Pfarrnachrichten Nr.1 vom 10.01. bis 25.01.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz 1 Tel. 05645/205 Vikar Stephan Massolle Blankenau, Kirchweg 2 Tel. 05273/3685192 Pfr. i.R. Günter Weige Tel. 05273/368471 Gemeindereferentinnen Gisela Fritsche Tel. 05273/368537 Pfarrbüro An der Kirche 7 37688 Beverungen Pfarrsekretärinnen Renate Hartmann - Cordula Derenthal - Jutta König Tel. 05273/1332 FAX-Nr. 05273/368536 E-Mail: info@heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de Internet: www. heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr Rita Gering Sprechzeiten: dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr Tel. 05273/3658360 Kleiderkammer der Caritas Weserstr. 22 Impressum: Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Pfarrer Christof Hentschel Beverunger Tisch Weserstr. 22 (im Pfarrheim) dienstags ab 9.30 Uhr Gisela Koch, Tel.-Nr. 05273/21277 Öffnungszeiten: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat telefonisch erreichbar über das Caritas-Büro, Tel. 05273/5275 dienstags und donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Beverungen Pfarrerin Astrid Neumann Im Bangern 1 Tel. 05273/35511 Notfall-Handy-Nr. 0162 / 2 16 12 46 Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten Pfarrbrief Nr. 2: vom 24.01. - 08.02.2015 - Redaktionsschluss: 13.01.2015 Pfarrbrief Nr. 3: vom 07.02. - 22.02.2015 - Redaktionsschluss: 27.01.2015 1 Gottesdienstordnung vom 10. Januar bis 25. Januar 2015 TAUFE DES HERRN – Kollekte: für die Mission in Afrika Samstag, 10.01. 17.30 Uhr Bev 19.00 19.00 Uhr Uhr Jak Tie 1. Jahresamt + Theresia Menne – + Karl Thöne - + Helmut Fischer - + Elfriede Nostitz - + Willi Giefers – ++ Gudrun Baudis u. Meinolf Schehl in bestimmter Meinung ++ Ehel. John u. Louise Lohmann - + Anna Müller - Leb. u. ++ d. Fam. Richter – + Johannes Güthoff - ++ Josef u. Anna Polzin Sonntag, 11.01. 09.00 Uhr Weh 09.30 Uhr Her 10.30 Uhr Dal 11.00 Uhr Bev 18.30 Uhr Dre + Johannes Jäger - ++ Ehel. Anni u. Otto Stewer – ++ Ehel. Josefine u. Heinrich Kenter - ++ d. Fam. Grawe u. Wengorowski – + Anna Diettrich u. + Karl Horstmann - ++ d. Fam. Übelacker u. Harting 1. Jahresgedächtnis + Franz Thiele – + Inge Hartmann - + Margarethe Schirpenbach - in bestimmter Meinung – + Thea Spieker - + Maria Becker u. + Hetti Dierks – ++ Ehel. Albert u. Irene Spiekermann u. + Horst Rexer - + Meinolf u. Willi Dreker u. Leb. u. ++ d. Fam. Dreker u. ++ d. Fam. Josef Daniel anschl. Taufe in bestimmter Meinung - in bestimmter Meinung zur Mutter Gottes – + Alois Hartmann - + Karl Stromberg u. + Wilhelm Hartmann – ++ Ehel. Josef u. Anna Suermann u. ++ Angehörige - + Angela Böker, + Helmut Peters, ++ Johann u. Franziska Böker u. + Hans Josef Böker – ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Rose u. + Josef Sievers u. Leb. u. ++ Angehörige 1. Jahresgedächtnis + Karl Söder – für die Pfarrgemeinde ++ d. Fam. Schrick u. Kieneke - + Johannes Tegethoff Montag, 12.01. 10.30 14.30 Uhr Uhr Bev Her im Seniorenhaus - Leb. u. ++ d. Fam. Josef Müller Rosenkranzgebet Dienstag, 13.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Dre Haa 09.00 16.00 17.00 17.00 18.