x 3 gtt. Wenn am 3. Behandlungstag
keine ausreichende Verbesserung der
Symptomatik zu beobachten war, wurde
auf 3x 5 mg = 3x 6 gtt gesteigert und
dann, am 6. Tag, auf max. 3x 10 mg = 3x
12 gtt. Die Behandlungsdauer war auf
6 Wochen festgelegt. Eventuelle Nebenwirkungen wurden inkl. deren Schweregrad dokumentiert (Somnolenz, Müdigkeit, Halluzinationen, Schlaflosigkeit,
Ataxie, Kreislaufprobleme, Wortfindungsstörung, rauschähnlicher Zustand;
Schweregrad 1 = leicht, 2 = mittel, 3 =
stark).Wenn Nebenwirkungen therapierefraktär waren bzw. wenn mit 30 mg
Dronabinol/die keine Besserung am 3.
Tag der Therapie zu erzielen war, wurde
die Behandlung abgebrochen.
Der Schmerz wurde täglich morgens
und abends vom Patienten dokumentiert (Numerical Rating Scale, NRS: 0 =
kein Schmerz, bis 10 = stärkster vorstellbarer Schmerz). Am 1. und am Tag 42
bzw. dem Behandlungs-/Beobachtungsende wurden gesundheitsbezogene
Standardfragebögen ausgefüllt; Lebensqualität mit SF-36, Beck-Depressions-
FACHKURZINFORMATION DRONABINOL: Pharmazeutische Angaben: Verfügbare Handelformen zur Herstellung der magistralen Zubereitung: Wirkstoffsets zu 250mg, 300mg, 500mg, 1g Tropfen- und Kapselset. Darreichungsformen: Magistrale Zubereitung von 10ml (250mg Dronabinol), 2,5%ige
Lösung, Kapseln zu 2,5mg, 5mg und 10mg -Dronabinol. Haltbarkeit: Wirkstoff: 36 Monate. Magistraliter zubereitete ölige Lösung: 2 Monate. Magistraliter
zubereitete Kapseln: 6 Monate. Hilfsstoffe: Kapseln: Gelatine, Softisan. Tropfen: Miglyol 812. Besondere Lagerungshinweise für Tropfen/Kapseln:
Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit schützen. Depositeur Österreich: Sigmapharm, 1201 Wien
DER MEDIZINER 3/2011
seite 23
FIBROMYALGIE
Fortbildung
Sieben Patienten brachen die Behandlung vorzeitig ab, im Mittel nach
11,5 ± 3,6 Tagen; 2 wegen Nebenwirkungen (Müdigkeit, Schwindel, rauschähnlicher Zustand, Wortfindungsstörung), 4
Patienten wegen Compliance-Problemen und 1 Patient da keine Besserung
eintrat). Demographische Daten befinden sich in Tab. 3.
Begleiterkrankungen, Zusatzbehandlungen und zusätzliche Medikation wurden dokumentiert. Eine begleitende
Schmerzmedikation wurde nicht verändert; lediglich wenn durch Dronabinol
eine Schmerzlinderung eingetreten war,
wurde die Begleitmedikation reduziert.
Insgesamt wurden bisher 22 Patienten
behandelt (4 männlich, 18 weiblich).
Davon wurden 15 Patienten bis zum Tag
42 dokumentiert. Nur diese wurden ausgewertet.
Auffallend ist, dass die Patienten mit
Fibromyalgie die Diagnose schon seit
8,7 Jahren hatten und Schmerzen seit
14,6 Jahren, was den bisherigen langen,
unbefriedigenden Behandlungsverlauf
unterstreicht.
Vom überwiegenden Teil der Patienten
(4/15) wurden zusätzlich Opioide (Oxycodon, Tramadol), von 7 Nicht-OpioidAnalgetika (Diclofenac, Ketoprofen,
Dexibuprofen, Naproxen, Mefenamin-
Tabelle 3
Patientencharakteristika (n = 22)
Alter
50,5 ± 2,15
Größe
164 ± 2,08 cm
Gewicht
73,2 ± 2,9 kg
Diagnose seit Jahren
8,7 ± 1,4
Schmerz seit Jahren
14,6 ± 1,7
Tabelle 4
Dronabinol – Dosierung
Dosierung Tag 7
morgens
3,6 ± 0,47 gtt
2,9 ± 0,39 mg
mittags
3,7 ± 0,46 gtt
3,0 ± 0,38 mg
abends
4,1 ± 0,40 gtt
3,4 ± 0,33 mg
Dosierung Tag 42
morgens
5,50 ± 1,21 gtt
4,5 mg ± 1,0 mg
mittags
6,10 ± 1,24 gtt
5,06 ± 1,0 mg
abends
6,31 ± 1,01 gtt
5,2 ±0,83 mg
Tabelle 5
Ergebnisse
Schmerz (NRS, Range 0–10 Punkte)
Morgen
Abend
Beck-Depressions-Inventar (BDI)
(Range 0–63 Punkte)
Allg. Gesundheitszustand
Fatigue Scale
Schlafqualität/Beeinträchtigung
(NRS, Range 1–10)
Schlafdauer
< 3 Stunden
3–6 Stunden
> 6 Stunden
Tag 1
Tag 42 /
Beendigung
5,5 ± 0,5
5,4 ± 0,6
21,5 ± 3,65
4,1 ± 0,8
4,6 ± 0,7
19,30 ± 3,534
p = 0,022
4,38 ± 0,16
25,5 ± 1,68
5,2 ± 0,53
3,71 ± 0,26
22,4 ± 1,97
3,85 ± 0,72
n.s.
p = 0,052
n.s.
13 (61,9%)
8 (38,1%)
0
4 (36,4%)
7 (63,6%)
0
n.s.
n.s.
n.s. = nicht signifikant; (t-Test für abhängige Stichproben und CHI-Quadrat)
seite 24
säure) und von 7 Koanalgetika (Amitryptilin, Pregabalin, Duloxetin) eingenommen, andere Nicht-Schmerzmedikamente von 13 Patienten. Sieben
Patienten litten zusätzlich an Arthrose,
chronischer Polyarthritis und Lumboischialgie, weitere 2 Patienten an
Spannungskopfschmerzen, 2 Patienten
an Hypothyreose und 1 Patient an
Schlafapnoe (Abb. 2).
Die mittlere Dronabinol-Dosis am 7.
Tag und am 42. Tag ist in Tabelle 4 dargestellt.
Die meisten Patienten konnten mit
einer mittleren Dosierung von max. 3x 6
gtt = 3x 5 mg Dronabinol pro Tag gut
behandelt werden. Ergebnisse der verschiedenen Wirksamkeitsparameter am
1. und am 42.Tag sind in Tabelle 5 zusammengefasst.
Die Ergebnisse zeigen, dass es zu
einer signifikanten Verbesserung durch
Dronabinol im Depressionsindex und
zu einer knapp signifikanten Verbesserung der Fatigue Scale kommt. Der
Schmerzscore, morgens und abends, bessert sich hingegen über 6 Wochen nur
unwesentlich und ohne Signifikanz
(Abb. 2). Dennoch konnten Schmerzmedikamente in über 50% der Patienten abgesetzt bzw. reduziert werden.
Opioide wurden bei 2 Patienten abgesetzt und 2 Patienten reduziert. NichtOpioidanalgetika von 7 Patienten 3
abgesetzt und 4 reduziert. Koanalgetika
wurden bei 2 Patienten reduziert.
Weiters verbessert sich schon in den
ersten 3 Wochen die Schlafqualität, die in
den folgenden Wochen stabil bleibt. Der
Ausgangswert der Beeinträchtigung von
5,2 sinkt nach 6 Wochen auf einen Wert
auf 3,85 (Abb. 3). Auch kommt es zu
einer deutlichen Erhöhung der Schlafdauer: Anfänglich gaben 61,9% der
Patienten eine Schlafdauer unter 3 Stunden an, 38,1% zwischen 3–6 Stunden; keiner schlief länger als 6 Stunden. Nach 6
Wochen konnte hier eine Umkehr erzielt
werden, d.h. nur mehr 36,4 % der Patienten schliefen weniger als 3 Stunden, dafür
aber schliefen 63,6% der Patienten 3–6
Stunden; Patienten mit einer Schlafdauer
von 3–6 Stunden berichteten über keine
weitere Verbesserung.
