FUSSBALL 37 OLTNER TAGBLATT SAMSTAG, 16. MAI 2015 SPORTSERVICE SPORTSERVICE 2. LIGA INTER Gruppe 3 Lerchenfeld – Dürrenast Olten – Dulliken Langenthal – Gränichen Porrentruy – Moutier Thun II – Wohlen U23 Schöftland – Bassecourt Lenzburg – Konolfingen 1. Thun II 2. Bassecourt 3. Lenzburg 4. Moutier 5. Langenthal 6. Wohlen U23 7. Lerchenfeld 8. Konolfingen 9. Olten 10. Dulliken 11. Porrentruy 12. Gränichen 13. Schöftland 14. Dürrenast 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 Heute 16.00 17.00 17.00 17.30 18.00 18.00 So 16.00 14 13 12 10 9 8 9 7 7 7 7 4 5 4 6 2 5 4 2 8 6 6 8 5 9 5 5 8 6 9 5 10 3 12 3 12 8 10 5 12 5 13 (36) (47) (46) (61) (51) (61) (68) (46) (61) (41) (49) (48) (73) (44) 2. LIGA Trimbach – Egerkingen Biberist – Härkingen Bellach – Subingen Iliria – Fulenbach Italgrenchen – Deitingen 1. Subingen 2. Fulenbach 3. Biberist 4. Härkingen 5. Mümliswil 6. Trimbach 7. Bellach 8. Iliria 9. Blustavia 10. Deitingen 11. Italgrenchen 12. Egerkingen 58 : 22 53 : 35 41 : 36 35 : 22 44 : 31 33 : 30 45 : 43 31 : 32 33 : 41 33 : 55 22 : 32 23 : 45 40 : 48 29 : 48 1. Kriens 2. Cham Heute 17.30 18.00 So 14.30 15.00 15.00 17 12 1 4 (31) 54 : 23 18 11 3 4 (31) 54 : 39 18 11 1 6 (35) 44 : 32 18 8 5 5 (31) 34 : 25 17 7 5 5 (36) 28 : 29 18 7 4 7 (58) 39 : 36 17 6 4 7 (50) 26 : 30 18 6 4 8 (43) 29 : 37 18 6 3 9 (42) 31 : 37 18 5 3 10 (43) 29 : 43 17 5 1 11 (27) 22 : 37 18 3 4 11 (54) 30 : 52 Gruppe 2 Welschenrohr – Klus/Balsthal Wangen a. d. A. – Olten Kestenholz – Langendorf Niederbipp – Gerlafingen Oensingen – Däniken-Gretzenbach 20 20 20 20 20 21 20 20 20 20 21 20 1. LIGA CLASSIC Gruppe 2 Bern – Black Stars Cham – Concordia Basel Solothurn – Schötz Sursee – Grenchen Kriens – Zug 94 Münsingen – Wangen 48 44 38 36 35 33 32 27 26 24 24 20 20 17 37 36 34 29 26 25 22 22 21 18 16 13 3. LIGA Gruppe 1. Heute Samstag: Luterbach – Selzach. Croatia – Derendingen (beide 17.00). Leuzigen – Bettlach (17.30). Subingen – Lommiswil (18.00). – Sonntag: Wacker Grenchen – Zuchwil (11.00). Türkischer SC Solothurn – Riedholz (15.00). – Rangliste (je 20 Spiele): 1. Croatia 53*. 2. Riedholz 44. 3. Lommiswil 38. 4. Selzach 37. 5. Subingen 35. 6. Zuchwil 30. 7. Türkischer SC Solothurn 29. 8. Leuzigen 24. 9. Bettlach 18. 10. Luterbach 17. 11. Wacker Grenchen 17. 12. Derendingen 4+. * = für Aufstiegsspiele qualifiziert + = Abstieg in die 4. Liga 1. Welschenrohr 2. Gerlafingen 3. Klus/Balsthal 4. Däniken-Gretzenb. 5. Olten 6. Flumenthal 7. Niederbipp 8. Kestenholz 9. Wangen a. d. A. 10. Oensingen 11. Mümliswil 12. Langendorf Den Matchbericht zum Derby zwischen dem FC Olten und dem FC Dulliken finden Sie für einmal bereits in der «Schweiz am Sonntag». 14 13 11 10 10 9 10 8 6 3 3 4 1 5 1 6 5 4 3 7 2 8 5 7 1 9 4 8 3 11 7 10 6 12 2 14 Heute 17.00 17.00 17.00 17.30 17.30 (30) (50) (39) (59) (32) (23) (35) (38) (75) (41) (34) (38) 53 : 28 55 : 38 44 : 31 39 : 32 45 : 44 41 : 32 33 : 26 49 : 44 25 : 36 32 : 47 26 : 52 35 : 67 43 40 38 33 32 32 31 28 21 16 15 14 4. LIGA Gruppe 2. Heute Samstag: Blustavia – Klus/Balsthal (17.00). Post Solothurn – Oensingen (17.30). Halten – Attiswil (18.00). Deitingen – Riedholz (19.00). – Sonntag: Subingen – Marigona (13.30). – Rangliste: 1. Attiswil 18/40. 