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Weh Bev Bla Her Wür Wortgottesfeier Messfeier mit der kfd, anschl. Frühstück im Pfarrheim ++ Johannes u. Wilfried Vössing - + Maria Fillmer – ++ Ehel. Berta u. Fritz Deppe u. ++ Kinder in bestimmter Meinung Fatima-Rosenkranzgebet in der Kapelle des Seniorenhauses Gebetsgottesdienst Rosenkranzgebet + Pfarrer Augustinus Hieber Mittwoch, 14.01. 08.30 Uhr Bev Messfeier mit der kfd - Leb. u. ++ d. Fam. Willy Tennie u. ++ Angehörige – ++ Ehel. Gottlieb u. Änne Benkel, Liboristr. 19 2 14.30 Uhr Tie 15.00 18.00 18.00 18.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Lfd Dal Dal Dal Seniorenmesse, anschl. Kaffeetrinken in der Grundberghalle in bestimmter Meinung + Wilfried Grund u. ++ d. Fam. Jordan - Leb. u. ++ d. Fam. Otte Beichtgelegenheit Rosenkranzgebet anschl. Anbetung mit Sakramentalem Segen Leb. u. ++ d. Fam. Suermann u. Göttker Donnerstag, 15.01. 09.00 17.00 19.00 Uhr Uhr Uhr Jak Her Ame in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet Wortgottesfeier Freitag, 16.01. 08.30 17.30 19.30 Uhr Uhr Uhr Dal Bev Ame in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen Eucharistische Anbetung Komplet 2. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Familienseelsorge Samstag, 17.01. Hl. Antonius 17.30 Uhr Bev 19.00 19.00 Uhr Uhr Bla Haa 30tg. Ged. + Viktoria Ruprecht – + Annemarie Rautenberg - + Karl-Josef Benkel u. + Tochter Annette – ++ August u. Elisabeth Buthe - ++ Johannes u. Elisabeth Becker – ++ Ria Cramer u. Albena - + Paul Krekeler - + Friedrich Schübeler u. ++ Schwiegereltern u. + Rudi Schübeler - + Mathilde Zarnitz – ++ d. Fam. Dörfler u. von der Beeck ++ Eltern Mösta Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder Leb. u. ++ d. Schützenbruderschaft - ++ Berta u. Andreas Otto u. + Sohn Josef – + Maria Riepe u. ++ Kinder, Bornegrund 6 - zur immerw. Hilfe für ++ d. Fam. Göllner u. ++ d. Fam. Hartmann - + Karl Stromberg, Talstr. – + Hugo Bruskolini - + Helmut Vössing, bestellt vom Schützenverein – + Maria Hartmann Sonntag, 18.01. 09.00 09.30 Uhr Uhr Ame Wür 10.30 Uhr Dal + Heinrich Rolff - Leb. u. ++ d. Fam. Krekeler u. Nutt - + Franz Hübner 30tg. Gedächtnis + Edeltraud Blume – 1. Jahresgedächtnis + Gerda Redam – + Steffi Kroll zum Dank an die Hl. Familie - + Theo Schreckenberg u. ++ d. Fam. Kayser - + Josef Kleibrink - + Maria Riches, geb. Thiele u. Leb. u. ++ Angehörige Riches u. Thiele - Leb. u. ++ d. Fam. Willi Luber – + Otto Buhmann 30tg. Gedächtnis + Margarethe Menke – 1. Jahresgedächtnis + Luise Behre – + Maria Scherf - + Antonie Siewert - + Anton Mathias u. ++ d. Familie – + Hedwig Dahm, geb. Nübel - + Karl Dierkes, Leb. u. ++ Angehörige – ++ Josef u. Klara Wiegand u. ++ Paul u. Wilhelmine Brockhaus – + Herbert Tewes, Immenweg 3 - ++ d. Fam. Keil u. Günkinger – + Adelheid Koch u. ++ Angehörige - ++ Elisabeth u. Wilhelm Böker – + Margreth Ernst - + Sandra Lange 3 11.00 Uhr Bev 18.30 Uhr Dre für die Pfarrgemeinde - + Freya Hartmann u. + Martha Hartmann - + Heinz Möller, ++ Ehel. Anton u. Auguste Meyer u. ++ d. Fam. Bernhard Zarnitz – + Peter Paulitschek, ++ Eltern u. Schwiegereltern, ++ Echnaton u. Friedhelm Kespelher u. + Dieter Bartholome - + Ursula Lau – ++ Frieda u. Valentin Pfarr u. ++ Josefine u. Fritz Benkel ++ Ehel. Johannes u. Wilhelmine Rode - Leb. u. ++ d. Fam. Hermann Vieth – + August Knipping Montag, 19.01. 