Insgesamt 19 von 22 (bzw. 11 von 15
Patienten mit einer Behandlungsdauer
von 6 Wochen) berichteten über Nebenwirkungen; 2 Patienten brachen die
DER MEDIZINER 3/2011
Anzeige Plus
Inventar (BDI) und Fatigue mit einer 11
Items umfassenden Verbalskala mit je 4
Antwortmöglichkeiten (16). Die Schlaf
qualität wurde numerisch mit 1 = bestmögliche Schlafqualität bis 10 = schlechtest-mögliche Schlafqualität bewertet;
weiters wurde die Schlafdauer in drei
Kategorien erfasst (Schlaf unter 3 Stunden, 3-6 Stunden und über 6 Stunden).
29
Fachkurzinformation siehe Seite 23
FIBROMYALGIE
Fortbildung
Fortbildung
Abbildung 2
Literatur
Schmerzstärke morgens vs. abends
1. Gran JT. The epidemiology of chronic generalized
musculoskeletal pain. Best Pract Res Clin Rheumatol
2003;17:547-61.
2. Eich W, Häuser W, Friedel E, Klement A, Herrmann M,
Petzke F, et al. Definition, Klassifikation und Diagnose
des Fibromyalgiesyndroms. Schmerz 2008; 22:255-266
3. Wolfe F, Smythe HA, Yunus MB, Bennett RM, Bombardier C, Goldenberg DL, Tugwell P, Campbell SM,
Abeles M, Clark P, et al. The American College of Rheumatology 1990 criteria for the classification of fibromyalgia. Report of the Multicenter Criteria Committee.
Arthritis Rheum 1990;33:160-72.
Abbildung 3
4. Wolfe F, Smythe HA, Yunus MB, Bennett RM, Bombardier C, Goldenberg DL, Tugwell P, Campbell SM,
Abeles M, Clark P, et al. The American College of Rheumatology 1990 criteria for the classification of fibromyalgia. Report of the Multicenter Criteria Committee.
Arthritis Rheum 1990;33:160-72.
5. Wolfe F, Clauw DJ, Fitzcharles MA, Goldenberg DL,
Katz RS, Mease P, Russell AS, Russell IJ, Winfield JB,
Yunus MB. The American College of Rheumatology preliminary diagnostic criteria for fibromyalgia and measurement of symptom severity. Arthritis Care Res (Hoboken) 2010;62:600-10.
Schlafqualität (VAS 1-10)
6. Häuser W, Bernardy K, Üceyler N, Sommer C. Treatment of fibromyalgia syndrome with antidepressants: a
meta-analysis. JAMA 2009;301:198-209.
7. Häuser W, Bernardy K, Üçeyler N, Sommer C. Treatment of fibromyalgia syndrome with Gabapentin and
pregabalin: a meta-analysis of randomized controlled
trials. Pain 2009;145:69-81.
8. Häuser W, Petzke F, Sommer C; Comparartive efficacy
and harms of duloxetine, milnacipran, and pregabalin in
fibromyalgia syndrome; J Pain 2010 Jun;11(6):505-21
9. Arnold LM, Hudson JI, Hess EV, Ware AE, Fritz DA,
Auchenbach MB, Starck LO, Keck PE Jr. Family study of
fibromyalgia. Arthritis Rheum 2004;50:944-52.
Nebenwirkung
Nennungen*
Müdigkeit °
Schlaflosigkeit
Kopfschmerzen
Schwindel°
Mundtrockenheit
Stuhlprobleme
rauschähnlicher Zustand,
Wortfindungsstörung°
11
5
4
2
2
2
1
*Mehrfachnennungen; insges. 19/22 Patienten;
°ein Patient mit Abbruch
Behandlung ab (Müdigkeit, Schwindel,
rauschähnlicher Zustand, Wortfindungsstörungen, Tabelle 6).
Die Nebenwirkungen waren von der
Qualität her leicht und besserten sich im
Durchschnitt nach 2 Wochen. Keine dieser Nebenwirkungen benötigte eine therapeutische Intervention.
kommt es, bei den Patienten mit Fibromyalgie nach ACR-Kriterien in einem
Zeitraum von 6 Wochen zu einer signifikanten Verbesserung der Depression, der
Müdigkeit (Fatigue Scale) und zu einer
geringen Reduktion des Schmerzscores
sowie zu einer deutlichen Reduktion des
Medikamentenverbrauches. Weiters trat
eine Verbesserung des Schlafes hinsichtlich Qualität und Dauer ein. Die Nebenwirkungen waren leicht und benötigten
keine Therapie.
Unsere Untersuchung zeigt, dass Dronabinol das Spektrum der Medikamente
in der Behandlung von Patienten mit
Fibromyalgie-Syndrom erweitert. Um
weitere Aussagen zu treffen, benötigen
wir randomisierte placebo-kontrollierte
Studien (17).
Zusammenfassung
seite 26
11. Kaufmann I, Schelling G, Eisner C, Richter HP, Krauseneck T, Vogeser M, Hauer D, Campolongo P, Chouker
A, Beyer A, Thiel M: Anandamide and neutrophil
function in patients with fibromyalgia. Psychoneuroendocrinology 2008 Jun;33(5):676-685.
12. Ware MA, Fitzcharles MA, Joseph L, Shir Y; The
effects of nabilone on sleep in fibromyalgia: results of a
randomized controlled trial; Anesth Analg. 2010 Feb.
1;110(2):604-10
13. Skrabek RQ, Galimova L, Ethans K, Perry D.; Nabilone for the treatment of pain in fibromyalgia; J Pain
2008 Feb:9(2):164-73
14. Schley M, Legler A, Skopp G, Schmelz M, Konrad C,
Rukwied R: Delta-9-THC based monotherapy in fibromyalgia patients on experimentally induced pain, axon
reflex flare, and pain relief. Curr Med Res Opin (2006);
22(7):1269-1276.
15. Notcutt W, Price M, Miller R, Newport S, Phillips C,
Simmons S, Sansom C: Initial experiences with medicinal extracts of cannabis for chronic pain: Results from
34 'N of 1' studies. Anaesthesia (2004); 59:440-452.
16. Chalder T, Berelowitz G, Pawlikowska T, Watts L,
Wessely S, Wright D, et al; Development of a fatigue
scale; J Psycho-Som Res. 1993;37:147-53
17. Claudia Sommer; Fibromyalgia: A Clinical Update;
Pain Clinical Updates June 2010, Vol. XVIII Issue 4
Von 15 Patienten, die die Beobachtungsphase von 42 Tagen beendeten,
wollten 13 Dronabinol weiter einnehmen.
Mit Dronabinol in einer mittleren
Dosierung von 3x 6 Tropfen = 3x 5 mg
10. Valdez M, Collado A, Bargallo N, VazquezM, Rami L,
Gomez E, Salamero M: Increased glutamate/glutamine
compounds in the brains of patients with fibromyalgia:
a magnetic resonance spectroscopy study. Arthritis
Rheum 2010 Jun;62(6):1829-1836.
–––
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar,
Dr. Wolfgang Pipam
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
St. Veiter Straße 47, A-9020 Klagenfurt
Tel.: +43/463/538-34 303
gabriele.woesch@kabeg.at
DER MEDIZINER 3/2011
Anzeige Plus
Tabelle 6
29
FORUM MEDICUM
Fortbildung
Neu von Gerot Lannach
Gerot Lannach erweitert das Portfolio
im Herz – Kreislauf – Bereich um einen
modernen kardio-selektiven Betablocker mit zusätzlichen vasodilatierenden
Eigenschaften.
Nebilan® ist gut verträglich und hat
ein hohes Sicherheitsprofil.
Ab 1. September 2010 sind Nebilan®
5 mg-Tabletten mit dem Wirkstoff
Nebivolol aus der Grünen Box frei verschreibbar. Nebilan® ist indiziert zur
Behandlung der essentiellen Hypertonie sowie der chronischen Herzinsuffizienz zusätzlich zu Standardtherapien
bei älteren Patienten über 70 Jahren.
