Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg Bereich Weiterbildung/Erwachsenenbildung Fachstelle Grundbildung/Alphabetisierung für Erwachsene Birgit Hensel Tel.: 03378/209-432 E-Mail: birgit.hensel@lisum.berlin-brandenburg.de 8.5.2015 Einladung zur Fachtagung „Neu im Land Brandenburg! Regionale Grundbildungszentren zur Unterstützung von Alphabetisierung und Grundbildung“ am 23. Juni 2015 im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde-Struveshof Tagungsprogramm 9.00 Uhr Ankommen 9.30 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung Birgit Hensel, LISUM Regionale Grundbildungszentren – neue Strukturen zur Unterstützung von Alphabetisierung und Grundbildung Überblick, Ziele, Aufgaben Dr. Eva-Maria Bosch, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Regionale Grundbildungszentren konkret – zwei Beispiele Ansatz, Profil, Herausforderungen Verantwortliche für die Arbeit zweier Regionaler Grundbildungszentren Kaffeepause Ein Jahr Grund-Bildungs-Zentrum Berlin: Ziele und Erfahrungen Dr. Theresa Hamilton, Claire Zynga, Grund-Bildungs-Zentrum Berlin Eine Kommunale Strategie für Grundbildung – Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt „AlphaKommunal“ in Potsdam Elemente einer kommunalen Grundbildungsstrategie, Ziele und Gelingensfaktoren Katrin Wartenberg, Grundbildungsbeauftragte VHS Potsdam 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Mittagspause 13.15 Uhr bis 16.15 Uhr Parallele Workshops: Neues und Bewährtes aus der Praxis Lernende unterstützen sich gegenseitig – Mut machen, beraten, Brücken bauen Ernst Lorenzen, ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg, Achim Scholz, VHS Oldenburg Das Format Lerncafé: selbstgesteuertes Lernen am Computer (und auch mal ohne) Tuija Schulte-Hyytiäinen, Edith Neuner, Grundbildungszentrum Hamburg Sensibilisierungstraining „Funktionale Analphabeten erkennen, ansprechen, informieren“ Andrea Staegemann, Sensibilisierungstrainerin im Projekt „AlphaKommunal“, Kursleiterin, Personalentwicklerin Diagnose auf Basis der „leo-App“ – ein Kurztest für Smartphone und Tablet Christian Bass, Berufsschullehrer OSZ Ernst-Litfaß (Berlin), Projektmitarbeiter Universität Hamburg Workshop-Beschreibungen auf Seite 2 Parallele Workshops: Neues und Bewährtes aus der Praxis Die Workshops richten sich an Programmverantwortliche und Kursleitende in der Alphabetisierung und Grundbildung, Verantwortliche der Regionalen Grundbildungszentren, Mitarbeiter/-innen von Weiterbildungseinrichtungen, Beratungskräfte und Fallmanager, Lehrkräfte von weiterführenden und berufsbildenden Schulen WS 1 Lernende unterstützen sich gegenseitig – Mut machen, beraten, Brücken bauen Sich selbst und anderen Mut zu machen, das ist ein wesentliches Ziel, wenn Lernende aus Lese- und Schreibkursen sich zusammenfinden und organisieren. Sie wollen sich gegenseitig unterstützen. Sie wollen ansprechbar für andere Betroffene sein, ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind und ihnen Mut machen zum Lernen. Als Experten sind sie unverzichtbar für eine sensible Zielgruppenansprache und den Dialog mit der Öffentlichkeit. Einer der Gründer der ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg und der Mentor der Gruppe geben Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Gruppe, in Strategien und Konzepte. Leitung: Ernst Lorenzen, Mitbegründer ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg; Achim Scholz, VHS Oldenburg, Mentor ABC-Selbsthilfegruppe WS 2 Das Format Lerncafé: selbstgesteuertes Lernen am Computer (und auch mal ohne) Das Lerncafé ist ein offenes Lernangebot, in dem Menschen mit Grundbildungsbedarfen ihren Lernvorgang, ihre Inhalte und ihr Tempo selbst bestimmen lernen können. Das hebt die Lernmotivation! Wie ist das Setting? Was sind die Voraussetzungen und was brauchen Sie, wenn Sie ein Lerncafé aufbauen möchten? Wo sind die Grenzen dieses Formats? Ganz praktisch werden diese Fragen im Workshop untersucht, erprobt und beantwortet. Das Lerncafé wird seit Jahren in der Grundbildung der Hamburger Volkshochschule sehr erfolgreich eingesetzt. Zwei erfahrene Kursleiterinnen aus Hamburg machen Ihnen Mut, sich mit dieser Angebotsform auseinanderzusetzen. Leitung: Tuija Schulte-Hyytiäinen, Edith Neuner, Grundbildungszentrum Hamburg WS 3 Sensibilisierungstraining „Funktionale Analphabeten erkennen, ansprechen, informieren“ Die Beratung von Menschen mit unzureichenden Schriftsprachkompetenzen erfordert besonderes Fingerspitzengefühl. Viele können ihre Schwierigkeiten gut verbergen; die Angst, erkannt zu werden, ist oft groß. In diesem Sensibilisierungstraining, das im Projekt „Alpha kommunal“ entwickelt und erprobt wurde, erfahren Sie, woran Sie Schriftsprachschwierigkeiten erkennen können und wie Sie das Thema in Ihrer Praxis feinfühlig ansprechen können. Sie erproben mögliche Herangehensweisen im Umgang mit funktionalen Analphabeten in Beratung, Bürgerkontakt und Unterricht. Dieser Workshop dient auch als Beispiel für eine Sensibilisierungsschulung, wie sie von GBZ und Einrichtungen angeboten werden kann. Bei Interesse werden Umsetzungserfahrungen und Rahmenbedingungen thematisiert. Leitung: Andrea Staegemann, Sensibilisierungstrainerin „Alpha kommunal“, Kursleiterin KVHS Barnim, Personalentwicklerin WS 4 Diagnose auf Basis der „leo-App“ – ein Kurztest für Smartphone und Tablet Die „leo-App“ wurde von der Universität Hamburg entwickelt und steht kostenlos zur Verfügung. Sie bietet einen kurzen, z. T. spielerischen (Selbst-)Test, der anonym durchgeführt werden kann und eine überblicksartige Rückmeldung zu den gemessenen Schriftsprachkompetenzen gibt. In diesem Workshop lernen Sie die leo-App kennen und erörtern ihre Einsatzmöglichkeiten für Sensibilisierung, Unterricht und Beratung. Die leo-App bringt in Settings mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen besonderen Impuls. Tablets zur Erprobung werden für den Workshop gestellt. Leitung: Christian Bass, Berufsschullehrer OSZ Ernst-Litfaß (Berlin), Projektmitarbeiter Universität Hamburg 2
© Copyright 2025