10.30 14.30 Uhr Uhr Bev Her im Seniorenhaus – in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet Dienstag, 20.01. Hl. Fabian - Hl. Sebastian 09.00 09.00 17.00 17.00 18.30 in bestimmter Meinung Wortgottesfeier Gebetsgottesdienst Rosenkranzgebet + Maria Becker u. + Hetti Dierks u. + Polonha Blasch Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Dre Weh Bla Her Her Mittwoch, 21.01. Hl. Agnes - Hl. Meinrad 08.30 Uhr Bev 15.00 18.00 18.00 18.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Lfd Dal Dal Dal Messfeier mit der kfd, anschl. Frühstück im Pfarrheim + Elisabeth Gamm-Lejre, bestellt von der kfd Leb. u. ++ d. Fam. Bernhard Timmermann Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit in bestimmter Meinung zur Mutter Gottes Donnerstag, 22.01. Hl. Vinzenz 09.00 Uhr Haa 17.00 18.30 19.00 19.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Her Ame Ame Tie ++ Ehel. Aloysia u. Wilhelm Beine – zur Gottesmutter für ++ d. Fam. Hartmann Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet + Gisbert Rox - + Maria Behr, bestellt von der kfd - ++ Ehel. Josef u. Maria Kieneke Wortgottesfeier Freitag, 23.01. 08.30 08.30 17.30 18.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Bla Dal Bev Bev + Alois Hilleker u. ++ Angehörige in bestimmter Meinung Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen Wortgottesfeier 4 3. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Pfarrgemeinde Samstag, 24.01. Hl. Franz von Sales 17.30 19.00 Uhr Uhr Bev Jak 19.00 Uhr Tie in bestimmter Meinung ++ Ehel. Friedrich u. Maria Menne u. ++ Anton u. Elisabeth Anke – ++ Ehel. Hannolere u. Josef Petermichel Leb. u. ++ d. St. Bartholomäus Schützenbruderschaft Tietelsen – zur Hl. Mutter Gottes als Dank - + Barthel Reitemeyer - + Franz Disse – ++ Werner u. Edith Behler, u. + Detlef Pieper - + Agnes Rochell – ++ Elisabeth, Franziska u. Heinrich Güthoff - + Helmut Hiltafsky u. ++ d. Fam. Suermann - Leb. u. ++ d. Feuerwehr Tietelsen – ++ Maria u. Anton Markus - + Franz Menze, ++ Anni u. Willi Dierkes u. + Sohn Wilfried - ++ Ehel. Hans u. Maria Spieker - ++ Josef u. Änne Hartmann u. + Tochter Margret - ++ Heinrich, Elisabeth u. Brigitte Waldeyer Sonntag, 25.01. 09.00 Uhr Weh 09.30 Uhr Her 10.30 Uhr Dal 11.00 Uhr Bev 12.00 18.30 Uhr Uhr Tie Dre Beichtgelegenheit: Familiengottesdienst mit Vorstellen der Erstkommunionkinder aus der WGR 3 1. Jahresgedächtnis + Mathilde Niemann – ++ Eltern Kohlbrock u. ++ Sohn u. Enkel – ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Schreier - + Ewa Stachowiak u. + Sandra Gallinger - + Regina Schmitz u. + Gerhard Mösta – ++ Ehel. Willibald u. Anna Schumachers u. ++ Söhne + Gertrud Heiduk - ++ Ehel. Vorwick u. ++ Ehel. Rosenkranz – + Hans-Hermann Hartmann 30tg. Ged. + Gertrud Rempe – 1. Jahresgedächtnis + Wolfram Lülff – 1. Jahresgedächtnis + Bernhard Nübel – Leb. u. ++ d. Fam. Maegery u. Tewes - + Karl Siewert u. ++ d. Familie – + Heinz Dierkes, ++ Eltern u. Angehörige - ++ Ehel. Johannes u. Luise Bartolles – + Alois Grone 1. Jahresgedächtnis + Franz Josef Hartmann – für die Pfarrgemeinde - Leb. u. ++ d. Fam. Wäsche u. Tewes - + Karl Hachmeyer Taufe in bestimmter Meinung Mittwochs ab 18.00 Uhr vor der Abendmesse in Dalhausen und auf Anfrage. Die Geistlichen sind auch jederzeit zu einem Beichtgespräch bereit. Heimgerufen zu Gott wurden: Joseph