Nebilan® 5 mg-Tabletten sind ab September 2010 als Kleinpackung zu 10
Stück und als Monatspackung zu 30
Stück kassenfrei verfügbar.
Nebilan® auf den ersten Blick
Besonders bei der Behandlung von
stabiler chronischer Herzinsuffizienz
muss mit einem stufenweisen Steigern
der Dosis zum Erreichen der optimalen
individuellen
Erhaltungsdosis begonnen werden. Hier
sollte mit 1,25 mg
Nebivolol
Nebilan® ist ein selektiver kardialer
Betarezeptorenblocker, der zusätzlich
die Freisetzung von endothelialem
Stickoxid (NO) fördert und eine protektive Wirkung auf das Gefäßsystem und
die Organe ausübt.
Nebilan® verbessert die endotheliale
Dysfunktion und senkt die Herzfrequenz: aufgrund des dualen Wirkmechanismus werden bei einer großen Zahl
von Patienten die Zielblutdruckwerte
erreicht. Zusätzlich wird die Herzfunktion auch bei älteren herzinsuffizienten
Patienten positiv beeinflusst.
Nebilan® auf
den zweiten Blick
Nebilan® 5 mg-Tabletten
sind ganz einfach und schnell
in gleiche Viertel zu teilen
gestartet werden, was einem Viertel
einer 5 mg-Tablette entspricht.
Aber auch sogenannte „langsame
Metabolisierer“ und alte Patienten benötigen oftmals eine niedrigere Dosierung, sodass eine exakte Teilbarkeit
gewährleistet werden sollte.
Nebilan® 5 mg ist eine runde, bikonvexe Tablette mit einer Kreuzbruchkerbe auf der einen Seite, glatt auf der
anderen Seite. Durch Auflegen der glatten Tablettenseite auf einen festen
Untergrund lässt sich die Tablette durch
leichten Fingerdruck auf die eingekerbte Seite problemlos in gleiche Viertel teilen.
FB
Weitere Informationen:
G.L. Pharma GmbH
Dr. med. Hugo LEODOLTER
Arnethgasse 3, A-1160 Wien
hugo.leodolter@gl-pharma.at
Quellen
Brockes C, et al. Nebivolol: selektiver b1 – Rezeptorblocker mit
NO – modulierender Vasodilatation.
Kardiovaskuläre Medizin 2005; 8: 190 – 203
Fachkurzinformation siehe Seite 30
DER MEDIZINER 3/2011
seite 27
FORUM MEDICUM
Fortbildung
Geteilter Schmerz ist halber Schmerz: Hydromorphon ratiopharm®
ratiopharm zeigt Mehrwert in der
Schmerztherapie. Ab 1. März 2011 steht
mit Hydromorphon ratiopharm® ein
weiteres Top-Präparat zur Behandlung
starker Schmerzen zur Verfügung.
Hydromorphon ratiopharm® ist in der
Grünen Box frei verschreibbar und bietet gegenüber dem Originalpräparat
eine deutliche und gewohnte Kostenersparnis.
Für die Therapie stehen die Stärken
4 mg, 8 mg, 16 mg und 24 mg in den
Packungsgrößen 10 und 30 Stück zur
Verfügung. Im Vergleich zum Original
bietet ratiopharm Retardtabletten anstelle von Retardkapseln, wobei alle
Stärken eine Bruchkerbe aufweisen.
Die Vorteile der Teilbarkeit liegen auf
der Hand:
• mehr Flexibilität bei der Dosierung,
• leichtere Einnahme bei Schluckbeschwerden,
• mögliche Rezeptgebühreinsparung
durch Teilbarkeit
ratiopharm verfügt über eine breite
Palette in der Schmerztherapie. Neben
Hydromorphon ratiopharm® stehen weitere Top-Präparate für starke Schmerzzustände zur Verfügung: Tramabene®,
Fentoron® und Oxycodon-HCI ratiopharm®.
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs GmbH
Michaela Leithner, MA
Albert-Schweitzer-Gasse 3,
A-1140 Wien
mleithner@ratiopharm.at
11060MADML
Magenschutz leicht gemacht
Die Refluxkrankheit nimmt immer
mehr zu - der Schweregrad korreliert
mit den Parametern des metabolischen
Syndroms. Damit benötigen immer
mehr Patienten rasch wirksame Protonenpumpeninhibitoren (PPI)1. Und hier
überzeugt Pantip® (Pantoprazol) aus der
Gruppe der Protonenpumpenhemmer
nicht nur die Verschreiber, sondern vor
allem die Patienten.
Pantip® auf einen Blick2
• Pantip® reduziert die Bildung der Magensäure schnell und effektiv.
• Prävention und Behandlung des Refluxösophagitis
und aller damit verbundenen Symptome wie z. B. Sodbrennen, Schluckschmerz, Säureregurgitation.
• Vorbeugung von Magen-Darm-Geschwüren während einer Behandlung
mit Schmerzmitteln aus der Gruppe
der nichtsteroidalen Antirheumatika
(NSAR).
• Behandlung eines Magengeschwürs.
• Behandlung eines Zwölffingerdarmgeschwürs.
• Langzeitbehandlung von Erkrankungen, die mit einer Überproduktion
von Magensäure einhergehen.
Pantip® mit dem ökonomischen
Preisvorteil!
Neben Wirksamkeit und Qualität von
Arzneimitteln sind auch ökonomische
Aspekte entscheidend.Als preisgünstige
PPI-Alternative bietet Pantip® neben
der 7-Stück- und 14-Stück-Packung auch
die ökonomische Monatspackung zu 30
Stück. Dadurch sparen die Patienten in
der Langzeittherapie Rezeptgebühren.
FB
Weitere Informationen:
G.L. Pharma GmbH
Dr. med. Hugo Leodolter
Arnethgasse 3, A-1160 Wien
hugo.leodolter@gl-pharma.at
Quellen
1. Krejs, Säure-assoziierte Erkrankungen 2009; Arzt & Praxis
63/955, 2009 S. 260
2. Für weitere Angaben zu den Indikationen von Pantip® 20 mg
bzw. Pantip® 40 mg magensaftresistente Tabletten siehe
Fachinformationen.
seite 28
DER MEDIZINER 3/2011
FORUM MEDICUM
A
FORUM MEDICUM
N F O R D E R U N G S FA X
ABONNEMENT
3/2011
m Ich bestelle den MEDIZINER zum
1-Jahres-Abonnement-Preis von
€ 39,– inkl. Porto.
m Ich bestelle den MEDIZINER zum
2-Jahres-Abonnement-Preis von
€ 76,– inkl. Porto.
Falls ich mein Abonnement nicht verlängern will, werde ich dies bis spätestens sechs Wochen vor Auslaufen des
Abos per Einschreiben oder E-Mail
mitteilen. Erhalten Sie keine Nachricht
von mir, verlängert sich mein Abonnement automatisch um ein Jahr.
Um die DINERS CLUB GOLD
CARD zu erhalten, ist es erforderlich,
dem MEDIZINER-Club (s.u.) beizutreten (Beitritt und Mitgliedschaft
sind kostenlos).
Durch Ankreuzen des gewünschten Produktes können Sie bequem Literatur bzw. ein Informationsgespräch bestellen. Das ausgefüllte und unterschriebene Blatt schicken oder faxen Sie einfach an die untenstehende
Adresse. Wir leiten Ihre Anfrage sofort weiter.
Anzeige +
Aclop
Acutil
Antibiotika Genericon
Clopidogrel Genericon
Diabetex
Dronabinol
Titel, Name, Vorname
Inkontan
Straße
Novolizer
PLZ/Ort
Pantip
Rasilez
Datum
Fortbildung
Tamiflu
Literatur
Informationsgespräch
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
¨
Unterschrift und Stempel (falls vorhanden)
CLUBANMELDUNG
m Ja, ich möchte dem MEDIZINERClub beitreten. Es entstehen für
mich dabei keine Kosten.
Als Abonnent des MEDIZINERs erhalte
ich nach Einsendung dieser Karte ein
spezielles Antragsformular auf Ausstellung einer DINERS CLUB GOLD
CARD von AIRPLUS, Rainerstraße 1,
A-1040 Wien.
m Ich möchte für die Dauer meines
Abonnements kostenlos die Diners
Club Gold Card beziehen.