2. Marigona 17/33. 3. Halten 18/30. 4. Subingen 18/27. 5. Blustavia 18/25. 6. Riedholz 18/25. 7. Klus/Balsthal 17/24. 8. Post Solothurn 18/24. 9. Wiedlisbach 18/20. 10. Deitingen 18/18. 11. Gerlafingen 18/17. 12. Oensingen 18/9. Gruppe 3. Heute Samstag: Winznau – Dulliken (18.00). Egerkingen – Trimbach (18.30). Hägendorf – Wolfwil (19.00). – Sonntag: Türkischer FC Olten – Wangen. Juventus Dulliken – Oltenese (beide 14.00). – Rangliste: 1. Wolfwil 18/40. 2. Hägendorf 18/38. 3. Fortuna Olten 18/36. 4. Juventus Dulliken 17/31. 5. Winznau 18/29. 6. Trimbach 18/29. 7. Wangen 17/25. 8. Oltenese 18/24. 9. Türkischer FC Olten 18/17. 10. Egerkingen 18/15. 11. Dulliken 18/15. 12. Däniken-Gretzenbach 18/10. Aargau. Gruppe 1. Heute Samstag: Schönenwerd-Niedergösgen 1b – Gränichen (18.00). – Montag: Küttigen – Erlinsbach (20.00). Gruppe 2. Heute Samstag: Holderbank – Schönenwerd-Niedergösgen 1a (19.00). 5. LIGA Gruppe 2. Heute Samstag: Attiswil – Halten. Kappel b – Niederbipp (beide 17.00). Wiedlisbach – Kestenholz b (17.30). Wangen a. d. A. – Zuchwil (19.00). – Sonntag: Flumenthal – Deitingen (14.00). – Rangliste: 1. Kestenholz b 16/41. 2. Kappel b 16/39. 3. Wangen a. d. A. 16/34. 4. Niederbipp 17/34. 5. Zuchwil 16/28. 6. Attiswil 16/23. 7. Halten 15/16. 8. Mümliswil 17/16. 9. Flumenthal 16/13. 10. Wiedlisbach 16/9. 11. Deitingen 17/2. Gruppe 3. Heute Samstag: Härkingen – Kestenholz a (17.00). Olten – Kappel a (17.30). Fulenbach – Fortuna Olten (18.00). – Sonntag: Winznau – Welschenrohr (10.15). – Rangliste: 1. Fortuna Olten 16/35. 2. Härkingen 17/33. 3. Welschenrohr 16/32. 4. Hägendorf 18/28. 5. Kestenholz a 16/19. 6. Fulenbach 17/19. 7. Olten 17/18. 8. Winznau 17/16. 9. Wolfwil 16/8. 10. Kappel a 16/1. Aargau. Gruppe 1. Sonntag: Erlinsbach – Entfelden (10.00). NACHWUCHS Junior League B. Heute Samstag: Dulliken – Regio Grenchen (17.00). – Sonntag: Gäu Selection – Team Regio Zofingen (14.30). Junior League C. Heute: Gäu Selection – Team Regio Zofingen (14.00). FRAUEN 3. Liga. Heute Samstag: Welschenrohr – Blustavia. Klus/Balsthal – Fortuna Olten (beide 19.00). Heute 16.00 16.00 16.00 16.30 17.30 So 14.30 23 19 23 17 0 2 4 4 78:16 68:33 57 53 3. Zug 94 4. Wangen 5. Solothurn 6. YB II 7. Luzern II 8. Black Stars 9. Münsingen 10. Sursee 11. Schötz 12. Bern 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 15 14 13 12 12 11 10 8 8 2 2 3 2 3 1 4 3 3 1 5 6 6 8 8 10 8 10 12 14 16 64:28 54:30 49:28 50:39 72:34 51:46 52:40 39:47 30:43 17:61 47 45 41 39 37 37 33 27 25 11 13. Concordia Basel 14. Grenchen 23 23 3 1 1 2 19 20 19:84 10 15:129 5 DER SPIELTAG 1. LIGA CLASSIC Mit Sieg beim Angstgegner auf Platz drei? Szene aus dem Hinspiel (2:0 für Dulliken): FCD-Captain Alain Huber gegen Oltens Marco Mirarchi. MARKUS MÜLLER Formstarkes Derby 2. Liga inter Olten und Dulliken sind seit drei Spielen ungeschlagen – der Sieger des heutigen Duells verabschiedet sich aus dem Abstiegskampf VON RAPHAEL WERMELINGER ZAHLEN UND FAKTEN ZUM DERBY ● ■ Tor: Mit Thomas Husi verfügt der FC Olten im Tor über eine klare Nummer 1. Husi absolvierte alle 22 Meisterschaftsspiele über die volle Distanz. 