Kleinjohann Ingrid Klages Elisabeth Böker Therese Pollmann Edeltraud Blume Anton Kaiser Karl Vössing Walter Schrick Getauft wurden: Lilly Hartmann Leni Marti Theresa Schünemann Dalhausen Amelunxen Dalhausen Haarbrück Würgassen Dalhausen Haarbrück Beverungen 96 Jahre 75 Jahre 86 Jahre 93 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 71 Jahre 87 Jahre Beverungen Beverungen Würgassen Maria Hartmann Friedrich Henkenius Elisabeth Gamm-Lejre Helmut Vössing Therese Vössing Josef Thoma Reinhard Böker Viktoria Ruprecht Isabel Böker Fritz Hachmeyer Haarbrück Tietelsen Beverungen Haarbrück Haarbrück Lauenförde Dalhausen Beverungen 94 Jahre 84 Jahre 98 Jahre 68 Jahre 95 Jahre 90 Jahre 88 Jahre 97 Jahre Dalhausen Köln 5 Kollekten Juni bis Dezember 2014 in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Firmung / für das Bonifatiuswerk 07.06. 524,88 € KJG 07.06. 798,99 € Renovabis 08.06. 1.129,50€ Für die Förderung von Priesterberufen 15.06. 532,70 € Für den Heiligen Vater 29.06. 477,94 € Liborikollekte für den Dom 27.07. 481,88 € Für besondere Aufgaben der Weltkirche 17.08. 445,24 € Welttag der Kommunikationsmittel 14.09. 407,96 € Für die Caritas 21.09. 400,09 € Für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika 28.09. 526,64 € Für die Männerseelsorge (eine Hl. Messe) 05.10. 71,85 € Sonderkollekte für die Flüchtlinge im mittleren Osten 12.10. 409,58€ Weltmissionssonntag 26.10. 875,98 € Für die Priesterausbildung in Osteuropa 02.11. 428,02 € Für die Pfarrbüchereien 09.11. 545,09 € Diasporasonntag 16.11. 903,57 € Für außerordentliche Seelsorgezwecke 23.11. 626,03 € Für die Jugendseelsorge 07.12. 595,67 € Aus dem Leben der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Beverungen 2014 Katholikenzahl 8427 Kirchenbesucherzählung Nov. 2014 Taufen 1530 18,16 % 56 Erstkommunion 71 Firmung 64 Trauungen 15 Beerdigungen 128 (davon 10 in Lauenförde) Kirchenaustritte 30 Wiederaufnahme/Konversion 2 6 Termine Kurz und Knapp Dienstag, 13.01. 09.00 15.00 15.30 Uhr Uhr Uhr Bev Jak Bev 17.00 Uhr Bev 20.00 Uhr Dal Kleiderkammer Beverungen - Öffnungszeiten von 9.00 bis 11.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Weggottesdienst WGR1 Grundschule Beverungen Klasse 3a und 3b (Beverungen und Herstelle) in der Kirche St. Johannes Baptist Beverungen. Weggottesdienst WGR 2 Grundschule Beverungen, Klasse 3c (Beverungen und Drenke) und Grundschule Lauenförde (Lauenförde, Meinbrexen und Würgassen) in der Kirche St. Johannes Baptist Beverungen Treffen des Ortsteams im Ansgariushaus Mittwoch, 14.01. 14.30 14.30 Uhr Uhr 19.30 Uhr Haa Tie Seniorennachmittag im Pfarrheim Seniorennachmittag in der Grundberghalle Tietelsen. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um 14.30 Uhr in der Grundberghalle. Infoabend für Eltern der Firmbewerber 2015 in Beverungen im Pfarrheim Freitag, 16.01. 19.30 Uhr Ame 20.00 Uhr Bev Firmung 2015: Anmeldeschluss Eucharistische Anbetung Komplet. Anschließend Treffen der Kinder und Jugendlichen in der Klause Vortrag der Kolpingfamilie Beverungen: Facebook & Co - Segen oder Fluch? Beginn ist um 20.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Referent: Jörg Latzel, Leitung: Wilhelm Nolte Montag, 19.01. 