Mir ist klar, dass mein Antrag den
üblichen Kriterien für Privatkarten
entsprechen muss und gegebenenfalls auch abgelehnt werden kann.
Wichtig!
Bei Literaturanforderung bitte
unbedingt hier (Absender) signieren!
Titel, Name, Vorname
Straße, PLZ/Ort
Datum
Datum
Fax: 04263/200 74
Unterschrift
verlagdermediziner gmbh Steirer Straße 24, A-9375 Hüttenberg
DER MEDIZINER 3/2011
seite 29
Aclop 75 mg – Filmtabletten, Herz ASS G.L. 100 mg – Filmtabletten
Zusammensetzung: Aclop: 1 Filmtablette enthält 75 mg Clopidogrel. Herz ASS: 1 Filmtablette enthält 100 mg Acetylsalicylsäure (ASS). Sonstige Bestandteile: Aclop: Tablettenkern: Mannitol, Lactose, wasserfrei, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, wasserfrei, Butylhydroxyanisol, vorverkleisterte Stärke (Mais) 1500, Hypromellose, Ascorbinsäure und hydriertes Rizinusöl.Filmüberzug: Hydroxypropylcellulose, Hypromellose, Macrogol 8000, Titandioxid (E 171) und Eisenoxid rot (E 172). Herz ASS: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Kartoffelstärke, Talkum, Glycerintriacetat, Eudragit L. Anwendungsgebiete: Aclop: Bei Erwachsenen indiziert zur Prävention atherothrombotischer Ereignisse bei: Patienten mit Herzinfarkt (wenige Tage bis 35 Tage zurückliegend), mit ischämischem Schlaganfall (7 Tage bis 6 Monate zurückliegend) oder mit nachgewiesener peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Patienten mit akutem Koronarsyndrom: akutes Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (instabile Angina Pectoris oder Non-Q-Wave-Myokardinfarkt), einschließlich Patienten, denen bei einer perkutanen
Koronarintervention ein Stent implantiert wurde, in Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS); akuter Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung, in Kombination mit ASS bei medizinisch behandelten Patienten, für die eine thrombolytische
Therapie in Frage kommt. Herz ASS: Zur Sekundärprophylaxe von cerebro- und kardiovaskulären Ereignissen: Zur Vorbeugung von Schlaganfällen nach überstandenem Schlaganfall und wenn Vorläuferstadien (transitorisch ischämische
Attacken,TIA) aufgetreten sind. Zur Vorbeugung von Thrombosen der Herzkranzgefäße nach überstandenem Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe). Zur Vorbeugung von arteriellen Thrombosen nach Operationen oder anderen gefäßchirurgischen Eingriffen (z.B. nach koronaren Bypassoperationen, bei perkutaner transluminaler koronarer Angioplastie, PTCA). Zur Vorbeugung von kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten mit Diabetes mellitus und hohem kardiovaskulärem
Risiko. Gegenanzeigen: Aclop: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwere Leberfunktionsstörungen. Akute pathologische Blutung, wie bei Magen-Darm-Geschwüren oder intrakraniellen
Blutungen. Herz ASS: Herz ASS G.L. 100 mg - Filmtabletten dürfen nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure oder einen der sonstigen Bestandteile; Überempfindlichkeit gegen andere Salicylate oder
andere nichtsteroidale Analgetika/ Antirheumatika (NSAR); Magen- und/oder Darmulcera; hämorrhagischer Diathese, Thrombozytopenie, Hämophilie; schwerer Leber- und Niereninsuffizienz; schwerer, nicht ausreichend behandelter Herzinsuffizienz; gleichzeitiger Behandlung mit Methotrexat in einer Dosierung von 15 mg oder mehr pro Woche; im 3. Trimenon der Schwangerschaft. Wirkstoffgruppe: Aclop: Pharmakotherapeutische Gruppe: Thrombozytenaggregationshemmer, exkl. Heparin. ATC-Code: B01AC04. Herz ASS: Pharmakotherapeutische Gruppe: Thrombozytenaggregationshemmer. ATC-Code: B01AC06. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Verschreibungspflicht/
Apothekenpflicht: Aclop: Rezept- und apothekenpflichtig. Herz ASS: Rezeptfrei mit W10, apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 10, 30 und 90 Stück.
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstige Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie Angaben über
Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen!
Clopidogrel Genericon 75 mg Filmtabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Jede Filmtablette enthält 75 mg Clopidogrel (als Clopidogrel-Besilat). Sonstige Bestandteile: Jede Tablette enthält 2,80 mg LactoseMonohydrat. Kern: Vorverkleisterte Maisstärke, Mikrokristalline Cellulose, Crospovidon Typ A, Hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure Typ 50. Überzug: Lactose-Monohydrat, Hypromellose (E464), Titandioxid (E171), Triacetin (E1518),
Eisenoxid rot (E172). Poliermittel: Carnaubawachs. Anwendungsgebiete: Clopidogrel ist bei Erwachsenen indiziert zur Prävention atherothrombotischer Ereignisse bei: Patienten mit Herzinfarkt (wenige Tage bis 35 Tage zurückliegend),
mit ischämischem Schlaganfall (7 Tage bis 6 Monate zurückliegend) oder mit nachgewiesener peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Patienten mit akutem Koronarsyndrom: Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (instabile Angina Pectoris oder Non-Q-Wave-Myokardinfarkt), einschließlich Patienten, denen bei einer perkutanen Koronarintervention ein Stent implantiert wurde, in Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS). Akuter Myokardinfarkt mit STStrecken-Hebung, in Kombination mit ASS bei medizinisch behandelten Patienten, für die eine thrombolytische Therapie in Frage kommt. Weitere Informationen sind im Abschnitt 5.1 enthalten. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit
gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwere Leberfunktionsstörungen. Akute pathologische Blutung, wie bei Magen-Darm-Geschwüren oder intrakraniellen Blutungen. Pharmakodynamische Eigenschaften:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Thrombozytenaggregationshemmer, exkl. Heparin. ATC-Code: B01AC04. Clopidogrel Genericon 75 mg Filmtabletten, OP zu 20, 30 und 90 Stück, Rezept- und apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Genericon Pharma Gesellschaft m.b.H., A-8054 Graz, genericon@genericon.at
Weitere Angaben zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Gewöhnungseffekten und zu den Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung sind der „Austria Codex-Fachinformation“ zu entnehmen.