41 Tore kassierte er bis jetzt und konnte seinen Kasten fünf Mal sauber halten. In den letzten beiden Spielen gegen Moutier und Dürrenast blieb Husi unbezwungen. ■ Abwehr: Nur fünf Ligakonkurrenten haben mehr Gegentore auf dem Konto als der FC Olten. In den vergangenen drei Partien bildeten Routinier Mario Panzeri und das Jungtalent Justin Browne das Innenverteidiger-Duo. Panzeri verpasst in dieser Saison nur ein Spiel, Browne lief elf Mal in der Startformation auf. Auf den Aussenverteidigerpositionen vertraute Trainer George Schifferle zuletzt Miro Golob und Marc Hügli. Alternativen sind Sabeesan Tharmalingam und Claude Keller, der stolze 18 Mal in der Startformation stand. Gesperrt ist weiterhin Egzon Sej. ■ Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld ist Sandro Iandiorio gesetzt. Der Haudegen, der auf diese Saison hin vom FC Trimbach zum FC Olten wechselte, verpasste in dieser Saison nur zwei Spiele. Beide wegen Gelb-Sperren, Iandiorio hat bereits elf Gelbe Karten auf dem Konto. Praktisch unverzichtbar war in den letzten Spielen auch Hasan Osaj. Der 37-Jährige strahlt viel Ruhe aus, was dem Spiel der Oltner guttut. Weitere Kandidaten im defensiven Mittelfeld sind Giovanni Gerardi und Marco Mirarchi, der am vergangenen Spieltag nach langer Verletzungspause sein Comeback mit einem Kurzeinsatz gab. Seit Mario Simic in der Winterpause zum Team stiess, übernahm er in sieben Partien die Rolle des Spielmachers. Dies wird wohl auch heute der Fall sein. ■ Angriff: Er wurde in den ersten Rückrundenspielen schmerzlich vermisst beim FCO: Saban Jakupovic. Während fünf Spielen musste sein Team auf ihn verzichten, am 18. April feierte er gegen den FC Lenzburg sein Comeback. In den letzten beiden Spielen gegen Moutier und Dürrenast zeichnete sich Jakupovic jeweils als Torschütze aus und war ein wichtiger Faktor für die zwei Vollerfolge. Bildet Jakupovic auch heute wieder die Sturmspitze, wird Luca Schifferle, mit zehn Toren der Topscorer des Teams, auf den Flügel ausweichen. Schifferle verpasste noch kein Spiel in dieser Saison. Als zweiter Aussenläufer wird dürfte wohl wiederum Tunahan Canik figurieren. ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Die Ausgangslage Vier Runden vor dem Ende der Meisterschaft ist der FC Olten in der Gruppe 3 der 2. Liga inter auf dem 9. Platz klassiert. Der FC Dulliken ist direkt dahinter rangiert, mit einem Rückstand von zwei Punkten auf den Stadtklub. Oltens Polster auf die Abstiegszone beträgt momentan sechs Punkte, bei den Niederämtern sind es deren vier Zähler Vorsprung auf den Strich. Beide Teams sind seit drei Runden ungeschlagen und konnten die letzten beiden Partien für sich entscheiden. Vorrunde Olten: 12 Punkte (3 Siege, 3 Unentschieden, 7 Niederlagen). – Torverhältnis: 16:27. Dulliken: 5 Punkte (1 Sieg, 2 Unentschieden, 10 Niederlagen). – Torverhältnis: 15:42. Rückrunde Olten: 14 Punkte (4 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen). – Torverhältnis: 17:14. Dulliken: 19 Punkte (6 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen). – Torverhältnis: 18:13. Die Topscorer Olten: Luca Schifferle (10 Tore), Tunahan Canik, Hasan Osaj (beide 5), Justin Browne (3). Dulliken: Semir Bisevac (10 Tore), Hazir Zenuni (6), Joshua Kaufmann, Hevzi Hasani (beide 2). MÖGLICHE AUFSTELLUNGEN Husi Panzeri Browne Golob Hügli Osaj Iandiorio Schifferle Simic Canik Jakupovic Zenuni Bisevac R. Corti Hasani Huber Brica W. Corti Billwiller Fehlmann R. Neziri Russo Olten – Dulliken Kleinholz. – 17.00 Uhr. – SR: M. Affolter. ■ Tor: Drei verschiedene Goalies haben in dieser Saison bereits das Tor des FC Dulliken gehütet. In den ersten beiden Spielen stand Murat Kücüker zwischen den Pfosten, der mittlerweile zum Türkischen FC Olten zurückgekehrt ist. Den Rest der Vorrunde hütete dann Dardan Neziri das Tor der Niederämter. Mit Leandro Russo (vom SC Schöftland) bekam Neziri im Winter einen neuen Konkurrenten auf die Position der Nummer 1 im Tor. Sechs Mal durfte Russo in der Rückrunde ran, am Mittwoch in Langenthal stand aber wieder Neziri im Kasten. ■ Abwehr: In der Innenverteidigung fehlt dem FCD heute der gesperrte Albin Krasniqi. Neben Sandro Fehlmann wird im Abwehrzentrum deshalb wohl Rame Neziri auflaufen. Als Aussenverteidiger gesetzt ist Mike Billwiller, der auf die Rückrunde vom FC Rothrist kam. Wayne Corti ist ein Kandidat für die rechte Abwehrseite. Statistisch stellt der FC Dulliken mit 55 Gegentoren noch immer die mit Abstand schlechteste Defensive der Liga. In den letzten neun Spielen kassierte die Elf von Trainer Willy Schmid aber nur noch zwölf Tore. ■ Mittelfeld: Im zentralen Mittelfeld ist Alain Huber gesetzt. Der Captain spielte von den 22 Meisterschaftsspielen deren 20 durch. Neben ihm wird wohl Stefan Brica auflaufen, der zuletzt vier Mal durchgespielt hat. Alternativen sind Joshua Kaufmann, der aber angeschlagen ist, und Arton Zeciri. Keine Überraschungen sind auf den Flügeln zu erwarten. Rouven Corti auf der rechten Seite ist im Niederamt innert kürzester Zeit zum unverzichtbaren Stammspieler avanciert. Die linke Seite gehört Hevzi Hasani. Er kam im Winter vom FC Sursee und erzielte immerhin schon zwei Tore für seinen neuen Verein. ■ Angriff: Eine noch bessere Torausbeute kann Hazir Zenuni vorweisen: Bei seinen neun Einsätzen in der Rückrunde traf der 27-jährige Goalgetter bereits sechs Mal ins Schwarze. Nur ein Spieler im Team der Dulliker hat noch mehr Tore erzielt: Semir Bisevac. Sein Torkonto steht bei