18.30 Uhr Bev Beginn des Kurses „Autogenes Training für Erwachsene“ im kath. Pfarrheim am Montag, 19.01.2015, von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Um 20.00 Uhr findet ein Kurs für Fortgeschrittene statt. Die Kosten werden von den Krankenkassen als Prävention zu 80% gefördert. Infos und Anmeldung bei Daniela Matrisch Tel. 05672-925276 oder 0176 52117122 und unter www.wildnis-lebenswege.de. Dienstag, 20.01. 15.00 Uhr Weh 17.00 Uhr Dal Weggottesdienst WGR 3 Erstkommunionkinder aus Amelunxen, Blankenau und Wehrden in der Kirche Hl. Familie und Stephanus Wehrden Weggottesdienst WGR 4 der Erstkommunionkinder der Grundschule Dalhause (Dalhausen, Haarbrück, Jakobsberg und Tietelsen/Rothe) in der Kirche St. Marien Dalhausen. 7 Ehevorbereitungskurse 2015 Freitag, 20.02.2015, 20.00 Uhr – 22.30 Uhr, Gästehaus der Brede, Brakel Samstag, 21.02.2015, 14.30 Uhr – 20.30 Uhr, Gästehaus der Brede, Brakel Sonntag, 22.02.2015, 9.00 Uhr – 12.30 Uhr, Rheder Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Dekanat Höxter, Sekretariat Klosterstr. 9 33034 Brakel Tel.: 05272 9780 Mail: grawe@dekanat-hx.de, www.dekanat-hx.de Messdieneraufnahme in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Beverungen Am Christkönigssonntag, 23. November 2014 wurden in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen 31 Kinder in die Messdienerschaft aufgenommen. In diesem Jahr fand die gemeinsame Aufnahmefeier der neuen Messdiener/innen aller Ortschaften und Kirchen in der Kirche St. Peter u. Paul zu Amelunxen statt. Nach der Eucharistiefeier stärkten sich die Neuaufgenommenen und deren Familie sowie einige der Messdienerverantwortlichen bei einem großen gemütlichen Frühstück im Pfarrheim in Amelunxen, das von vielen fleißigen Händen gut vorbereitet war. Zu der Messdienergemeinschaft gehören nun neu dazu: Jenna Darley, Neele Happe, Aileen Held, Catherina Kurtenbach, Daniel Wiemers (alle Amelunxen), Felix Berg, Finja Marx, Hanna Mathias, Mia Zarnitz (alle Beverungen), Dennis Joschko (Blankenau), Johanna Decker, Hanna Jendroska, Laura Kock, Sophia Lange, Sebastian Mann, Lukas Schwiertz, Maxime Spindeler, Helena Suermann (alle Dalhausen), Cora Tebbe, Leonard Wassmuth (beide aus Drenke), Fabian Bobbert, Jens Bobbert, Carl David Meyer (alle Haarbrück), Andre Kröger (Jakobsberg) sowie Bastian Dierkes, Lukas Güthoff, Hendrik Hiltafsky, Henri Kopp, Benedikt Puls, Alexander Puls und Marian Wieners (alle Tietelsen). Auf dem Foto fehlen leider einige der neuen Ministranten. Auf dem Foto sind neben Vikar Stephan Massolle auch einige Gruppenleiter/innen stellvertretend für die 20köpfige Messdienerleiterrunde, die aus den Verantwortlichen aller Ortschaften der Pfarrei besteht, zu sehen. 8 Neuer Termin für die Firmung 2015 in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Die Firmung wird wegen des Stadtschützenfestes am Wochenende 20./21. Juni verlegt. Der neue Termin für die Firmfeier ist Sonntag, 7. Juni 2015. Um 15.30 Uhr wird in Dalhausen und um 18.30 Uhr in Beverungen Weihbischof König den Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden. Durch den neuen Firmtermin werden sich auch einige andere Termine der Firmvorbereitung verschieben. Diese Änderungen werden beim Elterninformationsabend am Mittwoch, 14.01.2015 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Beverungen und allen, die mitarbeiten wollen, beim Informationsabend für Katechetinnen und Katechten am Montag, 26.01.2015 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Lauenförde, Buschstr. 