Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihr neuer Lichtwecker hilft Ihnen, entspannter in den Tag zu kommen. Ab sofort können Sie sich vom simulierten Sonnenaufgang des Lichtweckers und Naturgeräuschen sanft wecken lassen. Und wenn Sie es mal „klassisch" mögen, können Sie sich auch von einem UKW-Sender oder von Pieptönen wecken lassen. Das Gerät hat ein formschönes Design und lässt sich gut bedienen. Wir sind sicher, dass Ihnen Ihr neuer Lichtwecker gut gefallen wird. Ihr Handbuch-Team -4 ' 4- Inhaltsverzeichnis 4 5 8 10 12 12 12 12 13 13 13 14 15 15 16 17 18 19 Zu dieser Anleitung Sicherheit Lieferumfang (Auf einen Blick) Inbetriebnahme Grundfunktionen Lichtwecker ein- und ausschalten Beleuchtung ein- und ausschalten Beleuchtungs-Helligkeit einstellen Display-Helligkeit einstellen Lautstärke einstellen Radio stumm schalten Radio hören Weckfunktion Weckzeit einstellen und Weckquelle wählen Wecken ohne Licht Wecksignal ausschalten Einschlaf-Funktion Reinigen 19 20 20 Technische Daten Störung und Abhilfe Entsorgen 3 Zu dieser Anleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Benutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben Wenn Sie das Gerät weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit sie ist ein Teil des Produkts. Zeichen in dieser Anleitung: Dieses Zeichen warnt Sie vor möglichen A A JL Personenschäden. Dieses Zeichen warnt Sie vor vor möglichen Personenschäden durch Elektrizität Dieses Zeichen weist auf Informationen und allgemeine JL "r Hinweise hin. \yT Das Signalwort GEFAHR warnt Sie vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr. Das Signalwort WARNUNG warnt Sie vor Verletzungen und Sachschäden. Das Signalwort VORSICHT warnt Sie vor leichten Verletzungen und oder Beschädigungen. Sicherheit A Verwendungszweck Der Lichtwecker kann Sender der Ultrakurzwelle empfangen und verfügt über eine Weckfunktion. Es handelt sich bei dem Lichtwecker um ein Gerät der Unterhaltungselektronik, das für die gewerbliche Nutzung nicht geeignet ist. GEFAHR für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterie und Artikel deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. • Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über den Kopf gestülpt wird. -(&)- GEFAHR durch Elektrizität • Der Lichtwecker darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Stromschlaggefahr! 5 Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser wie z. B. neben der Badewanne, Waschbecken oder Spüle, einem Schwimmbecken oder einem feuchten Keller. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Kaffeebecher, Vase etc.) auf oder neben das Gerät. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an, deren Spannung den „Technischen Daten" entspricht. Wickeln Sie das Stromkabel vor dem Anschluss vollständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird. Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen können. Benutzen Sie das Gerät nicht: - wenn das Gerät selbst oder Teile beschädigt sind, - das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind, - das Gerät heruntergefallen ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose: - bevor Sie das Gerät reinigen, - wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt, - bei Gewitter. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Stromkabel vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt oder im Service Center durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. 6 VORSICHT - Sachschäden • Halten Sie Abstand zu heißen Gegenständen wie z. B. Heizkörpern, Herdplatten etc. Stellen Sie den Lichtwecker auf keinen Fall auf eine heiße Fläche. • Auf der Geräte-Unterseite befinden sich Lüftungsschlitze. Diese müssen frei bleiben, damit das Gerät nicht überhitzt. Stellen Sie das Gerät daher auch nicht auf einen weichen Untergrund (Kissen, Decke etc.). Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze. • Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme o. ä. • Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch das Auslaufen der Batterien entstehen können. • Setzen Sie Batterien keine extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z. B. auf einem Heizkörper lagern. Erhöhte Auslaufgefahr! • Beachten Sie die richtige Polarität (+/-) beim Einlegen, ansonsten besteht Explosionsgefahr. • Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen der Batterie. • An der Unterseite des Gerätes befinden sich Gerätefüße. Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder Möbelpflegemittel Bestandteile enthalten, die die Gerätefüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät. 7 Teile und Bedienelemente 1 - ■•:+ 2 Leuchten-Helligkeit erhöhen/verringern Display: Anzeige von Radio-Frequenz, Uhrzeit und Weckzeit - o> + 3 Lautstärke erhöhen/verringern 4 Beleuchtung 5 Lautsprecher 6 Batteriefach für Stützbatterien 7 ALARM2 Weckzeit 2 ein- und ausschalten, Weckquelle wählen 8 ALARM1 Weckzeit 1 ein- und ausschalten, Weckquelle wählen 9 SLEEP 10 : 11 \ Uhrzeit einstellen 12 0 Weckzeit 1 oder 2 einstellen A 13 Einschlaf-Funktion einstellen Radio-Wiedergabe stummschalten Beleuchtung ein-und ausschalten 14 O 15 SNOOZE/ ändern 16 ▼ nächsttiefere Radio-Frequenz einstellen, Minuten einstellen 17 A nächsthöhere Radio-Frequenz einstellen, Stunden einstellen 18 RADIO Radio- und Beleuchtung ein- und ausschalten Weckwiederhol-Funktion, Display-Helligkeit DIMMER Radio ein- und ausschalten 9 Inbetriebnahme Auspacken und Lieferumfang prüfen ► Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Stützbatterien einlegen Im Falle eines Stromausfalls sorgen Batterien des in den „Technischen Daten" angegebenen Typs dafür, dass eingestellte Zeiten mehrere Stunden gespeichert bleiben. Wenn innerhalb dieser Zeit die Stromversorgung wieder hergestellt wird, werden Sie vom Lichtwecker zur eingestellten Zeit geweckt. Die Batterien gehört nicht zum Lieferumfang. 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Geräte-Unterseite, indem Sie die Verschluss-Lasche in Pfeilrichtung OPEN eindrücken. Nehmen Sie die Abdeckung ab. 2. Legen Sie die Batterien (Typ siehe „Technische Daten") so ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet. Beachten Sie die Polarität (+/-). 3. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. Die Verschluss-Lasche muss hörbar einrasten. Hinweise zu Stützbatterien • Sie können das Gerät auch ohne Stützbatterien betreiben. Ein Betrieb ausschließlich mit Batterien - ohne den Anschluss an das Stromnetz ist nicht möglich. • Sie können den Ladezustand der Stützbatterien testen, indem Sie den Netzstecker ziehen und nach einigen Minuten wieder in die Steckdose stecken. Wird die Uhrzeit im Display falsch angezeigt, müssen Sie die Batterien austauschen. 10 • • Wenn im Display das Symbol einer leeren Batterie < > blinkt, haben Sie entweder keine Batterien eingelegt oder die eingelegten Batterien sind erschöpft und müssen ersetzt werden. Wechseln Sie immer beide Batterien aus. • Beachten Sie die Entsorgungshinweise, siehe Seite 20. Aufstellen und anschließen 1. Stellen Sie den Lichtwecker auf einen ebenen, festen und vibrationsfreien Untergrund. 2. Wickeln Sie die Wurfantenne ab und befestigen Sie deren Ende möglichst hoch an einer Wand oder einem Regal, z. B. mit einem Klebestreifen. Der Empfang ist dann meistens besser. 3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, die den „Technischen Daten" entspricht. Uhrzeit einstellen Sobald der Lichtwecker an das Stromnetz angeschlossen ist, wird im Display „0:00" angezeigt. Haben Sie noch keine Stützbatterien eingelegt, blinkt zusätzlich das Batterie-Symbol i >. Gehen Sie beim Einstellen zügig vor. Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als 15 Sekunden liegen, schaltet das Gerät wieder in den normalen Modus und Sie müssen den Vorgang wiederholen. - Wenn Sie die Taste ▲ oder ▼ gedrückt halten, erfolgt der Vorlauf der angezeigten Werte im Display schneller. Um die aktuelle Uhrzeit einzustellen: 1. Drücken Sie die Taste y SET.Die Anzeige im Display blinkt. 2. Stellen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste ▲ die korrekte Stundenzeit ein. 11 3. Stellen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste T die korrekte Minutenzeit ein. 4. Drücken Sie abschließend die Taste y SET. Grundfunktionen Sobald das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist, verbraucht es wie alle Geräte im Standby-Modus - eine geringe Menge Strom. Um das Gerät ganz auszuschalten, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Lichtwecker ein- und ausschalten ► Drücken Sie die Taste O, um Radio UND Beleuchtung ein- und auszuschalten oder ► drücken Sie die Taste RADIO, um nur das Radio ein- und wieder auszuschalten. O bzw. RADIO ^ W einschalten, und mit der Taste RADIO bzw. Ö wieder ausschalten. 