Inkontan Filmtabletten: Zulassungsinhaber: Pharm. Fabrik Montavit Ges.m.b.H., 6060 Absam/Tirol. Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 15 mg Trospiumchlorid (1 Filmtablette enthält 30 mg Trospiumchlorid) Hilfsstoffe: Titandioxid,
mikrokristalline Zellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Lactose, Maisstärke, Natrium-Stärkeglykolat, Polyvidon K25, hochdisperses Siliziumdioxid, Stearinsäure. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Detrusorinstabilität oder Detrusorhyperreflexie mit den Symptomen häufiges Harnlassen, Harndrang und unfreiwilliger Harnabgang mit oder ohne Harndrang. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates, Harnverhaltung, Engwinkelglaukom, Tachyarrhythmien, Myasthenia gravis, schwere Colitis ulcerosa, toxisches Megacolon, dialysepflichtige Niereninsuffizienz (Kreatininclearance unter 10ml/min/1,73 m2), Kinder unter 12 Jahre. Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig ATC-Code: G04BD. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Tamiflu® 30 / 45 / 75 mg Hartkapseln:Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Jede Hartkapsel enthält Oseltamivirphosphat, entsprechend 30 / 45 / 75 mg Oseltamivir. Tamiflu® 12 mg/ml Pulver zur Herstellung einer
Suspension zum Einnehmen. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen enthält Oseltamivirphosphat, entsprechend 30 mg Oseltamivir. Nach der Zubereitung enthält jeder ml der Suspension 12 mg Oseltamivir. Eine Flasche der zubereiteten Suspension (75 ml) enthält 900 mg Wirkstoff (Oseltamivir).Eine Flasche mit 30 g Tamiflu Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen enthält
25,713 g Sorbitol. 30 mg Oseltamivir Suspension liefert 0,9 g Sorbitol. 45 mg Oseltamivir Suspension liefert 1,3 g Sorbitol. 60 mg Oseltamivir Suspension liefert 1,7 g Sorbitol. 75 mg Oseltamivir Suspension liefert 2,1 g Sorbitol. Anwendungsgebiete: Therapie der Influenza. Bei Patienten ab einem Jahr mit influenzatypischen Symptomen, wenn das Influenzavirus in der Bevölkerung auftritt. Die Wirksamkeit konnte nachgewiesen werden, wenn die Behandlung innerhalb von zwei Tagen nach erstmaligem Auftreten der Symptome begonnen wurde. Diese Indikation basiert auf klinischen Studien an natürlich vorkommender Influenza, bei welcher die vorherrschende Infektion Influenza A war (siehe
veröffentlichte Fachinformation Abschnitt 5.1 "Pharmakodynamische Eigenschaften"). Tamiflu ist während eines pandemischen Influenzaausbruchs für die Behandlung von Säuglingen unter 12 Monaten indiziert (siehe veröffentlichte
Fachinformation Abschnitt 5.2 "Pharmakokinetische Eigenschaften"). - Prophylaxe der Influenza. - Postexpositions-Prophylaxe bei Personen im Alter von einem Jahr oder älter nach Kontakt mit einem klinisch diagnostizierten Influenzafall, wenn das Influenzavirus in der Bevölkerung zirkuliert. - Die angemessene Anwendung von Tamiflu zur Prophylaxe einer Influenza sollte von Fall zu Fall auf Basis der Umstände und der Populationen, welche einen Schutz benötigen,
beurteilt werden. In Ausnahmesituationen (z.B. in Fällen einer Diskrepanz zwischen den zirkulierenden und den im Impfstoff enthaltenen Virusstämmen, und einer pandemischen Situation) kann eine saisonale Prophylaxe bei Personen
im Alter von einem Jahr oder älter erwogen werden. - Tamiflu ist während eines pandemischen Influenzaausbruchs bei Säuglingen unter 12 Monaten zur Postexpositions-Prophylaxe indiziert (siehe veröffentlichte Fachinformation
Abschnitt 5.2 "Pharmakokinetische Eigenschaften"). Tamiflu ist kein Ersatz für eine Grippeschutzimpfung. Über die Anwendung von antiviralen Arzneimitteln für die Behandlung und Prophylaxe von Influenza sollte auf der Basis offizieller Empfehlungen entschieden werden. Die Entscheidung hinsichtlich des Einsatzes von Oseltamivir zur Behandlung und Prophylaxe sollte die Erkenntnisse über die Eigenschaften der zirkulierenden Influenzaviren, die in der jeweiligen
Saison verfügbaren Informationen über die Empfindlichkeit gegenüber Arzneimitteln gegen Influenza und das Ausmaß der Krankheit in verschiedenen geographischen Gebieten und Patientengruppen berücksichtigen (siehe veröffentlichte Fachinformation Abschnitt 5.1 "Pharmakodynamische Eigenschaften"). Tamiflu kann, auf der Basis begrenzter Pharmakokinetik- und Sicherheitsdaten, während eines pandemischen Influenzaausbruchs zur Behandlung von Säuglingen unter 12 Monaten eingesetzt werden. Der behandelnde Arzt sollte die Pathogenität des zirkulierenden Stammes und den zugrundeliegenden Gesundheitszustand des Patienten berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es einen
potenziellen Nutzen für das Kind gibt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Liste der sonstigen Bestandteile: Tamiflu 30 / 45 / 75 mg Hartkapseln: Kapselinhalt: Vorverkleisterte Stärke (Mais), Talk, Povidon, Croscarmellose-Natrium, Natriumstearylfumarat. Tamiflu 30 mg Hartkapseln: Kapselhülle: Gelatine, Eisenoxidhydrat (E 172), Eisen(III)-oxid (E172), Titandioxid (E 171). Tamiflu 45 mg Hartkapseln:
Kapselhülle: Gelatine, Eisen(II,III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171). Tamiflu 75 mg Hartkapseln: Kapselhülle: Gelatine, Eisenoxidhydrat (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171). Tamiflu 30 / 45 / 75 mg
Hartkapseln: Drucktinte: Schellack, Titandioxid (E 171), FD und C Blau 2 (Indigocarmin, E 132). Tamiflu 12 mg/ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: Sorbitol (E 420), Natriumdihydrogencitrat (E 331[a]), XanthanGummi (E 415), Natriumbenzoat (E 211), Saccharin-Natrium (E 954), Titandioxid (E 171), Tutti-Frutti-Aroma (enthält Maltodextrine [Mais], Propylenglycol, Arabisches Gummi [E 414] und naturidentische Aromastoffe [hauptsächlich bestehend aus Bananen-, Ananas- und Pfirsich-Aroma]). Inhaber der Zulassung: Roche Registration Limited, 6 Falcon Way, Shire Park, Welwyn Garden City, AL7 1TW, Vereinigtes Königreich. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Pharmakotherapeutische Gruppe: Antivirales Arzneimittel, ATC-Code: J05AH02.
Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen sowie Informationen zu Schwangerschaft und Stillzeit und
zu Nebenwirkungen sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Bezeichnung: Diabetex 500 mg, 850 mg und 1000 mg – Filmtabletten. Zusammensetzung: Jede Filmtablette enthält 500 mg, 850 mg bzw. 1000 mg Metformin Hydro chlorid, entsprechend 390 mg, 662,9 mg bzw. 780 mg Met formin.
Hilfsstoffe: Tablettenkern: Polyvidon K30, Magnesium stearat; Filmschicht: Talkum, Hypromellose, Poly vidon K25, Titandioxid (E-171), Stearinsäure, Eisenoxid rot E-172 (nur bei Diabetex 850 mg). Anwendungsgebiete: Therapie des
Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen; iNsbesondere bei übergewichtigen Patienten, bei denen allein durch Diät und körperliche Betätigung keine ausreichende Einstellung des Blutzuckerspiegels erreicht wurde. Diabetex kann in
Form einer Monotherapie oder in Kombination mit anderen oralen Antidiabetika bzw. Insulin angewendet werden. Bei übergewichtigen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 konnte nach Versagen diätetischer Maßnahmen eine Senkung der Häufigkeit von Diabetes-bedingten Komplikationen unter Behandlung mit Metformin als Therapie der ersten Wahl nachgewiesen werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Metformin Hydrochlorid oder einen
der sonstigen Bestandteile; Diabetische Ketoazidose, diabetisches Präkoma; Nierenversagen oder Störung der Nierenfunktion (z.B. Serumkreatinin > 135 µmol/l bei Männern bzw. > 110 µmol/l bei Frauen); Akute Zustände, die zu einer
Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen können (z.B.: Dehydratation, schwere Infektionen, Schock, in travaskuläre Gabe von jodhaltigen Kontrastmitteln); Akute oder chronische Erkrankungen, die zu einer Gewebshypoxie führen können (wie kardiale oder respiratorische Insuffizienz, frischer Myokardinfarkt, Schock); Leberinsuffizienz, akute Alkoholintoxikation, Alkoholismus; Stillzeit. Die Informationen bez. Warnhinweisen, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen
sowie Gewöh nungseffekten sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig. ATC-Klasse: A10BA02. Zulassungsinhaber: Germania Pharmazeutika GesmbH, 1150 Wien
Pantip. Anwendungsgebiete: 20 mg Tabletten: Zur Behandlung der milden Refluxkrankheit und damit verbundener Symptome (z.B. Sodbrennen, Säureregurgitation, Schluckschmerz). Langzeittherapie und Prävention der Refluxösophagitis. Prävention von gastrointestinalen Ulcera, die durch nichtselektive, nichtsteroidale antientzündliche Substanzen (NSAID) induziert werden, bei Risikopatienten, die eine andauernde NSAID-Therapie benötigen. 40 mg Tabletten:
Ulcus duodeni; Ulcus ventriculi; moderate und schwere Refluxösophagitis; Zollinger-Ellison-Syndrom und andere pathologisch hypersekretorische Zustände. Zusammensetzung: Eine magensaftresistente Tablette enthält PantoprazolNatrium Sesquihydrat entsprechend 20 mg bzw. 40 mg Pantoprazol. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Maltitol E 965 ( 38,425 mg bzw. 76.85 mg), Crospovidon, Carmellose Natrium, Calciumstearat, Natriumcarbonat. Tablettenüberzug: Polyvinylalkohol, Talkum, Titandioxid (E-171), Macrogol, Lecithin, Eisenoxid-gelb (E-172), Natriumcarbonat, Methacrylsäure-ethylacrylat-Copolymer (1:1), Natriumdodecylsulfat, Polysorbat 80, Triethylcitrat. Gegenanzeigen: Pantip 20 mg- bwz. 40 mg-magensaftresistente Tabletten dürfen nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe von Pantip 20 mg- bzw. 40 mg-magensaftresistente Tabletten. Pantoprazol sollte,
wie andere Protonenpumpenhemmer, nicht zusammen mit Atazanavir verabreicht werden. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Protonenpumpeninhibitor. ATC-Code: A02B C02. Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 20 mg Tabletten: 14 und 30 Stück. 40 mg Tabletten: 7, 14 und 30 Stück. Pharmazeutischer Unternehmer: G.L. Pharma GmbH., 8502 Lannach. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen
für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstige Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie Angaben über Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte der veröffentlichten
Fachinformation!