8, bekanntgegeben. Alles nur heiße Luft? Gemeinsame Verantwortung von Verbrauchern und Landwirten für die Ressourcen Hardehausener Wintertagungen Dass die weltweiten Ressourcen beschränkt sind und nachhaltiges Wirtschaften notwendig ist, weiß jeder. Trotz vieler medienwirksam aufgezeigter Horrorversionen einer ausverkauften und klimaerwärmten Erde (alles nur heiße Luft?) verhalten wir uns allerdings oft nicht angemessen. Schnell lassen wir uns verleiten, die Schuld im Verhalten anderer zu suchen. Aber nur in gemeinsamer Verantwortung lässt sich ein nachhaltiger und zukunftsfähiger Umgang mit den Ressourcen unserer Erde finden. Diese landwirtschaftliche Fachtagung für Menschen, die sich dem ländlichen Raum verbunden fühlen, wird mit einer Analyse des weltweiten und regionalen Umgangs mit lebenswichtigen Ressourcen eröffnet. Was das mit dem Einzelnen zu tun hat, soll ein Blick auf das veränderte Verbraucherverhalten und den daraus resultierenden neuen Anforderungen an die Landwirtschaft erhellen. Dabei geht es besonders auch um einen konstruktiven Dialog zwischen beiden Gruppen, damit anstelle so mancher beidseitig gepflegter Vorurteile und Schuldzuweisungen konkrete Schritte in eine ressourcenschonende Zukunftsgestaltung möglich werden. Nutzen Sie darum dieses Wochenende, durch verschiedene Vorträge und anschließende Diskussionen Ihren Blick neu zu lenken, interessante Denkanstöße zu erhalten und mit anderen engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen. Termine: 02.01. – 04.01.2015 für Frauen 26.01. – 28.01.2015 für Männer 27.02. – 01.03.2015 für Frauen und Männer Auskunft und Anmeldung: Katholische Landvolkshochschule 'Anton Heinen' Hardehausen Abt-Overgaer-Straße 1 34414 Warburg Telefon: (05642) 9823-0, Telefax: (05642) 9823-79 e-mail: zentrale@lvh-hardehausen.de 9 Verein Lebenskreis in Beverungen gegründet In Beverungen wurde jetzt der Verein Lebenskreis gegründet. Er macht es sich zur Aufgabe, sterbende Menschen und deren Familie, Verwandte oder Freunde zu unterstützen. Der Verein arbeitet dabei eng zusammen mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Kreises Höxter und unterstützt diesen in seiner Arbeit sowohl finanziell als auch ideell. Damit wird ein wichtiges Angebot im Kreis Höxter auf die Region Beverungen ausgeweitet, nämlich die Begleitung schwerstkranker Menschen, deren Angehöriger und Freunde im letzten Lebensabschnitt. Die Gruppe betreut Sterbende und deren Familien sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus und im Altenheim. Die Vorstandsämter des gemeinnützigen Vereins Lebenskreis übernahmen die Gründungsmitglieder Iris Hartmann (1. Vorsitzende), Iris Tillmann (2. Vorsitzende), Rudolf Tillmann (Kassierer), Natalie Nesseler (Schriftführerin) sowie Pastor Christof Henschel, Renate Große-Bölting und Christa Sieck als Beisitzer. Ganz herzlich bedankt sich der Verein bei dem Ehepaar Heinz und Brigitte Hake aus Blankenau, die bereits eine Spende in Höhe von 850 Euro überreichten. Bei Interesse am Verein oder weitergehenden Fragen zum Verein oder zum Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst des Kreises Höxter stehen Renate