zehn Treffern. Am Mittwoch gegen Langenthal stand Bisevac erst zum zweiten Mal in dieser Saison nicht in der Startaufstellung. Nachdem er seine Gelb-Sperre abgesessen hat, wird er heute ins Team zurückkehren. Auf dem Papier ist die Offensive der Dulliker exakt gleich stark wie die der Oltner: Beide Teams haben in 22 Spielen 33 Tore geschossen. Das Fernduell zwischen Zug 94 und dem FC Wangen um den dritten Platz, der für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen berechtigt, geht in die drittletzte Runde. Auf dem Papier stehen die Chancen gut, dass der FC Wangen die Innerschweizer an diesem Wochenende überholen kann. Zug gastiert heute beim souveränen Tabellenführer Kriens. Auf Wangen wartet morgen um 14.30 Uhr auswärts indes auch keine einfache Aufgabe. Die Pekas-Elf trifft auf den Angstgegner Münsingen. Das Hinspiel konnte der FCW zwar mit 1:0 gewinnen, dafür gabs in der zweiten Qualifikationsrunde für den Schweizer Cup eine bittere 0:3-Niederlage. In den letzten Jahren bekundeten die Wangner immer wieder grosse Mühe mit den Bernern. Diese gewannen in der letzten Runde übrigens mit 3:2 gegen Zug. (RAW) 2. LIGA Spitzenduo spielt auswärts, Direktduell am Strich Wenn es am letzten Spieltag am 7. Juni zum grossen Final um die Meisterschaft gegen Subingen kommen soll, darf der SC Fulenbach wohl nicht mehr allzu viele Punkte liegenlassen. Auf die Fulenbacher wartet morgen keine einfache Aufgabe. Sie müssen beim heimstarken FC Iliria (8.) ran, der seit vier Spielen nicht mehr verloren hat. Da hat es der Spitzenreiter Subingen wohl einfacher. Die Elf von Erich Hert reist morgen zum FC Bellach (7.), der vorgestern den Cupfinal verloren hat und momentan auf dem Zahnfleisch läuft. Der frisch gekürte Cupsieger Härkingen kann dem drittplatzierten FC Biberist mit einem Sieg im Direktduell auf die Pelle rücken. Ein weiteres Überlebensspiel wartet auf das Schlusslicht Egerkingen. Nach dem Sieg gegen Italgrenchen brauchen die Krähen auch im Auswärtsspiel beim FC Trimbach (6.) einen Dreier, um die Chance auf den Ligaerhalt zu wahren. Abstiegskampf ist auch am Sonntagnachmittag angesagt: Italgrenchen (11.) empfängt den FC Deitingen zum Sechs-Punkte-Spiel. (RAW) 3. LIGA Noch je drei Teams im Auf- und Abstiegskampf Der Match der Runde findet in Welschenrohr statt. Der Tabellendritte Klus/Balsthal gastiert beim Leader, dem ein Unentschieden genügt, um sich für die Aufstiegsspiele zu qualifizieren. Klus/Balsthal benötigt in den letzten zwei Runden Schützenhilfe, um doch noch auf Platz zwei vorzustossen. Zum Beispiel vom FC Niederbipp (7.), der heute auf den zweitrangierten FC Gerlafingen trifft. Eng ist die Lage auch am unteren Tabellenende. Mümliswils «Zwöi» (11.) musste sich bereits am Mittwoch gegen Flumenthal mit einem Punkt begnügen. Oensingen (10.) könnte daraus mit einem Heimsieg gegen Däniken-Gretzenbach (4.) Profit schlagen. Schlusslicht Langendorf trifft auf Kestenholz (8.). (RAW)
© Copyright 2025