Amoxicomp Genericon 1g – Filmtabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Wirkstoffe: 1 Filmtablette enthält Amoxicillin-Trihydrat entsprechend 875 mg Amoxicillin und Kaliumclavulanat entsprechend 125 mg
Clavulansäure. Sonstige Bestandteile: Kern: Hochdisperses Siliciumdioxid, Crospovidon, Croscarmellose-Natrium, Magnesium-Stearat, Mikrokristalline Cellulose. Überzug: Hydroxypropylcellulose, Ethylcellulose, Polisorbat 80, Triethylcitrat, Titandioxid E171, Talkum. Anwendungsgebiete: Amoxicomp Genericon 1g-Filmtabletten sind geeignet zur Kurzzeitbehandlung von Infektionen, die durch beta-Laktamase produzierende Bakterien verursacht werden: Infektionen
der oberen Atemwege (einschließlich HNO-Infektionen), im Speziellen akute Sinusitis, Otitis media, rezidivierende Tonsillitis. Infektionen des unteren Respirationstraktes, im Speziellen akute Exazerbationen von chronischer Bronchitis
und Bronchopneumonie. Infektionen des Urogenitaltraktes und abdominelle Infektionen, im Speziellen Cystitis (insbesondere, wenn diese rezidivierend oder kompliziert ist – ausgenommen Prostatitis), septischer Abort, Becken- oder
Puerperal-Sepsis und intra-abdominale Sepsis. Haut und Weichteilinfektionen, im Speziellen Cellulitis, Infektionen hervorgerufen durch Bisse von Tieren und schwere Dentalabszesse mit sich ausbreitender Zellgewebsentzündung. Offizielle/nationale Empfehlungen unter Berücksichtigung der antibakteriellen Resistenz und bezüglich der angemessenen Anwendung und Verschreibung von antibakteriellen Wirkstoffen sollen berücksichtigt werden. Die Empfindlichkeit
des Erregers auf die Behandlung sollte – wenn möglich – ausgetestet werden, obwohl die Therapie vor dem Vorliegen der Ergebnisse begonnen werden kann. Gegenanzeigen: Amoxicomp Genericon 1g-Filmtabletten dürfen nicht angewendet werden: bei Überempfindlichkeit gegen Amoxicillin oder Clavulansäure oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, bei Patienten mit nachgewiesener Überempfindlichkeit gegenüber b-Laktam-Antibiotika, wie z.B.
Penicillinen und Cephalosporinen, bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen, bei Patienten, bei denen unter einer früheren Therapie mit Amoxicomp Genericon eine Gelbsucht bzw. Leberschädigung aufgetreten ist, bei Patienten mit Pfeiffer’schem Drüsenfieber (infektiöser Mononukleose) oder lymphatischer Leukämie sollten gleichzeitige bakterielle Infektionen nicht mit Amoxicillin behandelt werden, da diese Patienten verstärkt zu erythematösen Hautreaktionen neigen. Pharmakodynamische Eigenschaften: Pharmakotherapeutische Gruppe: Kombinationen von Penicillinen, inkl. Beta-Lactamase-Inhibitoren. ATC-Code: JO1CR02. Amoxicomp Genericon 1g – Filmtabletten, OP zu
10 und 14 Stück, Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Azithromycin Genericon 500 mg-Filmtabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Eine Filmtablette enthält 500 mg Azithromycin als Azithromycindihydrat. Sonstige Bestandteile: Jede Filmtablette enthält 3 mg
Lactose. Tablettenkern: Calciumhydrogenphosphat (wasserfrei), vorverkleisterte Stärke, Crospovidon, Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat. Tablettenfilm: Hydroxypropylmethylcellulose, Titandioxid (E 171), Triacetin, Lactose. Anwendungsgebiete: Dieses Arzneimittel ist ein Makrolidantibiotikum. Es wirkt bei Infektionskrankheiten, die durch Azithromycin-empfindliche Erreger verursacht werden: Infektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich: Pharyngitis, Tonsillitis,
Sinusitis, Otitis (Penicillin ist üblicherweise das Medikament der Wahl zur Behandlung einer Streptokokkus-pyogenes-Pharyngitis und schließt eine Prophylaxe des rheumatischen Fiebers mit ein. Azithromycin ist im Allgemeinen gegen
Streptokokken im Oropharynx wirksam, jedoch sind derzeit keine Untersuchungsresultate vorhanden, welche die Wirksamkeit von Azithromycin bei der Verhütung des rheumatischen Fiebers belegen.) Infektionen der Atemwege: Bronchitis und Pneumonie, wenn eine orale Therapie aufgrund des klinischen Verlaufs angezeigt ist. Infektionen der Haut bzw. Weichteile. Infektionen des Genitaltraktes: Verursacht durch Chlamydien oder Gonokokken (nicht multiresistente
Stämme), wobei eine gleichzeitige Lues ausgeschlossen werden sollte. Offizielle Richtlinien für den sachgemäßen Gebrauch von Antibiotika sollten berücksichtigt werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Azithromycin oder
einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels (siehe Abschnitt 6.1) sowie gegen Erythromycin, Makrolid- und Ketolid-Antibiotika. Da Azithromycin primär über die Leber ausgeschieden wird, ist die Anwendung bei Patienten mit
schwer eingeschränkter Leberfunktion nicht zu empfehlen. Pharmakodynamische Eigenschaften: Pharmakotherapeutische Gruppe: Makrolide. ATC-Code: J01FA10. Azithromycin Genericon 500 mg-Filmtabletten, OP zu 3 Stück,
Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Ciprofloxacin Genericon 500 mg-Filmtabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Wirkstoff: 1 Filmtablette enthält 582 mg Ciprofloxacinhydrochlorid. H2O entsprechend 500 mg Ciprofloxacin. Sonstige Bestandteile: Carboxymethylstärke-Natrium, Hyprolose (niedrig substituiert), Magnesiumstearat, Methylhydroxypropylcellulose, Macrogol 400, Titandioxid (E 171). Anwendungsgebiete: Wegen seiner Wirkintensität und seines breiten Wirkspektrums sollte Ciprofloxacin Genericon nicht unkritisch und nicht bei banalen Infektionen angewendet werden. Ciprofloxacin Genericon eignet sich zur Behandlung von Infektionen, die durch Ciprofloxacin-empfindliche Erreger hervorgerufen werden: Nieren und/oder der ableitenden Harnwege, Geschlechtsorgane, einschließlich Adnexitis, Gonorrhoe, Prostatitis, Atemwege: Bei Pneumokokken-Pneumonien im ambulanten Bereich ist Ciprofloxacin Genericon nicht
das Mittel der ersten Wahl. Ciprofloxacin Genericon kann aber bei Pneumonien, verursacht durch z.B. Klebsiella, Enterobacter, Proteus, Escherichia coli, Pseudomonas, Haemophilus, Branhamella, Legionella und Staphylococcus angezeigt sein. Mittelohr (Otitis media), Nasennebenhöhlen (Sinusitis), insbesondere wenn sie durch gramnegative Keime einschließlich Pseudomonas oder Staphylococcus, verursacht sind. Magen-Darm-Trakt, Gallenwege, Knochen und
Gelenke, Haut- und Weichteile, Sepsis, Bauchfell (Peritonitis), Augen (Panophthalmitis), Infektionen oder drohende Infektionsgefahr (Prophylaxe) bei Patienten mit geschwächter körpereigener Abwehr (z.B. unter Behandlung mit Immunsuppressiva bzw. im neutropenischen Zustand). Bedingt durch die Behandlung der Grundkrankheit erscheint eine parenterale Therapie vorteilhaft. Anwendung zur selektiven Darmdekontamination bei immunsuppressiv behandelten
Patienten. Gegenanzeigen: bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Ciprofloxacin, andere Chemotherapeutika vom Chinolon-Typ oder einen der sonstigen Bestandteile. Kinder und Jugendliche dürfen bis zum Abschluss der Wachstumsphase nicht mit Ciprofloxacin Genericon behandelt werden. Aufgrund von Ergebnissen aus Tierversuchen sind Gelenkknorpelschädigungen beim noch nicht erwachsenen Organismus nicht völlig auszuschließen. Bei Epileptikern und
Patienten mit anderer Vorschädigung des Zentralnervensystems (z.B. erniedrigte Krampfschwelle, Krampfanfälle in der Vorgeschichte, verringerte Hirndurchblutung, Veränderung in der Gehirnstruktur oder Schlaganfall) ist Ciprofloxacin
Genericon nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung anzuwenden, da diese Patienten wegen möglicher zentralnervöser Nebenwirkungen gefährdet sind. Vorsicht bei Patienten mit entzündlichen oder nichtentzündlichen Veränderungen bzw. Ruptur von Achillessehnen, auch in der Anamnese. Hinweis: Es besteht ein erhöhtes Risiko von Sehnenrupturen auch nach längerer Beendigung der Behandlung, besonders unter der Berücksichtigung von älteren Patienten