Große-Bölting unter der Telefonnummer 01607480876 und Iris Hartmann unter 05273/368416 gerne zur Verfügung. Hl. Messe und Stundengebet in der Klosterkirche Herstelle Sonn- und Feiertage Wochentage 06.20 Uhr 08.45 Uhr 12.15 Uhr 15.30 Uhr 18.00 Uhr 20.05 Uhr Matutin und Laudes Terz und Hochamt Sext Non Vesper Vigilien und Komplet 06.20 Uhr 07.45 Uhr 12.15 Uhr 14.45 Uhr 18.00 Uhr 20.05 Uhr Laudes Terz und Hochamt Sext Non Vesper Vigilien und Komplet Besonderheiten im Januar An folgenden Tagen ist die Hl. Messe um 9.00 Uhr: Mittwoch, den 14.1. Dienstag, den 20.1. Kurzfristige Terminverschiebungen lassen sich manchmal leider nicht vermeiden – diese können unserer Homepage (www.abtei-herstelle.de) entnommen oder telefonisch 10 (05273 / 8040) erfragt werden. 35. Pilgerfahrt nach Lourdes Malteser bereiten 35. Familienwallfahrt vor - Anmeldungen laufen bereits Diözese. Seit einigen Wochen beschäftigen sich die Malteser in der Diözese Paderborn nun sogar intensiv mit der Vorbereitung der 35. vorösterlichen Pilgerfahrt. Bereits im Juni wurde das Flugzeug gebucht, das im nächsten Jahr Ende März einen Teil der Pilger nach Südfrankreich bringen wird. Auch die Vereinbarungen mit den Hotels sind aktualisiert und Einzelheiten der Zugfahrt festgelegt worden. Aktuell trafen sich jetzt 50 Teammitglieder im Paderborner Pfarrzentrum von St. Kilian, um die Lourdes-Wallfahrt 2015 vorzubereiten. In der Zeit vom 26. März bis zum 1. April 2015 werden wieder rund 750 Gesunde und Kranke, Jugendliche und Senioren, Familien und Alleinstehende gemeinsam mit den Maltesern nach Lourdes starten. Auch im nächsten Jahr findet diese Pilgerfahrt wieder über den Palmsonntag statt und bietet allen Mitfahrern einen guten Einstieg in die Karwoche. Als Familienwallfahrt von Jung und Alt, hat sich die Wallfahrt fest eingebürgert. Bereits zum 35. Mal führt sie Menschen aller Altersstufen nach Lourdes. Dort ist vor über 150 Jahren die Muttergottes dem Bauernmädchen Bernadette erschienen. Zu der als „Pilgerfahrt der Generationen“ organisierten Familienfahrt sind wieder jüngere und ältere Menschen und besonders Familien, Firmgruppen sowie andere Gruppen aus den Pfarrgemeinden eingeladen. Für Jugendliche und Firmgruppen wird während der Pilgerfahrt ein besonderes Programm geboten. Mitglieder von Chören haben die Möglichkeit, in der Schola und bei den großen Feierlichkeiten im internationalen Chor mitzusingen. Ein besonderes Anliegen ist den Maltesern die Begleitung und Betreuung kranker und behinderter Pilger. Für sie steht ein qualifiziertes und besonders motiviertes Team des Malteser-LourdesKrankendienstes mit Ärzten und Pflegekräften bereit. Sie tun alles, um kranken Menschen diese Reise zu ermöglichen. Für die Kranken gibt es eigens eingerichtete Krankenabteile im Sonderzug sowie auch Platz in der besonders eingerichteten Krankenherberge in Lourdes. Auch für die Betreuung während des Fluges ist gesorgt. Dem gemeinsamen Gebet kommt immer ein besonderes Augenmerk zu, deshalb unterstützt das Erzbistum Paderborn die große Wallfahrt. Der Paderborner Weihbischof Matthias König wird daher diese Wallfahrt 2015 unter dem Jahres-Motto "Lourdes, die Freude der Mission" begleiten. Die Besonderheit der Pilgerfahrt stellt mittlerweile der Sonderzug dar, einer der wenigen Sonderzüge, die