4 ^ Sie können das Radio auch mit der Taste Beleuchtung ein- und ausschalten ► Drücken Sie die Taste - * z $ , um die Beleuchtung (ohne Radio-Funktion) ein- und auszuschalten. Beleuchtungs-Helligkeit einstellen Um die Helligkeit der Beleuchtung einzustellen, muss diese nicht eingeschaltet sein. Helligkeit erhöhen: ► Drücken Sie die Taste +. Helligkeit veringern: ► Drücken Sie die Taste -- . Der eingestellte Wert wird im Display während des Einstellens kurz angezeigt. Die maximale Helligkeit beträgt „20", die geringste Helligkeit „00". Der eingestellte Wert hat keinen Einfluss auf die Helligkeit der Beleuchtung beim Wecken. Display-Helligkeit einstellen Folgende Einstellungen gibt es: hell, mittel, dunkel und aus. ► Drücken Sie wiederholt auf SNOOZE/DIMMER, um die gewünschte Display-Helligkeit einzustellen. Lautstärke einstellen Lautstärke erhöhen: ► Drücken Sie die Taste +. Lautstärke veringern: ► Drücken Sie die Taste -- . Die eingestellte Lautstärke wird im Display während des Einstellens kurz angezeigt. Die maximale Lautstärke beträgt „20", die geringste Lautstärkste „00". Radio stumm schalten ► Drücken Sie die Taste Bn, um den Ton während der Radio-Wiedergabe (nicht beim Wecken) stummzuschalten. Erneutes Drücken schaltet die Ton-Wiedergabe wieder ein (oder drücken Sie eine der Lautstärke-Tasten). 13 Radio hören 1. Drücken Sie die Taste O, um Radio UND Beleuchtung ein- und auszuschalten oder nur die Taste RADIO. 2. Stellen Sie mit den Tasten A und T die gewünschte Frequenz ein. Sender manuell einstellen: - Taste ▲ oder T kurz drücken - die nächsthöhere bzw. nächsttiefere Frequenz wird eingestellt. Sendersuchlauf: - Taste A oder ▼ drücken und für einen Moment gedrückt halten das Gerät sucht das nächste starke Empfangssignal und gibt den gefundenen Sender wieder. Die eingestellte Frequenz wird in digitaler Form im Display angezeigt. Wird ein FM-Sender in Stereo-Qualität empfangen, leuchtet im Display zusätzlich ST. Nach wenigen Sekunden wird im Display automatisch die Uhrzeit angezeigt. Um wieder die eingestellte Frequenz angezeigt zu bekommen, drücken Sie kurz die Taste A oder T 3. Regulieren Sie mit + und — die Lautstärke. 4. Falls erforderlich, verbessern Sie den Radio-Empfang, indem Sie zunächst eine andere Frequenz einstellen. Falls das keinen Erfolg hat: - Versuchen Sie den Sender über eine andere Frequenz zu empfangen. - Verändern Sie die Position der Wurfantenne oder den Standort des Gerätes. 14 5. Drücken Sie die Taste O, oder RADIO, um das Radio auszuschalten. Weckfunktion Weckzeit einstellen und Weckquelle wählen Der Wecker weckt Sie durch gleichmäßig heller werdendes Licht sowie zusätzlich ... • ... durch unterschiedliche Naturgeräusche oder • ... durch das Radio vom zuletzt eingestellten Sender oder • ... durch Pieptöne. Während Naturgeräusche und Radio beim Einschalten leise sind und mit zunehmender Weckdauer immer lauter werden, ertönen die Pieptönen sofort in voller Lautstärke. ~(^)~ Sie können zwei Weckzeiten einstellen. Weckzeit 1 können Sie z. B. nutzen, um sich in der Woche um „06:30" Uhr wecken zu lassen und Weckzeit 2, um sich beispielsweise am Wochenende um „08:30" Uhr Wecken zulassen. Weckzeit 1 und 2 werden in gleicher Art und Weise eingestellt und bedient und daher gemeinsam beschrieben. Gehen Sie beim Einstellen zügig vor. Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als 15 Sekunden liegen, schaltet das Gerät wieder in den normalen Modus und Sie müssen den Vorgang wiederholen. Wenn Sie die Taste ▲ oder ▼ gedrückt halten, erfolgt der Vorlauf der angezeigten Werte im Display schneller. 1. Drücken Sie die Taste '(SET: 1x Alarmzeit 1 einstellen 2x - Alarmzeit 2 einstellen Im Display blinkt „0:00" bzw. die zuletzt eingestellte Weckzeit von Alarmzeit 1 oder Alarmzeit 2. 2. Stellen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste ▲ die gewünschte Weckstunde ein. 3. Stellen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste ▼ die gewünschte Weckminute ein. 4. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste ALARM1 bzw. ALARM2 die gewünschte Weckquelle ein. Die gewählte Weckquelle wird im Display angezeigt: Radio Naturgeräusch „Regen" Naturgeräusch „Vogelgezwitscher" Naturgeräusch „Meeresbrandung" Pieptöne Die eingestellte Weckzeit und die gewählte Weckquelle werden im Display angezeigt, die Weckfunktion ist eingeschaltet. Wecken ohne Licht Sie können sich auch ausschließlich von Naturgeräuschen, Radio oder Pieptönen wecken lassen (nur Alarmzeit 1). 1. Drücken Sie 1x die Taste y> SET. Im Display blinkt „0:00" bzw. die zuletzt eingestellte Weckzeit von Alarmzeit 1. 2. Drücken Sie die Taste Das Licht-Symbol :o': im Display erlischt. Beim nächsten Wecken schaltet sich das Licht nicht ein. FM NS1 NS2 NS3 16 3. Stellen Sie die Weckstunde ein (siehe Seite 16, ab Punkt 2) und gehen Sie weiter vor, wie dort beschrieben. Wecksignal ausschalten Zur eingestellten Weckzeit schaltet sich das Gerät ein und weckt Sie durch Licht und Klänge (je nach Weckquelle). Alle fünf Sekunden wird das Licht etwas heller und die Lautstärke nimmt zu. Weckwiederholung (Schlummerfunktion) ► Drücken Sie die Taste SNOOZE/DIMMER. Das Wecksignal verstummt für ca. 9 Minuten. Danach schaltet sich das Gerät wieder ein und weckt Sie erneut. Diesen Vorgang können Sie mehrfach wiederholen. Wecksignal für 24 Stunden unterbrechen ► Drücken Sie 1x die Taste ALARM1 bzw. ALARM2. -(^)Weckzeit und Weckquelle werden weiter im Display angezeigt, aber Licht und Wecksignal werden ausgeschaltet. Sie werden am nächsten Tag zur gleichen Uhrzeit geweckt. Wecksignal ganz ausschalten ► Drücken Sie so oft die Taste ALARM1 bzw. ALARM2, bis die Weckzeit und Wecksignal der entsprechenden Weckzeit (1 oder 2) im Display nicht mehr angezeigt werden. Hinweise zur Weckfunktion • Wenn Sie den Lichtwecker nicht ausschalten, schaltet sich das Gerät nach 59 Minuten automatisch aus. • Durch Drücken der Taste ALARM1 bzw ALARM2 können Sie per Tastendruck die Weckfunktionen wieder aktivieren oder deaktieren. Beachten Sie die Anzeige im Display. • Helligkeit und Schalt-Intervalle der Beleuchtung für das Wecken können nicht verändert werden. Einschlaf-Funktion Die Einschlaf-Funktion sorgt dafür, dass sich das Gerät automatisch nach einer einstellbaren Zeit ausschaltet. Maximal einstellbare Zeit: 90 Minuten. 1. Starten Sie die Radio-Wiedergabe. 2. Drücken Sie wiederholt die Taste SLEEP, bis die gewünschte Zeit in Minuten im Display angezeigt wird (10...20...30... 90). Sobald die Einschlaf-Funktion aktiviert ist, wird im Display SLEEP angezeigt. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät aus. - Die eingestellte Zeit kann jederzeit geändert werden. - Um die Einschlaf-Funktion zu deaktivieren, wählen Sie als Zeit „00". - Um den Lichtwecker vor Erreichen der eingestellten Zeit auszuschalten, drücken Sie die Taste RADIO oder 0. Reinigen A GEFAHR - Lebensgefahr durch Stromschlag Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. VORSICHT - Sachschaden Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme o. ä. Entstauben Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem trockenen und weichen Tuch. ► Technische Daten Stromversorgung: Batterien: Frequenzbereich: Schutzklasse 230 V ~ 50 Hz 2x LR03 (AAA) / 1,5 V 87.5 - 108 MHz II Umgebungsbedingungen: Temperatur: 0° C bis +40° C Luftfeuchtigkeit: bis maximal 85% (relativ) Die LED-Leuchten im Inneren sind besonders langlebig. Sie können und dürfen nicht ausgewechselt werden. Störung und Abhilfe Fehler Mögliche Ursache / Abhilfe Gerät schaltet sich plötzlich aus. Es ist nichts zu hören. - Einschlaf-Funktion eingeschaltet? - Lautstärke zu niedrig gestellt? - Radio stummgeschaltet? Gerät weckt nicht bzw. zur falschen - Richtige Weckzeit ausgewählt? Zeit. Anzeige im Display ist nur schlecht - Erhöhen Sie mit SNOOZE/ bzw. überhaupt nicht lesbar. DIMMER die Display-Helligkeit. Entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, fragen Sie den zuständigen Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Entsorgung. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien ordnungsgemäß an den vorgesehen Sammelstellen zu entsorgen.
© Copyright 2025