über 65 Jahre. Pharmakodynamische Eigenschaften: ATC-Code: J01 MA02. Pharmakotherapeutische Gruppe: Chemotherapeutikum. Ciprofloxacin Genericon 250 mg-Filmtabletten, OP zu 10 und 20 Stück, Ciprofloxacin Genericon 500 mg-Filmtabletten, OP zu 10 und 20 Stück, Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Cotrimoxazol Genericon – Tabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Trimethoprim (TMP) 160 mg. Sulfamethoxazol (SMZ) 800 mg. Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat, hochdisperses
Siliciumdioxid, Carboxymethylstärke-Natrium, Gelatine, Docusat-Natrium. Anwendungsgebiete: Cotrimoxazol sollte nur dann angewendet werden, wenn der therapeutische Nutzen die möglichen Risiken überwiegt. An die Anwendung einer einzelnen antimikrobiell wirksamen Substanz sollte gedacht werden. Da sich die in-vitro Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika mit der geographischen Lage und über die Zeit ändert, sollte bei der Auswahl der
antibiotischen Behandlung stets die lokale Situation berücksichtigt werden. Infektionen des Respirations- und HNO-Traktes: Akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis, Otitis media bei Kindern, wenn Cotrimoxazol aus gutem Grund
einem einzelnen antibiotischen Wirkstoff vorzuziehen ist. Behandlung und Prophylaxe (primär und sekundär) einer Pneumocystis carinii-Pneumonie. Cotrimoxazol eignet sich jedoch nicht zur Behandlung der Streptokokken-Angina, da die
Erreger durch die Substanz nicht eliminiert werden. Infektionen des Urogenitaltraktes: Harnwegsinfekte, Ulcus molle. Bei Syphilis ist Cotrimoxazol jedoch weder in der Induktionszeit noch nach Manifestation der Erkrankung wirksam.
Infektionen des Gastrointestinaltraktes: Typhus und Paratyphus, Shigellose (empfindliche Stämme von Shigella flexneri und Shigella sonnei, wenn antibakterielle Therapie angezeigt ist), durch enterotoxinbildende Escherichia coli verursachte Reisediarrhö, Cholera (als Zusatzbehandlung zu Flüssigkeits- und Elektrolytersatz). Andere bakterielle Infektionen: Infektionen durch ein breites Spektrum verschiedener Mikroorganismen (Behandlung möglicherweise zusammen mit anderen Antibiotika), z.B. Brucellose, Nocardiose, Aktinomyzetom, Toxoplasmose und südamerikanische Blastomykose. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide und/oder Trimethoprim (TMP) bzw. TMP-Analoga (z.B. Tetroxoprim) oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates; hämolytische Erkrankungen, megaloblastische Folsäuremangelanämie; pathologische Blutbildveränderungen (Thrombozytopenie, Granulozytopenie,
megaloblastische Anämie); Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (Symptom: hämolytische Anämie); schwere Leberparenchymschäden oder Leberfunktionsstörungen (z.B. akute Hepatitis); Cotrimoxazol sollte an Patienten mit
schwerer Niereninsuffizienz nicht verabreicht werden, wenn die Plasmaspiegel von TMP und SMZ nicht überprüft werden können; Erythema exsudativum multiforme (auch in der Anamnese); Früh- und Neugeborene in den ersten 6
Lebenswochen; Pharmakodynamische Eigenschaften: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antibiotika zur systemischen Anwendung, Kombinationen von Sulfonamiden und Trimethoprim. ATC-Code: J01EE01. Cotrimoxazol Genericon – Tabletten, OP zu 10 und 20 Stück, Rezept- und apothekenpflichtig.
Doxycyclin Genericon 200 mg-lösliche Tabletten. Zusammensetzung (arzneilich wirksame Bestandteile nach Art und Menge): 1 Tablette enthält 208, 2 mg Doxycyclin monohydrat, entsprechend 200 mg Doxycyclin. Hilfsstoffe: Laktose (52 mg), mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Polyvidon, Carboxymethylstärke-Natrium, hydriertes Rizinusöl, LMF Patentblau E131, Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Infektionskrankheiten,
die durch Doxycyclin-empfindliche Erreger verursacht werden: Infektionen der Atemwege: Lobär- und Bronchopneumonien (vor allem verursacht durch Mykoplasmen, Chlamydien und Rickettsien), Bronchitis, akute Schübe chronischer
Bronchitiden. Infektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich: Pharyngitis, Tonsillitis, Sinusitis, Otitis media. Infektionen und andere Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Gallenwege: Cholera, Yersinien- und Campylobacter-Infektionen, bei Nachweis der Empfindlichkeit auch Shigellen-Ruhr, Malabsorptionssyndrome wie tropische Sprue und Morbus Whipple, ambulante Therapie von Gallenwegsinfektionen. Infektionen des Urogenitaltraktes: Harnwegsinfektionen (bei nachgewiesener Empfindlichkeit der Erreger), Urethritis (insbesondere durch Chlamydien und Ureaplasma urealyticum), Prostatitis, unkomplizierte Gonorrhoe (insbesondere bei gleichzeitiger Chlamydieninfektion), Infektionen
der weiblichen Geschlechtsorgane, ferner Lues I und II (als Mittel zweiter Wahl, wenn eine Allergie gegen bakterizide Antibiotika, z.B. Penicillin, gegeben ist). Infektionen der Haut und Weichteile: Akne (auch infizierte schwere Formen
der Akne vulgaris u. Rosacea), Impetigo, Furunkulose, Phlegmone, Abszeß, Wundinfektion, Paronychium, ferner zur Abschirmung bei chirurgischen Eingriffen. Infektionen der Augen: einschließlich Trachom und Chlamydienkonjunktivitis
(Einschlußkonjunktivitis). Milzbrand: Zur Prophylaxe und Therapie von Milzbrand, einschließlich Milzbrand durch Inhalation nach Exposition mit aerosoliertem Bacillus anthracis. Weitere Infektionen: Borreliosen wie Erythema chronicum
migrans und Lyme Disease, Stadium I; Ornithose, Bartonellose, Melioidose, Granuloma inguinale, Listeriosen, Tularämie, Gasbrand, Tetanus, Pest, Rickettsiosen, (Fleckfieber, Q-Fieber etc.), Leptospirosen (Morbus Weil u.a.), Cholera,
Frambösie, Rückfallfieber, Oroyafieber, Verruga peruana, Malaria tropica bei Chloroquinresistenz, Brucellosen (Maltafieber, Morbus Bang) in Kombination mit Streptomycin. Infektionen mit Verdacht auf Beteiligung von Staphylokokken,
Streptokokken und Pneumokokken sollten wegen der unterschiedlichen Resistenzsituation mit Doxycyclin nicht behandelt werden. Gegenanzeigen: Doxycyclin ist kontraindiziert bei bekannter Überempfindlichkeit für Tetracycline oder
einem anderen Bestandteil des Präparates sowie bei schwerer Leberschädigung. Während der Dentition (letztes Trimester der Schwangerschaft, Säuglinge und Kinder bis zu 8 Jahren) darf die Verabreichung nur nach strengster Indikationsstellung und nur bei Erkrankungen erfolgen, bei denen andere Antibiotika nicht gegeben werden können, da durch Einlagerungen von Doxycyclin bleibende Zahnverfärbungen mit Schmelzdefekten und eine reversible Verzögerung
des Knochenwachstums auftreten können. Pharmakodynamische Eigenschaften: Therapeutische Klasse: Tetracycline. ATC-Code: J01AA02. Doxycyclin Genericon 100 mg-lösliche Tabletten, OP zu 5 und 10 Stück, Doxycyclin
Genericon 200 mg-lösliche Tabletten, OP zu 5 und 10 Stück, Doxycyclin Genericon 100 mg-Tabletten, OP zu 5 und 10 Stück, Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
PEN-V Genericon 1,5 Mio. I.E.-Filmtabletten. Zusammensetzung (arzneilich wirksame Bestandteile nach Art und Menge): 1 Filmtablette mit Bruchrille enthält Phenoxymethylpenicillin-Kalium 986,85 mg (entsprechend 1,500.000
I.E. und 99,3 mg Kalium). Hilfsstoffe: Polyvidon, Maisstärke, Copolyvidon, Crospovidon, hydriertes Rizinusöl, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat; Überzug: Hydroxypropylmethylcellulose, Titandioxid, Polyethylenglykol 400
und 6000, Zitronensäure, Orangenaroma, 0,25 mg Aspartam. Anwendungsgebiete: Phenoxymethylpenicillin ist angezeigt zur Therapie und Prophylaxe von Infektionen, die durch Penicillin-empfindliche Erreger hervorgerufen werden.