es überhaupt noch gibt. Er ist mit Stationen in Köln und Trier zwar anderthalb Tage unterwegs. Dabei wird aber der Weg zum Ziel. Der Zug mit den Liegewagenabteilen fährt ab Altenbeken und Paderborn mit Haltestellen in Lippstadt. Soest, Dortmund und Hagen. Bis Lourdes ist dann aus den Mitfahrern bereits eine Gebetsgemeinschaft geworden. Die Flugpilger, die einen Tag später ab Paderborn-Lippstadt starten, stoßen dann in Südfrankreich dazu. Höhepunkt ist immer die Liturgie am Palmsonntag, die alle Pilger gemeinsam mit vielen anderen Pilgern aus aller Welt (rund 10.000 werden erwartet) in Lourdes feiern. Anmeldungen für die Wallfahrt sind möglich bei den Maltesern in der Diözesangeschäftsstelle in Paderborn unter 0 52 51 / 13 55 0 oder unter wallfahrten(at)malteser-paderborn(dot)de. Dort kann auch weiteres Informationsmaterial angefordert werden. Die Pilgerfahrt kostet ab 585 Euro, Kinder und Jugendliche sind ermäßigt, die Unterbringung erfolgt in Zwei- oder Drei –Sterne -Hotels. 11 Caritas-Büro, Weserstr. 22 (Pfarrheim) Tel. 05273/5275 – Cäcilia Roth dienstags und donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr Bankverbindungen – Spendenkonten: Caritas-Konferenz St. Johannes Baptist Sparkasse Höxter BLZ 47251550 – Kto.-Nr. 25 891 66 Volksbank Paderborn-Höxter Detmold BLZ 47260121 – Kto.-Nr. 100 926 900 Katholisches Familienzentrum „Die Brücke“ Beverungen, An der Kirche 7a, Tel. 05273/6671 E-Mail: st.johannes.beverungen@ kath-kitashochstift.de www.familienzentrum-diebruecke.de Leiterin: Maria Göllner Katholischer Kindergarten St. Maria Dalhausen, Lange Reihe 55, Tel. 05645/9190 E-Mail: st.maria.dalhausen@kath-kitas-hochstift.de Kleiderkammer und Kinderkleiderkammer, www.familienzentrum-st-maria-de Leiterin: Gabriele Richter Weserstr. 22, Tel. 05273/5275 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 9.00 – 11.00 Uhr Katholischer Kindergarten St. Marien Tietelsen, Prüssenstr. 9, Tel. 05645/343 E-mail: st.marien.tietelsen@ kath-kitas-hochstift.de Leiterin: Petra Dierkes-Vössing Beverunger Tisch, Weserstr. 22 (im Pfarrheim) dienstags ab 9.30 Uhr Spendenkonto: Sparkasse Kto. Nr. 202 372 9, BLZ 472 515 50 Eine-Welt-Laden, An der Kirche 9 freitags samstags dienstags 15.00 - 18.00 Uhr nach der Abendmesse 16.00 - 17.00 Uhr Katholischer Kindergarten St. Josef Wehrden, Weredunstr. 40a, Tel. 05273/5422 E-Mail: st.josef.wehrden@kath-kitas-hochstift.de Leiterin: Marion Grawe-Adriaans Seniorenhaus St. Johannes Baptist Beverungen, Burgstraße 30, Tel. 05273/3609-0 Katholische öffentliche Bücherei Beverungen, An der Kirche 9, Tel. 38 96 26 dienstags 15.00 – 17.00 Uhr mittwochs 10.00 – 11.00 Uhr donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr sonntags 10.00 – 11.00 Uhr Amelunxen, St. Georgstraße 7 dienstags 17.00 – 18.00 Uhr Dalhausen, Ansgarweg mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr sonntags 11.30 – 12.15 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Beverungen, Im Bangern 1 Pfarrerin Astrid Neumann,Tel. 05273/35511 E-Mail: Astrid.Neumann@kk-ekvw.de Evangelisches Gemeindebüro Beverungen, Im Bangern 1 Gemeindesekretärin Karin Graefe Tel. 05273/35512 –Fax 05273/35513 E-Mail: pad-kg-beverungen@kkpb.de dienstags und freitags von 8.00 – 9.30 Uhr mittwochs von 12.30 – 16.00 Uhr 12
© Copyright 2025