wi² stellt seine Lehre für Master-Studierende im Sommersemester 2015 vor Susanne Robra-Bissantz, 16.04.2015 we are wi² we are wi² Wirtschaftsinformatik Informationsmanagement Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 2 wi²: Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement Mitarbeiter Lieferant Mensch Partner Kunde Erklärung WI • IT ist strategisch relevant für das Unternehmen Aufgabe Gestaltung Technik • Fokus (über-)betriebliche Kommunikation, Koordination und Kooperation • Nutzenfokus: Berücksichtigung des Menschen • Innovationspotenziale durch „elektronische Dienste“ – insbesondere Customer E-Services (ugs. „Websites“, „Apps“ …) Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 3 wi² - Themen Soziale Medien Kooperationsdienste E-Services E-Service-Engineering Situierte Dienste Kontext-Erkennung Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 4 wi² - Themen • Soziale Medien = Kooperation Soziale Medien • • • Mit Kunden: z. B. Innovation Im Unternehmen, z. B. Wissen Webgesellschaft Kooperationsdienste E-Services • • • • E-Service-Engineering Websites – E-Commerce „kleine elektronische Dienste“ Branchen / Nutzer / Mitarbeiter „große“: Musik, Uni .... • • • Situierte Dienste • Apps – Mobile Business • Automobil / Mobilität • Verknüpfung: Realität / Virtuelles Kontext-Erkennung • Virtuell: Emotionserkennung Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 5 Website-Test Geschäftsmodelle Erfolg, Nutzung, Akzeptanz ... Alle wi²-Veranstaltungen im Überblick Bachelor Diplomstudiengänge Master Elektronische Märkte Kooperationen im E-Business VL: Wintersemester E-Services VL: Sommersemester Webgesellschaft VL: Sommersemester Anwendungen im Informationsmanagement Innovationsprojekt Bachelorseminar (Winter) + Teamprojekt (Sommer) Wissenschaftliches Seminar Kolloquium Forum/ Fragestunde: freiwillig Schlüsselqualifikationen: Service Learning, Web 2.0 Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 6 Für Sie, als Master: VL: Kooperationen im E-Business (WS) VL: E-Services (SS) VL: Webgesellschaft (SS) Innovationsprojekt Wissenschaftliches Seminar freiwillig, aber ev. sinnvoll: Kolloquium zur Mastervertiefung Schlüsselqualifikationen (überfachl. Qualifikation) Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 7 Module im Master Informationsmanagement Vertiefung 2 aus 3 10 LP ES KEB WG + Studienleistung: Projekt Prüfungsleistung: Portfoliodiskussion* IP (mündliche Prüfung) ODER Orientierung 5 LP Ergänzung 5 LP KEB ES + IP oder WG Prüfungsleistung: Klausur (120 min) Benotete Studienleistung: Projekt * Studierende in alten Prüfungsordnungen haben evtl. noch eine andere Prüfungsform. Alle Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, zu überprüfen, welche Prüfungsordnung für sie relevant ist und welche Prüfungen sie ablegen müssen. Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 8 Portfoliodiskussion Aufgabe ist die Erstellung und Abgabe eines Portfolios über die belegten Veranstaltungen sowie die Vorbereitung einer 5-minütigen Präsentation zu dem Portfolio. Anschließend folgt eine Diskussion und Fragen zu den Vorlesungsinhalten. Das Portfolio soll Inhalte aller drei belegten Veranstaltungen einbeziehen. Sie sollen dabei eine Verknüpfung schaffen zwischen den gelernten Inhalten der Vorlesungen und der konkreten Umsetzung in Ihrem Projekt. Für das Portfolio können Sie z.B. Powerpointfolien verwenden, ein selbst erstelltes Video zeigen oder ein Poster vorstellen. Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 9 Vorlesungen im SoSe 2015 Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 10 E-Services • Elektronische Dienstleistungen: von der IT-Unterstützung einer traditionellen Dienstleistung bis zu E-Service (kleinen elektronischen Diensten im E-Commerce) • Theoretische Grundlagen und Besonderheiten der Dienstleistung • IT-Unterstützung der Dienstleistung im Dienstleistungsprozess • Beispiele für die IT-Unterstützung von Dienstleistungen bei physischen und digitalen Dienstleistungen, digitalen Medienprodukte, Customer E-Services Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz Kick-Off: Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 12 Michael Kallookaran im Anschluss Die kooperative Webgesellschaft • Theorie und Merkmale der „Großen Transformation“ • Innovationstreiber für Unternehmen? (Instagram, Social Media, Wandel der Arbeit etc) Wer? Master, Diplom 2 SWS / 2,5 LP • Geschäftsmodelle? (Mobilität, Kultur etc.) Wann? • Gestaltung? (Aktionsforschung, kommunikatives Handeln etc.) Termin: freitags, 11.30 - 13.00 Uhr • Mit Kurzvorträgen: 20 Folien á 20 sec (Pecha Kucha) • Dozent: Dr. Gerald Fricke Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 13 Raum: SN 22.1 Erster Termin: Freitag, der 24.04.2015 Seminare für Master/Diplom-Studenten im SoSe 2015 Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 14 Wissenschaftliches Seminar – EWI in a nutshell Software Entwicklung Software Informationsmanagement Elektronische Märkte Anwendungen in der Dienstleistung Industrie Wissens- und Hardware Vernetzung Innovationsmanagement Einführung Prozessmanagement - Gruppenarbeit - Einarbeitung in die Themen - Erstellung von VL – Intros - Multimedialer Content: Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 16 Kick-Off: Do, 23.04.2015 9:45 Uhr im wi² Seminarraum Wissenschaftliches Seminar – Kreativität und Innovation Zusammen erfolgreich kreativ sein. Aber wie? • Bezug in aktuelle Forschung • Wissenschaftliches Arbeiten • Entwicklung verschiedener Konzepte zur Kooperativen Kreativität Dominik Siemon Kick-Off: Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 17 Mi, 22.04.2015 9:45 Uhr im wi² Seminarraum Innovationsprojekt / TOM Methode- Gamification Entwicklung von Blended Learning-Szenarien zur Informationskompetenzvermittlung unter Einbindung von Gamification • Gamification und Spiel-Design-Elemente • Spiel-Design-Elemente der Lehrveranstaltung • Konzepterstellung für einzelne Lernmodule • gegenseitige Evaluation der Konzepte und Überarbeitung Linda Eckardt Kick-Off: Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 18 Di, 21.04.2015 13:15 Uhr im wi² Seminarraum Innovationsprojekt / TOM Methode: Semiotische Unternehmenskommunikation im Social Web • Theorien der visuellen Unternehmenskommunikation im Social Web • Strategien fürs Vernetzen, Teilen, Empfehlen etc. • Beispiel, Inhalte, Themen • Einsatz von Instagram, LiveStreaming etc. • Dozent: Dr. Gerald Fricke Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 19 Wann? Termin: Mittwochs, zweiwöchentlich 11.30 - 13.00 Uhr Raum: Seminarraum Erster Termin: Mittwoch, der 22.04.2015 Schlüsselqualifikation Im SoSe 2015 Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 20 Schlüsselqualifikation Service Learning — Sandkasten Planung und Umsetzung von Projekten innerhalb des Sandkasten (Campusgestaltung) • Kick-Off mit Einführung in die Methodik sowie Projektverteilung • Selbstorganisation in Projektteams • Arbeiten mit einem Projektmanagement-Tool • Umsetzung des jeweiligen Projekts • Endpräsentation mit ‚Lessons learned‘ Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 21 Pascal Abel Kick-Off: Alina Stein Do, 23.04.2015 13:15 Uhr im wi² Seminarraum Organisation Anmeldung: über Stud.IP ab 18 Uhr am 16.04.2015 Wichtig: Die Seminare sind teilnahmebeschränkt, es gilt first come first served. Eine Teilnahme an unseren Seminaren ist nur möglich, wenn ihr euch rechtzeitig in Stud.IP eintragt! Unterlagen: Skripte und weitere Unterlagen werden in Stud.IP eingestellt. Alle Informationen: Stud.IP oder wi²-Blog Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 22 Anmeldung zu Seminaren/ Kolloquien über Stud.IP Entweder über die Veranstaltungssuche: Oder über diesen Link zu unserer Semesterübersicht:https://studip.tubraunschweig.de/show_bereich.php?cid=23adab0fa8f 3f065df496dad06d17ee6&id=23adab0fa8f3f065df496d ad06d17ee6&level=s Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 23 wi² - News und Informationen wi²-Blog http://blog.wi2-tubs.de wi²-Facebookseite http://www.facebook.com/Info rmationsmanagement Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 24 Skriptenorganisation Zuerst Druck-Kontingent im GITZ nutzen Zusätzlich: Beteiligung am Studierenden-Kopierer des Maschinenbaus im Grotrian (1. OG) Öffnungszeiten: https://www.tu-braunschweig.de/fsmb/klappe/oeffnungszeiten Skripten sind digital vorhanden kostenlose Skriptkopien bei Vorlage des Studierendenausweises Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2015 | Folie 25
© Copyright 2025