Infektionen im HNO-Bereich: Streptokokkenangina (Scharlach, Angina tonisillaris, Angina Plaut Vincenti, Pharyngitis, Tonsillopharyngitis, purulente Rhinopharyngitis), Sinusitis, Otitis media. Infektionen der Atemwege: bakterielle Bronchitis, bakterielle Pneumonie sowie Bronchopneumonie, soweit eine parenterale Penicillin-Therapie nicht erforderlich ist. Infektionen der Haut: Erysipel, Erysipeloid, Pyodermien (wie Impetigo contagiosa, Furunkulose), Abszesse, Phlegmone; Erythema chronicum migrans und andere klinische Manifestationen der Lyme Borreliose. Sonstige Infektionen: Bissverletzungen (z.B. Gesichtswunden oder tiefe Wunden der Hand) und Verbrennungen. Zur Prophylaxe von: Streptokokken-Infektionen; angeborenen bzw. rheumatischen Herzerkrankungen zur Prophylaxe einer bakteriellen Endocarditis vor und nach kleineren chirurgischen Eingriffen, wie z.B. Tonsillektomien, Zahnextraktionen etc.; Schutz vor
Pneumokokken-Infektionen bei Kindern mit Sichelzellenanämie. Penicillin V kann auch zur Unterstützung bzw. Fortsetzung einer parenteralen Penicillin-Therapie verwendet werden. Bei schweren Infektionen oder schwer erreichbaren
Infektionsherden (z.B. schwerer Pneumonie, Empyem, Sepsis, Endocarditis, Pericarditis, Meningitis, Arthritis und Osteomyelitis im akuten Stadium) ist die parenterale Behandlung mit Penicillin vorzuziehen. Gegenanzeigen: Bekannte
Überempfindlichkeit gegen Penicillin. Bei Cephalosporin-Überempfindlichkeit ist eine mögliche Kreuzallergie zu beachten. Bei schweren Magen-Darm-Störungen mit anhaltendem Durchfall oder Erbrechen ist eine ausreichende Resorption des Penicillins nicht gewährleistet. Es sollte dann die parenterale Anwendung eines Penicillin-G-Präparates in Erwägung gezogen werden. Es besteht erhöhtes Exanthemrisiko bei der Behandlung von Begleitinfektionen viraler
Erkrankungen, insbesondere der infektiösen Mononukleose und der lymphatischen Leukämie. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Asthma bronchiale, Urtikaria und Heuschnupfen. Pharmakodynamische Eigenschaften: Pharmakotherapeutische Gruppe: Beta-Lactamase-sensitive Penicilline. ATC-Code: J01CE02
PEN-V Genericon 1 Mio. I.E.-Filmtabletten, OP zu 12 und 30 Stück, PEN-V Genericon 1,5 Mio. I.E.-Filmtabletten, OP zu 12 und 30 Stück, NR, apothekenpflichtig.
Roxithromycin Genericon 150 mg – Filmtabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 150 mg Roxithromycin. Sonstige Bestandteile: Jede Filmtablette enthält 1,12 mg Glucose. Tablettenkern:
Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Carboxymethylstärke_Natrium (Typ A und B), Poloxamer 188, Povidon, Magnesiumstearat, Talkum. Tablettenüberzug: Propylenglykol, wasserfreie Glucose, Titandioxid
(E171), Hypromellose. Roxithromycin Genericon 300 mg – Filmtabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 300 mg Roxithromycin. Sonstige Bestandteile: Jede Filmtablette enthält 2,24 mg Glucose.
Tablettenkern: Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A und B), Poloxamer 188, Povidon, Magnesiumstearat, Talkum. Tablettenüberzug: Propylenglykol, wasserfreie Glucose,
Titandioxid (E171), Hypromellose. Anwendungsgebiete: Roxithromycin Genericon ist bei folgenden durch Roxithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufenen Infektionen angezeigt: Infektionen der Atemwege: Allgemein erworbene
Pneumonien, insbesondere verursacht durch Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia psittaci (Ornithose) oder Chlamydia pneumoniae (TWAR). Tonsillitis, Pharyngitis und akute Otitis media bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen
Betalaktamantibiotika, oder wenn diese Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist. Urogenitale Infektionen verursacht durch Chlamydia trachomatis (insbesondere Urethritis oder Cervicitis). Infektionen der Haut und Weichteile: Wie z.B. Furunkulose, Pyodermie, Impetigo und Erysipel bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Batalakamantibiotika, oder wenn diese Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist. Es sind die jeweils geltenden offiziellen/nationalen Richtlinien zur antibakteriellen Resistenz sowie zur sachgerechten Anwendung und Verordnung von Antibiotika zu beachten. Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Roxithromycin, anderen Makroliden oder einen der sonstigen Bestandteile. Gleichzeitige Behandlung mit gefäßverengenden Ergotaminalkaloiden (siehe Abschnitt 4.5). gleichzeitige Therapie mit Substanzen wie Terfenadin, Astemizol, Cisaprid und Pimozid, die mit
ventrikulären Arrhythmien (Torsades de pointes, QT-Verlängerung) verbunden sein kann (siehe Abschnitt 4.5). Kinder bzw. Personen mit einem Körpergewicht unter 40 kg. Pharmakodynamische Eigenschaften: Pharmakotherapeutische
Gruppe: Makrolide. ATC Code: J 01 FA 06 Roxithromycin Genericon 150 mg – Filmtabletten, OP zu 12 Stück, Roxithromycin Genericon 300 mg – Filmtabletten, OP zu 7 Stück, Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe
verboten. Pharmazeutischer Unternehmer: Genericon Pharma Gesellschaft m.b.H., A-8054 Graz, genericon@genericon.at
Weitere Angaben zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Gewöhnungseffekten und zu den Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung sind der „Austria Codex-Fachinformation“ zu entnehmen.
Fachkurzinformationen siehe Seite 31